2. Bundesliga

Stolz und Erleichterung an der Brenz: 1. FC Heidenheim schlägt den Spitzenreiter Fortuna Düsseldorf und klettert auf Rang 13

Heidenheim schlägt den Spitzenreiter und springt auf Rang 13

Stolz und Erleichterung an der Brenz

Besorgte zweimal die Führung: Heidenheims Doppelpacker Nikola Dovedan beim Torjubel.

Besorgte zweimal die Führung: Heidenheims Doppelpacker Nikola Dovedan beim Torjubel. imago

Der Trend sprach eigentlich klar gegen den FCH: Nach vier Niederlagen in Serie und sechs sieglosen Spielen (0/2/4) war Heidenheim bis auf Platz 16 abgestürzt und hatte drei Punkte Rückstand auf das rettende Ufer. Mit Düsseldorf kam auch noch der Spitzenreiter auf die Ostalb, doch die Schwaben wussten mit dem Druck umzugehen. "Meine Mannschaft hat heute eine sehr gute Körpersprache an den Tag gelegt und von der ersten Sekunde an unglaublich viel gearbeitet", lobte Trainer Frank Schmidt auf der Vereins-Website.

Den besseren Start erwischten die Hausherren, die nach einem Abwehrfehler dank Nikola Dovedan in Führung gingen (23.). "Wir hatten uns vorgenommen, den Gegner von Anfang an zu bekämpfen und ihm keine Chance zu lassen", resümierte Rechtsverteidiger Robert Strauß, dessen Mannschaft F95 zunächst kaum ins Spiel kommen ließ. Das aber änderte sich im zweiten Abschnitt, wo die Fortuna richtig Druck machte und durch ein Traum-Tor von Takeshi Usami (51.) zum Ausgleich kam. Der Genickbruch für das angeschlagene Heidenheim? Nein! Dovedans Flugkopfball stellte nur fünf bange Minuten später auf 2:1 (56.), der aufgerückte Innenverteidiger Kevin Kraus besorgte nach feinem Solo von Joker Kevin Lankford gar noch das 3:1 (79.).

1. FC Heidenheim - Vereinsdaten
1. FC Heidenheim

Gründungsdatum

01.01.2007

Vereinsfarben

Rot-Blau-Weiß

mehr Infos
Trainersteckbrief Schmidt
Schmidt

Schmidt Frank

Spielersteckbrief Dovedan
Dovedan

Dovedan Nikola

Spielersteckbrief K. Kraus
K. Kraus

Kraus Kevin

Spielersteckbrief Strauß
Strauß

Strauß Robert

Spielersteckbrief Lankford
Lankford

Lankford Kevin

Der Umgang mit dem Gegentor

Spielbericht

"Für mich war das Entscheidende, dass wir nach dem 1:1 von Düsseldorf nicht zusammengefallen sind, sondern weitergespielt haben. Wir haben gut verteidigt, nach vorne Nadelstiche gesetzt und eine super Leistung auf den Platz gebracht", analysierte Kraus. "Auch nach einem Gegentor darf man sich nicht zurückhalten und muss direkt wieder voll da sein", stimmte Lankford zu. "Vom Torhüter bis zum Angriff hat man gemerkt, dass wir dieses Spiel gewinnen wollen", unterstrich Dovedan. "Das war heute wieder der FCH, wie man ihn in den vergangenen Jahren des Öfteren gesehen hat", hob Strauß die Einstellung der Truppe hervor.

Dovedan erwartet "vier Endspiele"

Durch den dreifachen Punktgewinn überholte Heidenheim die Konkurrenten St. Pauli, Dresden sowie Fürth und kletterte auf Platz 13. Neben einer großen Erleichterung verspürten die Brenzstädter vor allem auch Stolz. "Ich bin sehr stolz auf die Mannschaft. Das heute war ein sehr wichtiges und keinesfalls einfaches Spiel gegen den Tabellenführer", sagte Schmidt und fordert: "Wir dürfen uns das auf keinen Fall mehr nehmen lassen." Das Restprogramm sieht für den FCH noch Union Berlin (A), Sandhausen (H), Kaiserslautern (A) und Fürth (H) vor. "Vier Endspiele", nennt das Dovedan. Strauß stimmt voll zu: "Jetzt haben wir vier Spiele vor der Brust, die auf Augenhöhe stattfinden." Entsprechend möchten die Schwaben diese Aufgaben angehen. "Wir müssen weiter Gas geben, zusammenhalten und jeder muss für jeden kämpfen", so Lankford. "Wenn wir so weitermachen, gewinnen wir unsere restlichen Spiele."

cru