13:34 - 4. Spielminute

Spielerwechsel
Raum
für Wittek
Fürth

13:34 - 5. Spielminute

Tor 1:0
Mees
Linksschuss
Vorbereitung Hartel
Union

13:40 - 10. Spielminute

Tor 2:0
Mees
Kopfball
Vorbereitung Trimmel
Union

13:59 - 29. Spielminute

Tor 3:0
Polter
Linksschuss
Vorbereitung Mees
Union

14:08 - 39. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Schmiedebach
Union

14:14 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

14:45 - 56. Spielminute

Tor 4:0
Polter
Linksschuss
Vorbereitung Abdullahi
Union

14:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Abdullahi
Union

14:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
M. Bauer
für Magyar
Fürth

14:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Abouchabaka
für Green
Fürth

14:55 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Hedlund
für Mees
Union

15:05 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Andersson
für Polter
Union

15:12 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sauer
Fürth

FCU

SGF

Polter Polter
Linksschuss, Abdullahi
56'
4
:
0
Polter Polter
Linksschuss, Mees
29'
3
:
0
Mees Mees
Kopfball, Trimmel
10'
2
:
0
Mees Mees
Linksschuss, Hartel
5'
1
:
0
90'
Berlin klettert durch den Sieg auf Platz drei und trifft nach der Länderspielpause im Spitzenspiel auf den HSV.
90'
Union Berlin bleibt in der 2. Liga auch nach 13 Spieltagen ungeschlagen und fuhr gegen Greuther Fürth den fünften Saison-Sieg ein. Allerdings hatte die 0:4-Niederlage aus Sicht der Franken einen faden Beigeschmack, da die Franken in den Anfangsminuten mehrere Rückschläge zu verdauen hatten.
90'
Das Spiel wird pünktlich abgepfiffen.
Abpfiff
89'
Alle Beteiligten sehnen den Abpfiff entgegen. Da ist jetzt viel Ballgeschiebe - Fußball gibt es kaum noch zu sehen.
88'
Nach einer Ecke kommt Andersson per Kopfball zum Abschluss. Doch er bringt zu wenig Druck hinter den Ball und Burchert ist zur Stelle.
85'
Zulj schlägt eine Ecke von links vors Tor, aber die Fürther können die Situation klären.
83'
Maximilian Sauer Gelbe Karte (Fürth)
Sauer
Da ist auch viel Frust dabei. Sauer hat keine Aussicht auf den Ball und stellt Redondo das Bein.
82'
Die Aktionen werden auf beiden Seiten derzeit nicht mehr mit letzter Konsequenz zu Ende gespielt.
79'
Da fehlt jetzt auch die Konzentration. Mohr spielt einen ganz schwachen Ball aus dem rechten Halbfeld direkt dem Gegner in die Beine.
78'
Nach einem Kopfballduell fällt Hübner unglücklich auf dem Rücken und hat Schmerzen. Aber er beißt auf die Zähne...
76'
Sebastian Andersson
Sebastian Polter
Spielerwechsel (Union)
Andersson kommt für Polter
Fürth kann aufatmen: Nach Mees ist jetzt auch Doppeltorschütze Polter vom Feld. Andersson darf ran.
73'
Es passiert nicht mehr viel auf dem Platz. Union schont sich für das anstehende Spitzenspiel gegen den HSV und das Kleeblatt möchte ein weiteres Gegentor verhindern.
70'
Raum schlägt den Ball aus dem Halbfeld hoch in den Sechzehner, findet dabei aber keinen Mitspieler.
69'
Der Widerstand bei den Fürthern ist endgültig gebrochen. Es kommen derzeit kaum mehr Offensivaktionen zustande.
68'
Hedlund startet in den Sechzehner, aber Polter spielt ihm den Ball in den Rücken.
67'
Simon Hedlund
Joshua Mees
Spielerwechsel (Union)
Hedlund kommt für Mees
Doppeltorschütze Mees geht runter und Hedlund kommt.
62'
Das war es hier wohl. Fürth patzt hinten erneut und wird jetzt auf Schadensbegrenzung aus sein.
59'
Elias Abouchabaka
Julian Green
Spielerwechsel (Fürth)
Abouchabaka kommt für Green
59'
Maximilian Bauer
Richard Magyar
Spielerwechsel (Fürth)
M. Bauer kommt für Magyar
58'
Kenny Prince Redondo
Suleiman Abdullahi
