18:48 - 17. Spielminute

Tor 1:0
B. Köhler
Linksschuss
Vorbereitung Brandy
Union

19:13 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Sparv
Fürth

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Quiring
für Brandy
Union

19:40 - 52. Spielminute

Tor 1:1
Sukalo
Linksschuss
Vorbereitung Azemi
Fürth

19:43 - 56. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Füllkrug
Fürth

19:47 - 60. Spielminute

Tor 1:2
Weilandt
Linksschuss
Vorbereitung Trinks
Fürth

19:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Terodde
für Parensen
Union

19:53 - 66. Spielminute

Tor 1:3
Stieber
Linksschuss
Vorbereitung Trinks
Fürth

19:55 - 68. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kohlmann
Union

20:01 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Özbek
für Mattuschka
Union

20:06 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Weilandt
Fürth

20:08 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Fürstner
für Azemi
Fürth

20:11 - 84. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürth

20:13 - 86. Spielminute

Tor 2:3
Terodde
Rechtsschuss
Vorbereitung B. Köhler
Union

20:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kleine
für Weilandt
Fürth

20:20 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Schönheim
Union

20:17 - 90. Spielminute

Tor 2:4
Stieber
Linksschuss
Vorbereitung Trinks
Fürth

FCU

SGF

2
:
4
90'
Stieber Stieber
Linksschuss, Trinks
Terodde Terodde
Rechtsschuss, B. Köhler
86'
2
:
3
1
:
3
66'
Stieber Stieber
Linksschuss, Trinks
1
:
2
60'
Weilandt Weilandt
Linksschuss, Trinks
1
:
1
52'
Sukalo Sukalo
Linksschuss, Azemi
B. Köhler B. Köhler
Linksschuss, Brandy
17'
1
:
0
Fürth drehte nach dem Seitenwechsel noch einmal voll auf und drehte die Partie mit drei Treffern. Union fand lange nicht zurück ins Spiel, erst Teroddes Tor sorgte noch einmal für Spannung und eine heiße Schlussphase. Stieber machte aber den Deckel drauf. Damit holt sich die SpVgg die Tabellenführung zurück.
Abpfiff
90' +6
Trinks wird noch einmal steil geschickt. Der flinke Mittelfeldmann, der nun die "falsche Neun" gibt, wird im letzten Moment noch beim Abschluss gestört.
90' +5
Nemec mit einem Querschläger von der Grundlinie. Baba klärt.
90' +5
Die letzte Minute der Nachspielzeit läuft. Hier passiert wohl nichts mehr.
90' +4
Trinks tritt den fälligen Freistoß aus knapp 30 Metern zentraler Position direkts aufs Tor. Haas packt sicher zu.
90' +3
Fabian Schönheim Gelbe Karte (Union)
Schönheim
Trinks nimmt es mit vier Gegenspielern auf wird wird am Ende von Schönheim gefällt. Gelb für den Innenverteidiger.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: fünf Minuten!
90'
Zoltan Stieber 2:4 Tor für Fürth
Stieber (
Linksschuss, Trinks)
Das ist die Entscheidung! Kohlmann fabriziert eine Kerze vor dem eigenen Sechzehner. Daraufhin schenkt Schönheim den Ball gegen Trinks her. Der Joker setzt Stieber in Szene, der per Heber zum 4:2 trifft.
89'
Thomas Kleine
Tom Weilandt
Spielerwechsel (Fürth)
Kleine kommt für Weilandt
Volle Defensive! Kramer bringt Innenverteidiger Kleine für Torschützen und Flügelflitzer Weilandt.
88'
Das Gipfeltreffen wird in den Schlussminuten noch einmal so richtig heiß.
86'
Simon Terodde 2:3 Tor für Union
Terodde (
Rechtsschuss, B. Köhler)
Union ist zurück! Mavraj verschätzt sich nach einem gefühlvollen langen Ball von Köhler. So taucht Terodde frei vor Hesl auf, überlupft den Torwart und schiebt ins leere Tor ein. Nur nur noch 2:3!
84'
Stephan Fürstner Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürstner tritt Quiring auf den Spann und holt sich ebenfalls die Gelbe Karte ab.
