Bundesliga

Schalke vergibt auch den dritten Elfmeter der Saison

Nur einer war älter als Huntelaar

Schalke vergibt auch den dritten Elfmeter der Saison

Erst im zweiten Versuch erfolgreich: Klaas Jan Huntelaar bei seinem Elfmeter gegen Frankfurt.

Erst im zweiten Versuch erfolgreich: Klaas Jan Huntelaar bei seinem Elfmeter gegen Frankfurt. imago images

Schon wieder haben die Schalker ein Tor in den ersten 15 Minuten erzielt. Es war schon das vierte unter Trainer Dimitrios Grammozis, nachdem die Königsblauen zuvor unter seinen fünf Vorgängern Domenico Tedesco, David Wagner, Manuel Baum, Huub Stevens und Christian Gross 77 Spiele in Serie kein Tor in der Anfangsviertelstunde zustande gebracht hatten.

Nach Suat Serdar, Mark Uth und Amine Harit machte nun Klaas Jan Huntelaar den Schalkern als "Schnellstarter" alle Ehre. Der Niederländer brachte die Königsblauen beim 4:3-Sieg gegen Eintracht Frankfurt in der 15. Minute mit 1:0 in Führung.

Mit den Standards will es für die Knappen aber einfach nicht klappen. Sechs Treffer haben sie nach ruhenden Bällen erzielt - ein Elfmetertor ist immer noch nicht dabei. Gegen die Eintracht scheiterte Huntelaar an Torwart Kevin Trapp, immerhin der Nachschuss des Niederländers war drin.

Diesen Elfmeter verschoss Huntelaar im Alter von 37 Jahren und 276 Tagen - nur ein Spieler war in der Bundesligageschichte noch älter bei einem vergebenen Strafstoß: Bei Waldhof Mannheims 1:1 gegen Gladbach im Oktober 1986 scheiterte Günter Sebert im Alter von 38 Jahren und 128 Tagen an Uwe Kamps.

Es war bereits der dritte verschossene Elfmeter der Schalker in dieser Saison, vor Huntelaar scheiterten schon Steven Skrzybski beim 0:3 gegen Leverkusen im Dezember sowie Nabil Bentaleb beim 1:5 in Stuttgart im Februar. Nur drei Klubs haben in der Liga-Historie ebenfalls mindestens drei Elfmeter vergeben und in derselben Saison nie getroffen: Hertha BSC 1999/00, VfL Wolfsburg 2010/11 (vier) sowie Borussia Dortmund 2010/11 (fünf).

Toni Lieto

Schauriges Schalke: Zwölf Statistiken zum Vergessen