Spielerwechsel (Union)
Redondo kommt für Abdullahi
56'
Sebastian Polter 4:0 Tor für Union
Polter (
Linksschuss, Abdullahi)
Abdullahi erkämpft im Strafraum gegen Raum den Ball und passt von rechts in den Fünfer. Dort muss Polter aus kurzer Distanz nur noch einschieben.
53'
Trimmel zieht aus der zweiten Reihe ab. Der Ball wird abgefälscht und es gibt eine Ecke, die allerdings nichts einbringt.
52'
Die Franken verteidigen sehr hoch und versuchen zumindest nochmal ins Spiel zu kommen. Der Anschlusstreffer sollte aber bald fallen...
49'
Derzeit ist keine Struktur auf dem Platz, beide Teams haben im Mittelfeld zahlreiche Ballverluste.
47'
Gugganig verliert den Ball und Union drückt aufs Tempo. Polters Schuss aus der Distanz geht aber am Tor vorbei.
46'
Polter versucht am gegnerischen Sechzehner einen Doppelpass mit Zulj, doch es gibt ein Missverständnis und der Ball landet im Toraus.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Fürth war zwar bemüht, eine Reaktion zu zeigen, blieb meist aber zu harmlos, um die Partie nochmal spannend zu machen.
45'
Eine frühe Verletzung und ein Tor aus Abseitsposition brachten Union in die Spur. Danach schlugen die Köpenicker noch zwei Mal eiskalt zu.
Halbzeitpfiff
45' +1
Mohr kommt im Strafraum zum Abschluss, aber sein Volleyschuss zischt am linken Pfosten vorbei.
45'
Christopher Trimmel Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Das nächste taktische Foul: Trimmel hält Mohr und sieht Gelb.
44'
Erneut zappelt der Ball im Netz, doch Zulj stand im Abseits, als er von Abdullahi ins Spiel gebracht worden war.
41'
Der flinke Atanga setzt sich über rechts durch und flankt vors Tor. Ernst geht zum Kopfball, bringt aber nicht genug Druck auf die Kugel - beste Chance bisher.
39'
Manuel Schmiedebach Gelbe Karte (Union)
Schmiedebach
Nach einer Berliner Ecke läuft der Konter, Schmiedebach stoppt den Angriff mit einem taktischen Foul gegen Atanga.
37'
Atanga zieht aus 20 Metern ab, der Ball geht aber weit drüber. Fürth ist bemüht, nur zwingend ist das alles nicht. Union hat hier alles im Griff.
34'
Green zieht ab, aber Keeper Gikiewicz kann den Flachschuss aufnehmen.
33'
Ein Schussversuch von Keita-Ruel wird geblockt.
32'
Mohr fasst sich ein Herz und zieht aus 20 Metern ab. Der Ball geht übers Tor.
29'
Sebastian Polter 3:0 Tor für Union
Polter (
Linksschuss, Mees)
Maloca köpft den Freistoß aus dem Sechzehner, doch der Ball landet bei Mees, der aus der zweiten Reihe abzieht. Polter fälscht leicht ab und Burchert hat somit keine Abwehrchance.
29'
Polter holt im linken Halbfeld einen Freistoß für Union raus.
28'
Gugganig geht am eigenen Strafraum konsequent zu Werke und erobert den Ball.
27'
Union lässt das Kleeblatt erstmal gewähren, sodass die Gäste jetzt auch mehr Ballbesitz haben.
22'
Die Franken scheinen sich gefangen zu haben und sind versucht, die Initiative zu übernehmen.
22'
Reichel klärt per Kopf zu einer Ecke, die allerdings nichts einbringt.
21'
Im Fürther Block gab es wohl einen Polizeieinsatz. Mehr ist bisher nicht bekannt.
19'
Green spielt einen langen Ball auf Atanga. Doch der steht im Abseits.
18'
Der mit einem Pflaster im Gesicht versehene Keita-Ruel kommt mal zum Abschluss, schlenzt den Ball aber weit am Tor vorbei.
18'
Fürth versucht es derzeit mit hohen und langen Bällen in den Strafraum, doch damit haben die Eisernen keine Probleme.
15'
Mohr flankt von der linken Seite in den Strafraum, aber die Defensive der Berliner entschärft die Hereingabe.
13'
Vorerst geht es für den Torjäger weiter.
12'
Übrigens muss auch Keita-Ruel am Kopf behandelt werden...
10'
Joshua Mees 2:0 Tor für Union
Mees (
