20:16 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Carlos Mané
Rechtsschuss
Vorbereitung Pavard
Stuttgart

20:18 - 4. Spielminute

Tor 2:0
Carlos Mané
Linksschuss
Vorbereitung Özcan
Stuttgart

20:38 - 24. Spielminute

Tor 3:0
Pavard
Kopfball
Vorbereitung Maxim
Stuttgart

20:51 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Serd. Dursun
Fürth

21:33 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Kirsch
für A. Hofmann
Fürth

21:34 - 62. Spielminute

Spielerwechsel
Tripic
für Berisha
Fürth

21:40 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Grgic
für M. Zimmermann
Stuttgart

21:44 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Tashchy
für Özcan
Stuttgart

21:45 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Fürth

21:47 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Stuttgart)
Großkreutz
Stuttgart

21:52 - 80. Spielminute

Tor 4:0
Gentner
Rechtsschuss
Vorbereitung Grgic
Stuttgart

21:52 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
J. Zimmer
für Maxim
Stuttgart

21:53 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Steininger
für Freis
Fürth

VFB

SGF

Gentner Gentner
Rechtsschuss, Grgic
80'
4
:
0
Pavard Pavard
Kopfball, Maxim
24'
3
:
0
Carlos Mané Carlos Mané
Linksschuss, Özcan
4'
2
:
0
Carlos Mané Carlos Mané
Rechtsschuss, Pavard
2'
1
:
0
Schluss in Stuttgart! Wolfs Heimpremiere ist gelungen. Dank einer furiosen ersten Halbzeit, nach der der VfB mit 3:0 führte, bezwangen die Schwaben Fürth. Besonders die Debütanten Pavard und Mané trumpften auf.
Abpfiff
90'
Die letzte Minute läuft.
88'
Die VfB-Fans skandieren "Oh wie ist das schön" und feiern ihre Mannschaft.
88'
Auf der Gegenseite wird Tripic am Strafraum freigespielt, der Fürther zieht ab - drüber!
87'
Mané dringt von der rechten Seite in den Strafraum ein und wird von Kirsch gelegt, Schiedsrichter Rene Rohde pfeift jedoch nicht.
85'
Der VfB lässt den Ball laufen. Fürth ist geschlagen.
82'
Nareys Flanke von der rechten Seite wird geblockt. Die Mitte war ohnehin nicht besetzt.
81'
Daniel Steininger
Sebastian Freis
Spielerwechsel (Fürth)
Steininger kommt für Freis
Auch die Gäste wechseln ein letztes Mal: Steininger kommt.
81'
Jean Zimmer
Alexandru Maxim
Spielerwechsel (Stuttgart)
J. Zimmer kommt für Maxim
Der letzte Wechsel des VfB.
80'
Christian Gentner 4:0 Tor für Stuttgart
Gentner (
Rechtsschuss, Grgic)
4:0! Rapp spielt einen Fehlpass am eigenen Sechzehner. Grgic legt am Strafraum quer, Gentner nimmt aus 17 Metern Maß - und jagt den Ball in den Knick.
79'
Gentner flankt aus dem linken Halbfeld vors Tor, Tashchy steigt hoch, stützt sich dabei aber auf - Foul! Der Ball fliegt nach seinem Kopfball ohnehin am Gehäuse vorbei.
79'
Die Partie ist längst entschieden - auch wenn sich Fürth mittlerweile ordentlich präsentiert.
77'
Beim folgenden Freistoß springt Gießelmann am Ball vorbei - freistehend fünf Meter vor dem Tor.
76'
Kevin Großkreutz Gelbe Karte (Stuttgart)
Großkreutz
Der Weltmeister hält Gießelmann auf dem Flügel fest. Auch er wird verwarnt.
74'
Nicolai Rapp Gelbe Karte (Fürth)
Rapp
Der Fürther checkt Gentner im Mittelfeld zur Seite und sieht Gelb.
73'
Borys Tashchy
Berkay Özcan
Spielerwechsel (Stuttgart)
Tashchy kommt für Özcan
Der zweite Tausch von Wolf.
72'
Flanke Zulj, Abschluss Kirsch - vorbei!
70'
Mané schlägt einen Diagonalpass aus dem rechten Halbfeld - ins Niemandsland!
70'
Fürth zeigt seit Wiederbeginn zumindest eine ordentliche Leistung.
69'
Anto Grgic
Matthias Zimmermann
Spielerwechsel (Stuttgart)
