Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Stuttgart begann mit der Erfolgself der letzten Wochen, konnte auch wieder auf Torhüter Wohlfahrt zurückgreifen, der in der letzten Partie in Hamburg wegen eines Länderspieleinsatzes für Österreich von Ziegler ersetzt worden war. Die Kölner mußten verletzungsbedingt auf einer Position umstellen: Für den verletzten Oliseh (Bänderdehnung) rückte Thiam vor die Abwehr und kümmerte sich ausschließlich um die Sonderbewachung von Stuttgarts Regisseur Balakov. Braun nahm Thiams Platz auf der rechten Außenbahn ein. Auch die Kölner Innenverteidigung spielte sture Manndeckung, Baumann gegen Elber, Schmidt gegen Bobic. Der VfB legte großes Augenmerk auf das Kontrollieren des Spiels, ging kein hohes Risiko. Auffällig Hagner auf der rechten Seite, der die Freiräume, die ihm Andersen zugestand, nutzte.

Die Kölner ihrerseits agierten zu verhalten. Das Umschalten von Abwehr auf Angriff funktioniert nicht, Munteanu blieb zu sehr auf sich allein gestellt.

Nach der Pause dann ging es Schlag auf Schlag. Zuerst traf Schneider. Dann legte Soldo nach, der eine vierminütige Verletzungspause von Baumann nutzte. Ab diesem Zeitpunkt hatte der VfB leichtes Spiel, Köln zeigte keine Gegenwehr mehr. Die logische Folge: VfB-Treffer drei und vier durch Torjäger Elber und Balakov.

Spieler des Spiels

Thomas Schneider Abwehr

2,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 T. Schneider (49')

2:0 Soldo (51')

mehr Infos
VfB Stuttgart
Stuttgart

F. Wohlfahrt3,5 - T. Schneider2,5 , Verlaat3, Berthold3 - Hagner3 , Soldo2,5 , Poschner4 , Legat4, Balakov2,5 - Elber3 , Bobic3

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

M. Kraft5 - Kostner5, K. Baumann3, Bo. Schmidt3 - Thiam4 , M. Braun4 , Hauptmann3, H. Andersen5, Munteanu4 - Vladoiu4,5, Gaißmayer4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Lutz Michael Fröhlich Berlin

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Gottlieb-Daimler Stadion
Zuschauer 53.000 (ausverkauft)
mehr Infos

Es berichten Frank Lußem und George Moissidis