2. Bundesliga

uerdingen-st. Pauli

uerdingen-st. Pauli

KFC-Trainer Middendorp besetzte die linke Seite im Vergleich zum 0:3 in Mainz neu: Scherbe spielte für Vossen (Wadenprellung) und Kaul kam für Hüsing (bei der A-Jugend).

Bei St. Pauli übernahm Karl im Gegensatz zum 5:0 gegen Düsseldorf den Liberopart für Seeliger (Gelbsperre), Bajramovic lief für Lotter (Grippe) auf.

Der KFC überließ St. Pauli das Mittelfeld und zeigte wenig Aggressivität. Die Gäste diktierten das Spiel. Dabei liefen die Hamburger Angriffe meist über Hanke und Karaca. Nach 17 Minuten profitierte Marin von Fehlern von Kuschev und Vander und traf zur verdienten Gästeführung.

Mit zunehmender Spielzeit ließen die Hanseaten nach. Doch Uerdingen blieb auch nach dem 1:1 zu harmlos. KFC-Keeper Vander bügelte seinen Fehler wieder aus und rettete seinem Team mehrfach den Teilerfolg. Doch den endgültigen Abstieg konnte auch er nicht verhindern.

Es berichten Christian Pletz und Johannes Schopy