82'
Fürstner erbort den Ball und schickt Trinks auf die Reise. Der Joker hat die Entscheidung auf dem Fuß, taucht frei vor dem Tor auf, setzt die Kugel aus halbrechter Position aber nur an den Pfosten.
81'
Stephan Fürstner
Ilir Azemi
Spielerwechsel (Fürth)
Fürstner kommt für Azemi
Kramer riegelt jetzt Defensiv ab, mimmt mit Azemi den letzten nominellen Stürmer heraus und bringt mit Fürstner einen Mittelfeld-Abräumer.
80'
Die Eisernen kämpfen zwar, finden aber einfach keinen Zugriff mehr.
79'
Tom Weilandt Gelbe Karte (Fürth)
Weilandt
Weilandt stoppt Köhler mit einem unnötigen Foul und sieht Gelb.
78'
Die Franken nehmen das Tempo ein wenig aus der Partie.
75'
Nach einer flachen Sparv-Flanke von links lenkt Schönheim das Spielgerät fast ins eigene Tor. Der Innenverteidiger ballert den Ball knapp drüber.
74'
Baris Özbek
Torsten Mattuschka
Spielerwechsel (Union)
Özbek kommt für Mattuschka
Neuhaus tauscht im offensiven Mittelfeld und gibt dem emsigen Mattuschka vorzeitigen Feierabend. Dafür kommt Kreativspieler Özbek.
72'
Die Berliner finden einfach nicht zurück ins Spiel.
70'
Stuff lenkt eine Fürther Flanke von rechts mit der Brust zurück zu Torwart Haas, der das Leder folglich mit den Händen aufnehmen darf.
68'
Patrick Kohlmann Gelbe Karte (Union)
Kohlmann
Kohlmann hält gegen Brosinski den Schlappen drüber und sieht die Gelbe Karte.
66'
Zoltan Stieber 1:3 Tor für Fürth
Stieber (
Linksschuss, Trinks)
Union bekommt vor dem eigenen Sechzehner den Ball nicht weg. Erst funkt der weit aufgerückte Korcsmar dazwischen, dann legt Trinks für Stieber ab. Der Ungar taucht halblinks im Strafraum auf und feuert ein Geschoss ab. Haas ist zwar noch dran, kann den Gegentreffer aber nicht verhindern.
65'
Berlin agiert jetzt in einem 4-1-3-2-System.
64'
Simon Terodde
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Terodde kommt für Parensen
Neuhaus stellt seine Mannschaft offensiver ein, opfert mit Parensen einen defensiven Mittelfelspieler und bringt mit Parensen einen zusätzlichen Stürmer.
64'
Weilandt läuft mit Tempo auf den Strafraum zu, Schönheim geht resolut dazwischen und klärt.
63'
Azemi wird in der Spitze angespielt und zieht ab. Dabei wird der Sturmtank aber abgeblockt.
62'
Fürth belohnt sich für das Engagement und dreht die Partie! Wie reagieren die Eisernen?
60'
Tom Weilandt 1:2 Tor für Fürth
Weilandt (
Linksschuss, Trinks)
Stieber spielt auf der linken Außenbahn Trinks an der Strafraumgrenze frei. Der Joker schirmt den Ball gekonnt ab und setzt dann Weilandt in Szene. Der Flügelflitzer steht völlig blank und schiebt aus elf Metern ins kurze Eck ein.
58'
Weilandt setzt sich gegen Stuff durch, doch sein finaler Pass auf Azemi wird dann abgefangen.
57'
In Kramers 4-4-2-System wird Trinks nun die hängende Spitze geben. Azemi spielt den Sturmtank.
56'
Florian Trinks
Niclas Füllkrug
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für Füllkrug
Der wirkungslose Füllkrug muss schon nach 56 Minuten runter. Für ihn kommt der offensive Mittelfeldmann Trinks.
55'
Azemi muss nach einem Foul von Stuff behandelt werden.
52'
Goran Sukalo 1:1 Tor für Fürth
Sukalo (
Linksschuss, Azemi)
Eine Stieber-Flanke von rechts rutscht durch bis zu Azemi, der aus fünf Metern linker Position abzieht. Haas fischt die Kugel noch von der Linie. Azemi bekommt den Ball drei Meter vor dem Tor zurück und passt nach hinten. Füllkrug kommt nicht ran, doch hinter ihm taucht Sukalo auf und versenkt das Spielgerät aus 16 Metern im Ziel.
52'
Parensen mit einem Sahnepass durch die Schnittstelle der Fürther Abwehr. Mattuschka taucht frei vor Hesl auf, scheitert aber an einer starken Fußabwehr des Kapitäns.
50'
Wieder Mattuschka mit einer Balleroberung im Mittelfeld. Union kontert, doch Baba spritzt im letzten Moment dazwischen und klärt gegen Quiring.
50'
Berlin setzt weiterhin auf überfallartige Konter. In der Rückwärtsbewegung wirken die Franken unsortiert und anfällig.
48'
Das Kleeblatt gibt sich hier gleich dominant und lässt die Kugel in den eigenen Reihen laufen. Union zieht sich in die eigene Hälfte zurück und verteidigt leidenschaftlich.
47'
Hesl schnappt sich eine flache Quiring-Flanke von rechts.
46'
Die SpVgg drängt gleich nach vorne. Füllkrug zieht aus 18 Metern halblinker Position ab - weit rechts vorbei.
46'
Fürth kommt ohne personelle Wechsel aus den Katakomben. Der Ball rollt wieder.
46'
Christopher Quiring
Sören Brandy
Spielerwechsel (Union)
Quiring kommt für Brandy
Brandy muss verletzt in der Kabine bleiben. Quiring kommt als Ersatz für den rechten Flügel.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit an der Alten Försterei! Union führt im Gipfeltreffen verdient mit 1:0. Die Berliner starteten mit viel Ballbesitz und machten der SpVgg mit aggressivem Pressing das Leben schwer. Einen Fürther Fehler im Spielaufbau bestrafte Köhler gnadenlos mit dem Führungstreffer. In der Folge wurden die Kleeblättler stärker, doch die Eisernen hielten mit einer kompakten Defensivleistung dagegen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Angezeigte Nachspielzeit: eine Minute.
45'
Stieber wuselt sich nach feiner Kombination gegen drei Gegenspieler bis zur Strafraumgrenze durch. Sein Schuss wird dann aber geblockt.
44'
Nach wie vor hat das Kleeblatt hier viel Ballbesitz, kann daraus aber keine Torgefahr entwickeln.
42'
Tim Sparv Gelbe Karte (Fürth)
Sparv
Sparv räumt Kreilach im Mittelfeld um, obwohl der Ball schon weg war. Gelb!
42'
Die SpVgg kombiniert mit Direktpässen über vier Stationen nach vorne, dann unterläuft Füllkrug der Fehlpass. So kommen die Franken hier nicht in Schussposition.
40'
Die Hauptstädter laufen unermüdlich die ballführenden Gegenspieler an und zwingen die Fürther so zu Fehlpässen und Ballverlusten. Die Franken können so noch keinen Druck aufbauen. Union bleibt dafür mit Kontern gefährlich.
39'
Mavraj feuert aus 22 Metern einen Flachschuss ab. Haas hat damit keine Probleme.
38'
Die Partie ist sehr intensiv. Beide Seiten halten sich in den Zweikämpfen nicht zurück.
36'
Eine Stieber-Ecke von links bringt nichts ein.
35'
Erst blockt Pfertzel einen Azemi-Kopfball, beim Nachschuss von Stieber wirft sich Stuff dazwischen.
33'
Wieder flankt Köhler, dieses Mal klärt Mavraj.
32'
Die Eisernen kontern über Köhler: Seine Flanke vom linken Sechzehnereck klärt Sparv per Kopf.
32'
Die SpVgg macht jetzt das Spiel und hat mehr Ballbesitz.
30'
Nach einem kurz ausgeführten Freistoß von Baba am linken Flügel dribbelt Weilandt Richtung Strafraumgrenze und zieht dann aus 17 Metern ab. Drüber!
28'
Fürth erhöht hier die Schlagzahl, Union steht aber kompakt und zeigt sich zweikampfstark.
26'
Brosinski tunnelt Mattuschka und spielt dann einen feinen Pass in den Strafraum in den Lauf von Stieber. Der zieht aus fünf Metern sofort ab, trifft aber nur die Latte!
24'
Azemi schirmt den Ball gegen drei Berliner ab und legt dann für Baba ab. Dessen Flanke mit seinem schwächeren rechten Fuß landet im Nichts.
22'
In den Zweikämpfen geht es voll zur Sache: Sparv prallt mit Kohlmann zusammen.
21'
