15:35 - 3. Spielminute

Tor 0:1
Springer
Rechtsschuss
Vorbereitung Kreuz
Köln

15:56 - 23. Spielminute

Tor 0:2
Kreuz
Linksschuss
Vorbereitung Scherz
Köln

15:57 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Bulajic
Köln

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Lisztes
für K. Djordjevic
Stuttgart

16:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Hosny
für Ganea
Stuttgart

16:46 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Sinkala
Köln

16:50 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Baranek
Köln

17:04 - 76. Spielminute

Tor 0:3
Baranek
Rechtsschuss
Vorbereitung Timm
Köln

17:06 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Hauptmann
für Sinkala
Köln

17:12 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
M. Kurth
für Baranek
Köln

17:16 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Grlic
für Scherz
Köln

VFB

KOE

Bundesliga

27. Spieltag, VfB Stuttgart - 1. FC Köln 0:3 (0:2)

Stuttgart wurde trocken ausgekontert

VfB Trainer Felix Magath veränderte seine Mannschaft gegenüber dem letzten Bundesligaspiel in Unterhaching (0:0) auf zwei Positionen. Für Marques kam Meissner und für den verletzten Bordon der wiedergenesene Soldo ins Team. Dafür rückte Thiam überraschend in die zentrale Position in der Dreierkette, während Soldo das defensive Mittelfeld übernahm. Ewald Lienen musste nach wie vor auf den gesperrten Lottner verzichten. Allerdings konnte er auf den noch gegen Wolfsburg gesperrten Springer wieder zurückgreifen. Für Arweladse rückte Baranek ins Team und Timm durfte sich als Sturmspitze versuchen.


Der 27. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Christian Timm Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Springer (3')

0:2 Kreuz (23')

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

Hildebrand3,5 - Meißner6, Thiam3,5, Carnell4,5 - Soldo4, Todt4, K. Djordjevic4,5 , Seitz5, Balakov3,5 - Dundee5,5, Ganea5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Pröll2 - Dziwior3,5, Sinkala3 , J. Keller3,5 - Bulajic3,5 , Kreuz3 , Voigt3, Springer3 , Baranek2,5 - Scherz3,5 , Timm2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Peter Gagelmann Bremen

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gottlieb-Daimler Stadion
Zuschauer 32.000
mehr Infos

Vor den 32000 Zuschauern im Gottlieb-Daimler Stadion wollte der VfB Stuttgart von Anfang an zeigen, wer der Herr im Hause ist. Offensiv begannen die Stuttgarter, mussten aber bereits nach drei Minuten die kalte Dusche in Form des 0:1 durch den 1.FC Köln hinnehmen. Kreuz schob einen Freistoss von der rechten Seitenaus-Linie vor das Stuttgarter Tor, wo Springer schneller schaltete als sein Gegenspieler Meissner. Aus vier Metern schob er den Ball an Stuttgarts Keeper Hildebrand vorbei ins Tor. Die Schwaben antworteten mit weiteren Offensivbemühungen und hatten in der Folgezeit auch ihre Torchancen. Vor allem ein 20-Meter Freistoss von Balakov hatte den Ausgleich verdient, doch der Ball klatschte an die Latte. Doch je mehr Druck der VfB entwickelte, desto mehr entblößte er die Abwehr. In der 24.Minute spielten die Kölner dann die gesamte Abwehr der Schwaben mit zwei Pässen aus. Zunächst hatte Timm Scherz mit einem Steilpass alleine Richtung VfB-Tor auf die Reise geschickt. Vor Torwart Hildebrand entschloss er sich den Ball quer auf den völlig freien Kreuz zu legen, der keine Mühe hatte, das leere Tor zu treffen. In der Folgezeit belagerte der VfB förmlich den Kölner Strafraum und kamen auch durch Ganea und Djordjevic zu guten Torchancen. Doch Pech und ein glänzender Torwart Pröll verhinderten bis zur Pause den Anschlusstreffer. Mit Hosny für Ganea und Lisztes für Djordjevic versuchte Felix Magath in der zweiten Hälfte noch mehr Druck auf das Kölner Tor auszuüben. Da sich die Geißböcke eingeigelt hatten, gelang dies zu Beginn des zweiten Abschnitts auch. Stuttgart entwickelte eine starke optische Überlegenheit und kam immer wieder zu Torchancen. Vor allem Balakov blieb durch Ecken und Freistöße immer ein gefährlicher Ausgangspunkt für die Stuttgarter Torchancen. Doch der VfB verstand es nicht, aus seiner grossen optischen Überlegenheit Kapital zu schlagen. Mit Fortdauer der zweiten Halbzeit wurde der Deckungsverband der Kölner immer stabiler und die Schwaben begannen zu verzweifeln. Die endgültige Entscheidung besorgte dann in der 77. Minute Baranek. Nachdem Timm drei Stuttgarter vor dem eigenen Strafraum ausgespielt hatte, konnte er den völlig freien Baranek anspielen, der Hildebrand mit seinem Flachschuss aus 10 Metern keine Chance ließ. Damit war das Spiel gelaufen. Der 1.FC Köln hat mit diesem Auswärtssieg die magische 40 Punkte-Grenze bereits jetzt erreicht, und damit den Abstieg schon jetzt gebannt. Anders der VfB Stuttgart, den diese Heimniederlage im Kampf gegen den Abstieg weit zurückwirft. Mit gerade einmal 27 Punkten bleibt der VfB Stuttgart weiterhin Vorletzter der Bundesligatabelle.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend