15:21 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Ebbers
Kopfball
St. Pauli

15:47 - 45. Spielminute

Tor 1:1
Brückner
Linksschuss
Paderborn

16:16 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Hennings
für F. Bruns
St. Pauli

16:23 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Schultz
für Naki
St. Pauli

16:28 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Daghfous
für Brandy
Paderborn

16:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Sukuta-Pasu
für Takyi
St. Pauli

16:39 - 81. Spielminute

Tor 1:2
Daghfous
Rechtsschuss
Vorbereitung Krösche
Paderborn

16:44 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Holst
für Brückner
Paderborn

16:48 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Zedi
für Guié-Mien
Paderborn

STP

SCP

1
:
2
81'
Daghfous Daghfous
Rechtsschuss, Krösche
1
:
1
45'
Brückner Brückner
Linksschuss
Ebbers Ebbers
Kopfball
19'
1
:
0
Schlusspfiff in Hamburg. Platz eins hat St. Pauli zwar verpasst, doch der Aufstieg steht nun hundertprozentig fest und gefeiert wird auch trotz der Niederlage.
Abpfiff
90' +1
Rudolf Zedi
Rolf-Christel Guié-Mien
Spielerwechsel (Paderborn)
Zedi kommt für Guié-Mien
86'
Matthias Holst
Daniel Brückner
Spielerwechsel (Paderborn)
Holst kommt für Brückner
Das war's dann auch für Brückner. Für den Torschützen des 1:1 kommt Holst.
85'
Jetzt agieren die Hamburger in der Defensive aber doch etwas zu arglos. Brückner taucht frei vor Pliquett auf, trifft aber nur den Fuß des Torhüters.
81'
Nejmeddin Daghfous 1:2 Tor für Paderborn
Daghfous (
Rechtsschuss, Krösche)
Das war's dann wohl mit Platz eins für St. Pauli. Krösches Schuss kann Pliquett nur in die Mitte abklatschen. Der eingewechselte Daghfous ist zur Stelle und erzielt seinen ersten Saisontreffer.
79'
St. Pauli drängt auf das 2:1 - das verschafft Paderborn Raum zum Kontern. Brückner ist im Strafraum durch, wird vom starken Rothenbach aber noch eingeholt.
78'
Ebbers passt in die Gasse zu Sukuta-Pasu, der zwar als erster am Ball ist, von Mohr jedoch noch einen kleinen Schubser erhält und die Kugel vorbeispitzelt.
75'
Richard Sukuta-Pasu
Charles Takyi
Spielerwechsel (St. Pauli)
Sukuta-Pasu kommt für Takyi
74'
Die nächste Chance für St. Pauli: Ebbers steckt durch zu Boll, der aus spitzem Winkel an Masuch scheitert. Da Augsburg in Kaiserslautern führt, würde ein Sieg für St. Pauli derzeit Platz eins bedeuten.
71'
Der eingewechselte Schultz kommt dem 2:1 sehr nahe. Nach seinem Kopfball macht sich Masuch jedoch ganz lang und kann den Ball mit der linken Hand gerade noch am Pfosten vorbeilenken.
70'
Nejmeddin Daghfous
Sören Brandy
Spielerwechsel (Paderborn)
Daghfous kommt für Brandy
66'
Timo Schultz
Deniz Naki
Spielerwechsel (St. Pauli)
Schultz kommt für Naki
Auch Schultz verlängerte unter der Woche um ein weiteres Jahr. Heute kommt er für Naki ins Spiel.
64'
Da es in Kaiserslautern noch 0:0 steht, würde St. Pauli ein Tor zur Zweitliga-Meisterschaft reichen. Momentan strahlen die Hamburger allerdings nur wenig Gefahr aus.
62'
Freistoß für St. Pauli, gut 25 Meter vor dem Tor. Takyi legt quer zu Lehmann, der den Ball jedoch nicht optimal trifft und um einige Meter verzieht.
59'
Rouwen Hennings
Florian Bruns
Spielerwechsel (St. Pauli)
Hennings kommt für F. Bruns
Für Bruns ist die Saison beendet. Für den Mittelfeldspieler kommt St. Paulis Top-Joker Hennings, der seinen Vertrag unter der Woche um zwei Jahre verlängerte.
55'
Paderborn denkt jedoch nicht daran, den Hamburgern das Feld zu überlassen. Schachten jagt den Ball an den Pfosten. Kurz darauf hat Pliquett den Ball nach Sagliks Flatterschuss erst im Nachfassen.
53'
Ebbers ist etwas überrascht, dass Wemmer eine aufsetzende Hereingabe im Sechszehner unterläuft und kommt mit dem Kopf nicht mehr richtig dran. Wenig später rauscht ein Takyi-Schuss von der Strafraumgrenze knapp links vorbei.
51'
Torschütze Brückner zirkelt einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in den Strafraum. Oczipka klärt am zweiten Pfosten vor Gonther.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Halbzeit in Hamburg. St. Pauli hatte in einer unterhaltsamen ersten Hälfte mehr vom Spiel. Auch Paderborn hatte Chancen, war beim Ausgleich jedoch im Glück. Bei derzeitigem Stand wäre Kaiserslautern wieder Zweitliga-Meister.
Halbzeitpfiff
45'
Daniel Brückner 1:1 Tor für Paderborn
Brückner (
Linksschuss)
Paderborn gleicht aus. Guié-Mien köpft den Ball genau zu Morena, der alles im Griff zu haben scheint, dann jedoch ausrutscht. Brückner bedankt sich und schiebt frei vor Pliquett souverän ein.
42'
Das Gehäuse des Paderborner Tores wackelt: Nach einem langen Ball in den Spitze lässt Ebbers die Kugel noch einmal aufspringen und jagt sie dann vom rechten Strafraumeck an die Latte!
40'
Takyi bringt eine Ecke von rechts ans hintere Sechszehnereck. Oczipka zieht ab - drüber!
37'
Ein zu kurz geratener Rückpass setzt Saglik in Szene, dessen 20-Meter-Schuss Pliquett jedoch keine Probleme bereitet. Paderborn bleibt in der Offensive aber gefährlich.
31'
Eine halbe Stunde ist gespielt. Die Partie wird weiterhin nicht mit der allerletzten Intensität geführt, hat inzwischen aber durchaus Unterhaltungswert. Momentan wäre St. Pauli Zweitliga-Meister.
29'
Wieder St. Pauli: Naki spielt den Ball zu Ebbers, der am linken Strafraumeck viel Platz hat, den Ball jedoch mit links nicht richtig trifft. In die Wolken!
28'
Auf der anderen Seite ist es wieder eine Rothenbach-Hereingabe, die für Gefahr sorgte. Bruns kommt aus sechs Metern zum Kopfball, doch Masuch pariert glänzend mit einer Hand.
26'
Nach Wemmers Flanke von links ist Morena nicht gut postiert. Saglik steigt zum Kopfball hoch, setzt diesen jedoch rechts drüber.
19'
Marius Ebbers 1:0 Tor für St. Pauli
Ebbers (
Kopfball)
Rothenbachs abgefälschte Flanke bringt Gonther am ersten Pfosten im Duell mit Takyi per Kopf unglücklich aufs eigene Tor. Der Ball klatscht an die Latte, doch Ebbers hat keine Mühe ins leere Tor einzuköpfen. Sein 20. Saisontor!
18'
St. Pauli bekommt die Partie langsam besser in den Griff, ohne dabei in der Offensive die letzte Konsequenz an den Tag zu legen.
15'
Auch die zweite Großchance der Partie gehört den Gästen: Diesmal ist es Brandy, der frei vor Pliquett auftaucht. Auch er scheitert jedoch am Hain-Ersatz!
11'
Gemächlicher Beginn am Millerntor. Beide Teams lassen es erst einmal ruhig angehen. Seit Schachtens Großchance wurde es vor den Toren nicht mehr gefährlich.
5'
Jetzt findet auch St. Pauli erstmals den Weg nach vorne. Takyi spielt den Ball rechts raus zu Bruns, dessen Flanke jedoch geklärt werden kann.
1'
Nach nur 15 Sekunden geht Paderborn fast in Führung. Über einen doppelten Hackentrick von Saglik und Brandy gelangt der Ball zu Schachten, der freistehend vor Pliquett an der Fußabwehr des Schlussmanns scheitert.
Anpfiff
15:00 Uhr
Prächtige Stimmung am Millerntor. Die beiden Teams laufen ein.
14:44 Uhr
Auch beim zuletzt viermal ungeschlagenen SCP gibt es einen Wechsel im Tor: Masuch steht für Jensen zwischen den Pfosten, der beim 2:1 gegen Aachen seine Abschiedsvorstellung gab. Zudem spielen Mohr und Schachten für Halfar und Holst.
14:39 Uhr
Bei den Gastgebern hütet Pliquett anstelle des verletzten Hain das Tor. Ansonsten setzt Holger Stanislawski, der als Spieler mit St. Pauli zweimal aufstieg (1995/2001), auf die Elf, die in Fürth mit 4:1 triumphierte.
14:28 Uhr
Mit 71 Toren stellt St. Pauli die beste Offensive der Liga. Großen Anteil daran hat Marius Ebbers, der schon 19-mal traf. Nur Augsburgs Thurk traf öfter (23). Der SCP hat mit Mahir Saglik den drittbesten Torjäger in seinen Reihen (15).
14:27 Uhr
In den drei Duellen beider Teams setzte sich bislang allerdings stets die Heimmannschaft durch.
14:25 Uhr
Auch der SC Paderborn blickt auf eine erfolgreiche Saison zurück, die für den Aufsteiger auf jeden Fall mit einem einstelligen Tabellenplatz enden wird. Ein Sieg am Millerntor und die Ostwestfalen könnten sogar noch Fünfter werden.
14:24 Uhr
So oder so, nach dem Spiel steigt auf dem Kiez die große Aufstiegsparty. Auf der Reeperbahn werden bis zu 80.000 Menschen erwartet. "Das war bislang noch gar nichts, wartet mal ab, was am Sonntag passiert", kündigte Charles Takyi an.
14:23 Uhr
Sollte der FCA, auf den in der Relegation Duelle mit dem Bundesliga-16. aus Nürnberg warten, am Betzenberg punkten, winkt St. Pauli bei einem Sieg gegen den SC Paderborn heute sogar noch die Zweitliga-Meisterschaft.
14:15 Uhr
Mit dem 4:1 in Fürth hat der FC St. Pauli den fünften Bundesliga-Aufstieg der Vereinsgeschichte praktisch perfekt gemacht. Drei Punkte und 16 Tore beträgt der Vorsprung der Hamburger auf Augsburg, das heute in Kaiserslautern antritt.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Kaiserslautern K'lautern 34 28 67
2 FC St. Pauli St. Pauli 34 35 64
3 FC Augsburg Augsburg 34 20 62
4 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 34 17 59
5 SC Paderborn 07 Paderborn 34 0 51
6 MSV Duisburg Duisburg 34 5 50
Tabelle 34. Spieltag