Grgic kommt für M. Zimmermann
Zimmermann geht angeschlagen vom Feld, für ihn kommt Grgic.
68'
Maxim geht auf der linken Seite ins Dribbling - und verzettelt sich.
67'
Bei den Schwaben bahnt sich der erste Wechsel an: Grgic wird den Rasen gleich betreten.
66'
Dursun hat Mühe, eine Narey-Flanke aus der Luft zu holen. Chance vertan!
66'
Stuttgart spielt längst nicht mehr so zielstrebig und entschlossen nach vorne. Aber wer will es ihnen verdenken bei einer 3:0-Führung?
65'
Mané blockt Zuljs Flanke von der linken Seite.
65'
Der Stuttgarter steht wieder. Das Spiel läuft.
64'
Zimmermann muss behandelt werden. Die Partie ist unterbrochen.
64'
Zimmermann kommt nach einem Kopfballduell mit Zulj unglücklich auf und bleibt auf dem Boden liegen.
63'
Mané zieht im Strafraum ab, trifft die Kugel aber nicht richtig - vorbei!
62'
Zlatko Tripic
Veton Berisha
Spielerwechsel (Fürth)
Tripic kommt für Berisha
Ebenso wie Tripic.
62'
Benedikt Kirsch
Andreas Hofmann
Spielerwechsel (Fürth)
Kirsch kommt für A. Hofmann
Ruthenbeck nimmt einen Doppelwechsel vor. Kirsch kommt.
60'
Berisha und Hosogai geraten aneinander, der Fürther schubst den VfB-Mittelfeldmann. Schiedsrichter Rene Rohde belässt es aber bei einer Ermahnung.
59'
Die folgende Ecke bringt der Spielvereinigung nichts ein.
58'
Super Parade von Langerak! Narey spielt das Rund von der rechten Seite ans Strafraumeck, Dursun zieht umgehend ab und visiert das lange Eck an, Langerak fliegt - und lenkt die Kugel über den Kasten.
57'
Insua erobert die Kugel im Mittelfeld und zieht postwendend aus rund 35 Metern flach ab - vorbei! Da hat sich der Linksverteidiger wohl etwas zu viel zugemutet.
56'
Zulj steckt für Freis durch - zu weit! Langerak ist zur Stelle.
55'
Die Fürther Mannschaft erweckt den Eindruck, als bedürfe es eines Impulses von außen, um in die Partie zu kommen. Ruthenbeck hat aber noch immer nicht gewechselt.
54'
Narey schlägt auf der rechten Seite einen Haken in die Mitte und zieht aus dem Rückraum ab - geblockt!
53'
Maxim chippt die Kugel in die Tiefe in Richtung Mané, der Offensivmann war aber kurz gekommen. Missverständnis!
53'
Fürth leistet sich auch nach dem Seitenwechsel zu viele Fehler, der VfB ist unverändert tonangebend.
52'
Maxim spielt den Ball in die Spitze - zu unpräzise!
52'
Caligiuri fängt einen Schnittstellenball ab. Das hätte sonst gefährlich werden können.
50'
Dursun setzt nach einer Flanke von der rechten Seite zum Fallrückzieher an - und trifft den Ball nicht richtig.
49'
Mané ist mit lauteren Mitteln kaum zu halten. Nun wird er im Mittelfeld regelwidrig gestoppt.
48'
Zulj tritt die Ecke, der Ball überschreitet in der Flugbahn die Grundlinie, schon bevor er vor dem Tor ankommt.
48'
Insua gewinnt einen Zweikampf gegen Zulj - auf Kosten einer Ecke.
46'
Beide Mannschaften spielen unverändert weiter.
46'
Weiter geht's!
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in der Mercedes-Benz-Arena! Stuttgart führt gegen desolate Fürther verdient mit 3:0 und hatte gar ausreichend Chancen für ein viertes oder fünftes Tor.
Halbzeitpfiff
45'
Zimmermann zieht aus der zweiten Reihe ab, Megyeri pariert im Nachfassen.
45'
Die reguläre Spielzeit im ersten Durchgang neigt sich dem Ende zu.
45'
Caligiuri sucht Narey mit einem Diagonalball, Insua ist per Kopf dazwischen.
43'
Baumgartl grätscht im Sechzehner vor dem heranrauschenden Dursun. Wohltemperiertes Tackling!
42'
Die Gäste sehnen den Pausenpfiff herbei. Allzu lange ist nicht mehr zu spielen im ersten Abschnitt.