Füllkrug will sich gegen zwei Gegenspieler in den Strafraum tanken und verliert den Ball.
20'
Bei der folgenden Ecke prallt Azemi mit Schönheim zusammen. Der Berliner bleibt liegen und muss behandelt werden.
19'
Die SpVgg antwortet sofort: Mavraj schickt Baba steil. Dessen flache Flanke von links klärt Schönheim gerade noch vor Azemi.
17'
Benjamin Köhler 1:0 Tor für Union
B. Köhler (
Linksschuss, Brandy)
Nach einem Fehlpass von Stieber kontert Union. Brandy filetiert die Fürther Abwehr mit einem feinen Pass und setzt Köhler in Szene. Der will noch einmal quer legen, doch der Ball prallt von Mavraj zurück in den Lauf des Flügelflitzers. Der steht nun völlig blankt und schiebt aus zehn Metern zum 1:0 ein.
16'
Brosinski flankt flach von rechts in den Sechzehner. Kreilach grätscht dazwischen. Die folgende Ecke von rechts wird kurz ausgeführt und bringt nichts ein.
15'
Nach der folgenden Ecke von links kommt Brandy am ersten Pfosten zum Kopfball und platziert die Kugel nur knapp über der Latte.
14'
Brandy bricht bis zur Grundlinie durch. Dort kommt Mavraj angeflogen und grätscht den Ball mit beiden Beinen voran ins Toraus. Ein riskanter Einsatz des Innenverteidigers!
13'
Brosinski mit einem weiten Einwurf von rechts in den Strafraum. Sparv kommt zwar zum Kopfball, doch gleicht sein Abschluss eher einer Rückgabe. Torwart Haas kann das Leder locker fangen.
12'
Füllkrug will zum gestarteten Weilandt in den Strafraum durchstecken, doch Pfertzel geht entschlossen dazwischen.
11'
Brosinski dribbelt nach vorne und legt für Fullkrug ab. Dessen Schussversuch wird abgeblockt. Daraufhin will Baba auf dem linken Flügel gleich zwei Berliner überlaufen, doch das klappt nicht. Abstoß für die Köpenicker.
10'
Bei den Franken geht noch wenig nach vorne: Union stört sofort mit aggresivem Pressing. Das schmeckt den Fürthern gar nicht.
9'
Die Eisernen haben mehr Ballbesitz als die Kleeblättler und nähern sich dem Tor an.
8'
Kohlmann flankt von links in den Sechzehner, wo Baba per Kopf klärt.
6'
Auf der anderen Seite schickt Stieber Azemi steil. Der Sturmtank zieht aus spitzen Winkel ab, doch das Spielgerät fliegt sogar ins Seitenaus.
4'
Union wird gefährlich: Erst verpasst Nemec eine Brandy-Flanke nur knapp, dann setzt Mattuschka gegen Sukalo nach, erobert den Ball und zieht aus 18 Metern zentraler Position ab. Haarscharf am rechten Winkel vorbei!
3'
Stieber tritt einen Freistoß aus dem zentralen Mittelfeld in den gegnerischen Strafraum, wo Sukalo per Kopf in die Mitte legt. Azemi setzt am Elfmeterpunkt zum Seitfallzieher an - Schiedsrichter Winkmann entscheidet aber auf gefährliches Spiel. Freistoß Union.
2'
Berlin kommt kaum aus der eigenen Hälfte heraus - die SpVgg dafür nicht an den Ball.
1'
Die Hauptstädter schieben die Kugel in der Viererkette geduldig hin und her.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Guido Winkmann aus Kerken hat angepfiffen.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Kapitäne Mattuschka und Hesl führen ihre Mannschaften auf den Rasen. Union spielt in roten Trikots mit weißen Hosen und Stutzen. Fürth läuft in anthrazitfarbenen Hemden mit dunkelblauen Hosen und Stutzen auf.
17:30 Uhr
Kramer greift nach der ersten Saisonniederlage, dem 0:2 gegen den VfL Bochum, durch und tauscht dreimal Personal: In der Innenverteidigung beginnt Mavraj für Kraus, in der Offensive erhalten Flügelflitzer Weilandt und Sturmtank Azemi den Vorzug vor Drexler und Gießelmann (Innenbanddehnung im Knie). Baba gibt damit wieder den Linksverteidiger.
17:25 Uhr
Neuhaus nimmt heute keinerlei personelle Veränderungen vor und schickt genau dieselbe Startelf aufs Feld, die am vergangenen Wochenende einen 1:0-Auswärtssieg in Ingolstadt holte.
17:22 Uhr
Kramer erwartet "eine Mannschaft, die viel Wucht zu Hause ausstrahlt und versucht, den Gegner ständig unter Druck zu setzen". "Dagegen müssen wir uns wehren", fordert Kramer. "Union spielt sicher kein Harakiri. Sie werden kaum über 90 Minuten auf uns ein Angriffspressing ausüben."
17:20 Uhr
Heute möchte das Kleeblatt aber die Tabellenführung zurückerobern. Trainer Frank Kramer fordert von seiner Mannschaft ein mutiges Auftreten: "Wir müssen zeigen, dass wir Mumm in den Knochen haben. Jeder Einzelne muss zeigen, dass er ein Kerl ist."
17:18 Uhr
Ohne den verletzten Stürmer Djurdjic (Kreuzbandriss) scheint die Fürther Torfabrik zu streiken. Weder Neuzugang Füllkrug noch die offensiven Mittelfeld-Alternativen Drexler, Weilandt, Stieber und Baba konnten den Ausfall der hängenden Spitze auffangen. Zudem schlichen sich zuletzt haarstreubende Fehler im Spielaufbau ein.
17:16 Uhr
Die furios mit vier Siegen in die Saison gestartete SpVgg brach zuletzt ein wenig ein und holte nur zwei Zähler aus drei Partien. Vor allem die Offensive bereitet sorgen: In den letzten drei Spielen gelang den Franken nur ein einziger Treffer.
17:11 Uhr
Doch Vorsicht! Fürth ist Unions Angstgegner: Seit dem Wiederaufstieg in die 2. Liga im Sommer 2009 gab es fünf Niederlagen und lediglich ein Remis. "Die Fürther Mannschaft hat sich verändert. Die wenigsten Spieler sind noch da. Es ist eine neue Situation", meint Parensen, "vielleicht ist das ein Plus für uns gegenüber Fürth."
17:09 Uhr
Seit dem ersten Spieltag ist Berlin ohne Niederlage, präsentierte sich zuletzt formstark und landete zwei Siege in Folge. Heute setzten die Eisernen zudem auf ihren Heimvorteil. "Wir haben uns in den vergangenen vier Jahren zu Hause einen Namen in der Liga erspielt. Jede Mannschaft weiß, was auf sie zukommt, wenn sie hier antreten muss," so Neuhaus.
17:07 Uhr
"Es ist an uns, zu beweisen, dass wir eine starke und gefestigte Mannschaft sind. Und dass wir mit so einer Situation umgehen können. Es ist schwieriger gegen Gegner zu spielen, die von außen mit uns auf einer Stufe betrachtet werden. Insofern ist es eine Aufgabe für uns, die wir bewältigen müssen", sagt Mittelfeldmann Parensen.
17:05 Uhr
Welche Bedeutung dieses Spiel für die Haupstädter hat, machte Union-Trainer Uwe Neuhaus mehr als deutlich: Seit Dienstag trainierten die Eisernen unter dem Ausschluss der Öffentlichkeit.
17:00 Uhr
Der "Headliner" an diesem "Super-Freitag" ist defenitiv das Gipfeltreffen zwischen Spitzenreiter Union Berlin und dem punktgleichen Zweiten SpVgg Greuther Fürth. Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 SpVgg Greuther Fürth Fürth 8 6 17
2 1. FC Köln Köln 8 9 14
3 Arminia Bielefeld Bielefeld 8 3 14
4 1. FC Union Berlin Union 8 2 14
5 TSV 1860 München 1860 München 8 1 13
Tabelle 8. Spieltag

Aufstellung

Haas - Pfertzel, Stuff, Schönheim , Kohlmann - Kreilach, Parensen , Brandy , Mattuschka , B. Köhler - Nemec

Einwechslungen:
46. Quiring für Brandy
64. Terodde für Parensen
74. Özbek für Mattuschka

Reservebank:
Glinker (Tor), Kopplin, Puncec, Dausch

Trainer:
Neuhaus

Hesl - Brosinski, Korcsmar, Mavraj, Baba - Sukalo , Sparv , Stieber , Weilandt , Füllkrug - Azemi

Einwechslungen:
56. Trinks für Füllkrug
81. Fürstner für Azemi
89. Kleine für Weilandt

Reservebank:
Mickel (Tor), Drexler, Pledl, Zillner

Trainer:
Kramer

Taktische Aufstellung