01:43 - 13. Spielminute

Tor 0:1
Krontiris
Aachen

01:59 - 29. Spielminute

Tor 0:2
H. Heeren
Aachen

16:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Keita
für Ernemann
Union

16:01 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
S. Ristic
für Veit
Union

16:04 - 49. Spielminute

Spielerwechsel
Okeke
für F. Bruns
Union

16:10 - 55. Spielminute

Tor 1:2
Grlic
Eigentor
Union

16:12 - 57. Spielminute

Tor 2:2
Wehlage
Union

16:17 - 62. Spielminute

Tor 3:2
Keita
Union

16:26 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Caspers
für Rosin
Aachen

16:33 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Bayock
für H. Heeren
Aachen

FCU

AAC

2. Bundesliga

Keita setzt den Schlusspunkt

29. Spieltag, 1. FC Union Berlin - Alemannia Aachen 3:2 (0:2)

Keita setzt den Schlusspunkt

Die Aachener Alemannia trat praktisch mit dem letzten Aufgebot in der "Alten Försterei" an - dennoch rechnete sich Trainer Jörg Berger etwas aus, schließlich zeigten sich die "Eisernen" im Jahr 2003 zu Hause bisher sehr schwach. Noch kein Sieg gelang den Hauptstädtern seit dem Jahreswechsel im eigenen Stadion.


Der 29. Spieltag im Überblick


Und Bergers Rechnung schien aufzugehen. Der für den verletzten Torjäger Ivanovic ins Spiel gekommene Krontiris brachte die "Kartoffelkäfer" nach energischem Antritt und platziertem Flachschuss früh mit 1:0 in Führung (13.). Seit seinem "Dreierpack" beim 3:3 in Köln hatte der junge Ex-Dortmunder nicht mehr für die Alemannia getroffen. Heeren setzte nach Traumpass von Grlic kurz darauf sogar noch einen drauf: Aus 16 Metern ließ er Wulnikowski im Tor der "Eisernen" keine Abwehrmöglichkeit und erhöhte mit seinem ersten Saisontor auf 2:0 für die Gäste.

Union-Trainer Mirko Votava reagierte in der Pause und brachte gleich drei neue Offensivkräfte. Die Berliner bliesen nun vehement zur Aufholjagd und dies zahlte sich wenig später aus. Nach einem Freistoß von der linken Seite durch Nikol lenkte Aachens Kapitän Grlic das Leder unglücklich zum 1:2 ins eigene Tor. Wehlage machte den Doppelschlag nur wenig später perfekt. Baumgart spielte dem Ex-Bremer den Ball in den Lauf, der schlenzte das Leder vom linken Strafraumeck mit dem rechten Außenrist über Straub hinweg ins Netz - 2:2. Doch Union beließ es nicht dabei, war im Torrausch und ging nach einer Stunde gar mit 3:2 in Führung. Ristic legte den Ball mit der Hacke auf Koilov, nach dessen Flanke war Keita in der Mitte einen Schritt schneller als Bediako und köpfte an Straub vorbei ins Tor.

Union Berlin hat mit einer tollen Aufholjagd binnen weniger Minuten ein schon verloren geglaubtes Spiel gegen Alemannia Aachen gedreht und einen im Abstiegskampf wohl vorentscheidenden "Dreier" gelandet. Für Aachen ist die Saison nach der dritten Niederlage in Folge endgültig gelaufen, die Berger-Elf hat sich im Niemandsland der Tabelle festgesetzt.