41'
Mané ist bislang der beste Akteur auf dem Feld. Der Neuzugang besticht mit seinem Tempo, seiner Ballfertigkeit, Zielstrebigkeit und seiner Torgefährlichkeit.
41'
Mané setzt sich auf der rechten Flanke gegen Gießelmann durch und schickt Özcan, Franke ist vor ihm zur Stelle.
40'
Stuttgart bieten sich immer wieder gute Möglichkeiten. Die Spielvereinigung ist mit dem Zwischenstand inzwischen gut bedient.
39'
Flanke Mané, Kopfball Gentner - aufs Tornetz!
38'
Abgesehen von Dursuns geblocktem Schuss nach einer Viertelstunde hat Fürth in der Offensive nichts zustande gebracht.
37'
Serdar Dursun Gelbe Karte (Fürth)
Serd. Dursun
Der Angreifer kommt im Mittelfeld gegen Hosogai zu spät, er trifft den Mittelfeldmann des VfB und sieht die erste Gelbe Karte des Spiels.
36'
Dursun will den Ball am Strafraum in die Tiefe durchstecken - Fehlpass!
35'
Großkreutz geht steil und wird mit einem Pass gesucht - zu kurz gespielt!
34'
Beinahe das 4:0! Wieder kommt Pavard zum Kopfball, er verlängert das Rund an den zweiten Pfosten, wo erneut Mané zum Abschluss kommt. Die Kugel fliegt um Zentimeter am langen Eck vorbei.
33'
Nächster guter Abschluss! Maxim schlägt auf der linken Seite einen Haken und visiert von der Strafraumkante das lange Eck an. Megyeri fliegt - und lenkt den Ball über die Latte.
32'
Mané flankt von der rechten Seite in den Strafraum, Gentner fliegt heran und will volley abnehmen, trifft das Rund aber nicht richtig.
31'
Gut eine halbe Stunde ist gespielt in der Mercedes-Benz-Arena, der VfB ist die bessere Mannschaft und führt mit 3:0. Fürth bleibt offensiv wie defensiv bislang vieles schuldig.
30'
Hofmann spielt im Mittelfeld einen Doppelpass mit Zulj, dann springt Hofmann der Ball zu weit weg. Mané ist dazwischen und erobert die Kugel für die Heimelf.
28'
Der Rumäne übernimmt - und tritt den Ball über den Kasten.
28'
Torentfernung etwa 25 Meter - eine Sache für Maxim?
27'
Dursun eilt mit zurück und stößt Maxim vor dem Strafraum in zentraler Position zu Boden - Freistoß!
27'
Was ist das für ein Debüt von Pavard und Mané.
26'
Caligiuri schlägt den Ball in höchster Not vor dem heransprintenden Özcan auf die Tribüne.
26'
Bahnt sich da etwa ein Debakel für Fürth an?
24'
Benjamin Pavard 3:0 Tor für Stuttgart
Pavard (
Kopfball, Maxim)
3:0! Stuttgart schlägt erneut zu. Maxim tritt die Ecke, Pavard setzt sich am Fünfer im Duell mit Dursun durch - und nickt ein.
24'
Özcan rempelt Franke zu Boden, Schiedsrichter Rene Rohde pfeift jedoch nicht. So gibt es Eckball für Stuttgart, da Gießelmann den Ball nach dem Zweikampf zwischen Özcan und Franke ins Aus stolpert.
21'
Großkreutz bedient Özcan per Schnittstellenpass. Der Linienrichter hebt die Fahne - zu Unrecht! Özcan wäre aber ohnehin nicht direkt aufs Tor zugelaufen.
21'
Die Spielvereinigung hat rund eine Viertelstunde gebraucht, um den Rückstand abzuschütteln. Nun scheint Fürth im Spiel zu sein.
20'
Narey zieht nahe des Strafraumecks volley ab - drüber!
20'
Nareys Flanke von der rechten Seite wird geblockt.
19'
Maxim geht auf dem Flügel gegen Narey ins Duell, verliert die Kugel - und foult Fürths Rechtsverteidiger.
17'
Mané flankt von der rechten Seite, findet vor dem Tor jedoch keinen Abnehmer.
17'
Die Schwaben lassen den Ball zirkulieren. Das ist bislang ein höchst überzeugender Auftritt des VfB.
15'
Erster gefährlicher Angriff der Gäste: Narey setzt sich auf der rechten Seite durch und legt für Dursun ab, der Angreifer braucht eine Weile für den Abschluss, sein Schuss wird schließlich geblockt.