Kopfball, Trimmel)
Union nutzt die Gunst der Stunde und legt nach. Von der rechten Seite schlägt Trimmel den Ball in den Strafraum und der freie Mees köpft aus zehn Metern wuchtig ein. Sauer lief Mees nur hinterher.
9'
Buric schimpft beim Vierten Offiziellen, wahrscheinlich hat er mitbekommen, dass der Gegentreffer aus einer Abseitsposition gefallen ist.
8'
Fürth muss jetzt erstmal Ruhe reinbringen und die beiden Rückschläge verarbeiten.
5'
Joshua Mees 1:0 Tor für Union
Mees (
Linksschuss, Hartel)
Es läuft alles gegen das Kleeblatt, das sich noch sortieren muss. Zulj bedient Hartel, der allerdings wohl im Abseits steht. Der flankt in den Strafraum, wo sich Mees durchsetzt und einschiebt.
4'
David Raum
Maximilian Wittek
Spielerwechsel (Fürth)
Raum kommt für Wittek
Das ist bitter. Wittek wirkt benommen und muss runter.
3'
Wittek hat offenbar ein Platzwunde an der linken Augenbraue. Das sieht auf den ersten Blick nicht gut aus.
2'
Abdullahi und Wittek rauschen zusammen. Beide werden im Berliner Regen behandelt.
2'
Fürth presst hoch und erobert gleich mal den Ball.
1'
Schiedsrichter Daniel Schlager (Hügelsheim) hat die Partie angepfiffen.
Anpfiff
13:09 Uhr
"Es ist geil gegen eine ungeschlagene Mannschaft zu spielen", freut sich Buric am Sky-Mikrofon. "Wir haben eine riesige Motivation."
13:05 Uhr
Frisch von der Leber weg solle sein Team heute spielen, fordert Trainer Fischer gegenüber "Sky" und dabei auch mal ins Risiko gehen.
13:05 Uhr
In Berlin herrscht derzeit leichter Nieselregen vor.
12:59 Uhr
Unverändert schickt Damir Buric das Kleeblatt ins Rennen. Nicht im Kader ist Hilbert, der sich zuletzt beklagt hatte, nur auf der Bank zu sitzen.
12:54 Uhr
Union-Coach Urs Fischer änderte sein Team auf drei Positionen: Trimmel, Hartel und Abdullahi dürfen für Ryerson, Prömel (Sperre) und Gogia ran. Für Abdullahi erst der zweite Einsatz für Union, sein erster in der Startelf.
12:51 Uhr
Die größte Stärke der Köpenicker ist dabei die Defensive, denn mit lediglich acht Gegentoren stellen die die beste Abwehr der Liga. Dagegen lief es on der Offensive zuletzt nicht ganz rund.
12:50 Uhr
Union Berlin ist als einziger Zweitligist bisher ungeschlagen. Aber zuletzt gab es nur noch vier Remis in Serie und so wächst die Unzufriedenheit.
12:24 Uhr
Die Eisernen konnten die Franken nur in drei von 22 Duellen bezwingen (9 Remis, 10 Niederlagen). Beim letzten Heimspiel gegen die Franken behielt Union allerdings mit 3:1 die Oberhand.
12:21 Uhr
Union Berlin und Greuther Fürth sind richtig stark in die Saison gestartet. Beide Teams sind mit 20 Punkten gleichauf. Dem Sieger der Partie winkt Platz 3.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 1. FC Köln Köln 13 14 24
3 1. FC Union Berlin Union 13 11 23
4 FC St. Pauli St. Pauli 13 1 23
7 Jahn Regensburg Regensburg 13 4 20
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 13 0 20
9 SC Paderborn 07 Paderborn 13 2 18
Tabelle 13. Spieltag

Statistiken

15
Torschüsse
17
404
gespielte Pässe
449
69%
Passquote
69%
47%
Ballbesitz
53%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Gikiewicz - Trimmel , Friedrich, F. Hübner, Reichel - Schmiedebach , Hartel, Zulj, Abdullahi , Mees - Polter

Einwechslungen:
58. Redondo für Abdullahi
67. Hedlund für Mees
76. Andersson für Polter

Reservebank:
Moser (Tor), C. Lenz, Parensen, Ryerson

Trainer:
Fischer

Burchert - Sauer , Maloca, Magyar , Wittek - Gugganig, Green , S. Ernst, T. Mohr - Atanga, Keita-Ruel

Einwechslungen:
4. Raum für Wittek
59. M. Bauer für Magyar
59. Abouchabaka für Green

Reservebank:
Schaffran (Tor), Caligiuri, Jaeckel, Reese

Trainer:
Buric

Taktische Aufstellung