16:12 - 41. Spielminute

Tor 0:1
Bøgelund
Rechtsschuss
Vorbereitung Neuville
M'gladbach

16:40 - 54. Spielminute

Tor 1:1
E. Sand
Kopfball
Vorbereitung Kobiashvili
Schalke

16:41 - 56. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
F. Ernst
Schalke

16:43 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Daems
M'gladbach

16:45 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Oude Kamphuis
M'gladbach

16:46 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Strasser
M'gladbach

16:51 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Asamoah
für Bajramovic
Schalke

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Sverkos
für Heinz
M'gladbach

17:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Rafinha
für Hamit Altintop
Schalke

17:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Larsen
für Varela
Schalke

17:09 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Fukal
für El Fakiri
M'gladbach

17:15 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Kastrati
für Neuville
M'gladbach

S04

BMG

Bundesliga

Zwei Dänen treffen zum Remis

3. Spieltag, FC Schalke 04 - Borussia M'gladbach 1:1 (0:1)

Zwei Dänen treffen zum Remis

Ohne große Probleme setzte sich der FC Schalke im DFB-Pokal beim SV Bremerhaven durch ( 0:3 ). Bordon, Kobiashvili, Ernst, Varela und Sand rückten für Waldoch, Rodriguez, Asamoah, Cziommer und Larsen in die Startelf. Die Gladbacher erreichten dank eines 3:0-Erfolgs in Kutzhof die zweite Runde im Pokal. Auch Trainer Horst Köppel stellte personell auf einigen Positionen um. Für Fukal, Polanski, Sverkos und Elber (Knieprobleme) spielten Helveg, Strasser, Jansen und Neuville.


Der 3. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Ebbe Sand Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

4
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Bøgelund (41')

1:1 E. Sand (54')

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost3 - Hamit Altintop3,5 , Bordon3,5, Krstajic3,5, Kobiashvili3 - C. Poulsen3,5, F. Ernst4 , Bajramovic4,5 , Varela4 - E. Sand2,5 , Kuranyi4,5

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Keller2,5 - Helveg3, Zé Antonio2,5, Strasser4 , Daems4,5 - El Fakiri3,5 , Oude Kamphuis3,5 , Bøgelund2,5 , Jansen3, Heinz5 - Neuville4

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Michael Weiner Hasede

4,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Veltins-Arena
Zuschauer 61.524 (ausverkauft)
mehr Infos

Wie erwartet nahm Schalke von Beginn an das Heft in die Hand und versuchte, Druck auf die Gladbacher Abwehr zu erzeugen. Doch die Verteidigung der Gäste machte es den Gelsenkirchenern schwer, sich Chancen zu erarbeiten. Lediglich nach Standards wurde es gefährlich: Nach einer Freistoß-Flanke war Bajramovic mit dem Kopf zur Stelle, ein klasse Reflex von Keller, der den Ball erst spät kommen sah, verhinderte jedoch die Schalker Führung (14.). Das war's dann aber auch für lange Zeit mit Torszenen in dieser mäßigen ersten Spielhälfte. Zwar hatten die "Königsblauen" klar Oberwasser, allerdings leistete sich die Rangnick-Truppe zu viele Fehler im Aufbauspiel. Zudem gelang es der Borussen-Abwehr, das Sturmduo Kuranyi/Sand fast vollkommen auszuschalten. Vorne lautete die Devise der "Fohlen": Auf Konter lauern. Und tatsächlich gelang es den Gästen, in der 41. Minute die überraschende Führung zu erzielen. Einen Schussversuch von Neuville konnte Rost zwar entschärfen, doch Bögelund, der an der Strafraumgrenze lauerte, nahm das Leder direkt und beförderte es mit einem Drehschuss in den Torwinkel. Kurz vor der Pause verfehlte Poulsen per Kopf den Gladbacher Kasten um einen halben Meter. So blieb es bis zur Halbzeit bei der schmeichelhaften Gäste-Führung. Sichtlich engagierter und zielstrebiger kamen die Schalker aus den Kabinen. Nach nur zwei Minuten köpfte Sand knapp am Ziel vorbei. Doch schon in der 54. Minute machte es der dänische Torjäger besser. Kobiashvili brachte diesmal den Ball gefühlvoll in den Strafraum, Sand bewies gegenüber Strasser und Daems das bessere Timing und netzte per Kopf unhaltbar für Keller ein. Die Gladbacher zogen sich danach zunehmend zurück und machten die Räume dementsprechend eng. Gegen die defensive Einstellung der Gäste fehlten den Schalkern wie schon im ersten Spielabschnitt die Ideen, die ihr gesperrter Spielmacher Lincoln möglicherweise eingebracht hätte. Da half auch die beim Ausgleichstor erfolgreiche Taktik mit Flanken aus dem Halbfeld (meist durch Kobiashvili) nicht weiter. In der 87. Minute hätte der eingewechselte Neuzugang Rafinha nach einer Auflage von Asamoah einen Traumeinstand feiern können, der Schuss des Brasilianers aus neun Metern ging aber knapp über das Tor. Mit vereinten Kräften gelang es den "Fohlen" letztlich, einen Zähler aus Gelsenkirchen zu entführen. Mit dem Punktgewinn können die Gladbacher zufrieden sein, zumal sie die letzten sechs Partien auf Schalke allesamt verloren. Den Schalkern fehlten die Ideen und die Durchschlagskraft im Angriff, um den dritten Sieg in Folge einfahren zu können.