14'
Der Regen nimmt zu.
12'
Großkreutz dringt auf der rechten Seite nach vorne - und wird im Strafraum fair abgegrätscht.
11'
Gießelmann tritt den Freistoß in die Mauer.
10'
Günstige Freistoßposition für Fürth! Zulj wird unmittelbar vor der Strafraumgrenze zu Fall gebracht.
9'
Gegen den Ball verteidigt Fürth im 4-4-2. Allerdings kommen die Gästeakteure kaum in die Zweikämpfe.
8'
Stuttgart hat mehr Ballbesitz, die Franken offenbaren immer wieder große Räume.
8'
Erstklassige Stimmung in der Mercedes-Benz-Arena. Wen wundert das?
6'
Das muss das Kleeblatt nun erst einmal verdauen.
4'
Carlos Mané 2:0 Tor für Stuttgart
Carlos Mané (
Linksschuss, Özcan)
Bereits das 2:0 - kaum zu fassen! Der VfB verteidigt den Eckball - und fährt einen Konter. Zimmermann sprintet auf dem rechten Flügel nach vorne und legt ab in den Rücken der Fürther Abwehr. Özcan spielt aus zentraler Position auf Mané, der den Ball aus halblinker Position unter die Latte jagt.
4'
Baumgartl klärt im Strafraum vor Freis - auf Kosten des ersten Eckballs dieser Partie.
3'
Wie reagiert das Kleeblatt auf den zeitigen Rückstand?
2'
Carlos Mané 1:0 Tor für Stuttgart
Carlos Mané (
Rechtsschuss, Pavard)
Blitzstart des VfB! Pavard spielt einen Traumpass aus der eigenen Hälfte in den Lauf von Mané. Caligiuri verschätzt sich. Mané ist auf und davon und bleibt vor Megyeri cool - 1:0.
1'
Die Hausherren spielen komplett in Weiß, die Gäste in Schwarz und Dunkelblau.
1'
Özcan stößt an, das Spiel läuft.
Anpfiff
20:12 Uhr
Geleitet wird die Partie von Referee Rene Rohe aus Rostock. Er führt die Mannschaften in diesem Moment aufs Feld.
20:06 Uhr
45.000 Zuschauer werden heute Abend in der Mercedes-Benz-Arena erwartet.
20:01 Uhr
Ruthenbeck indes erklärte: "Oberstes Ziel bleibt, noch mehr Stabilität reinzubringen." Und: "Wir haben keinen Bock auf Mittelmaß." Das ist derzeit aber das Schicksal der Spielvereinigung.
19:57 Uhr
Die Gäste aus Mittelfranken hält er für "fußballerisch stark" und "sehr weit in ihren Abläufen".
19:48 Uhr
Vor der Partie erklärte Stuttgarts Trainer Wolf: "Am Montag muss es abgehen. Wir brauchen Kompaktheit und die richtige Härte gegen den Ball. Es geht aber nicht nur darum, zu kämpfen, wir wollen auch kicken."
19:41 Uhr
Die Schwaben holten aus den jüngsten drei Partien sieben Zähler. Heute könnten sie mit einem Dreier Rang drei erobern.
19:35 Uhr
Für Pavard und Mané ist die heutige Partie der Einstand beim VfB.
19:33 Uhr
Zuljs Rückkehr nach seiner Rotsperre dürfte eine Systemumstellung zur Folge haben - vom zuletzt praktizierten 4-4-2 zum 4-2-3-1 mit Dursun als einziger Spitze.
19:28 Uhr
Fürths Trainer Stefan Ruthenbeck belässt es nach dem 1:1 gegen Sandhausen bei zwei Änderungen: Rapp und Zulj spielen anstelle von Gjasula und Steininger.
19:24 Uhr
Zu den Aufstellungen: VfB-Coach Hannes Wolf nimmt bei seiner Heimpremiere vier Wechsel nach dem 1:1 in Bochum vor. Klein, Asano (beide Länderspielreise), Sunjic (Bank) und Terodde (Muskelfaserriss in der Wade) werden von Zimmermann, Pavard, Özcan und Mané ersetzt.
19:20 Uhr
Topspiel am Montagabend: Zum Abschluss des 8. Spieltags empfängt der VfB Stuttgart die SpVgg Greuther Fürth in der Mercedes-Benz-Arena.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
2 Hannover 96 Hannover 8 9 17
3 VfB Stuttgart Stuttgart 8 7 16
4 1. FC Heidenheim Heidenheim 8 6 15
7 VfL Bochum Bochum 8 -1 12
8 SpVgg Greuther Fürth Fürth 8 -6 11
9 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 8 1 10
Tabelle 8. Spieltag