Bundesliga Liveticker

17:44 - 14. Spielminute

Tor 0:1
Werner
Kopfball
Vorbereitung Bernardo
Leipzig

17:59 - 29. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Stambouli
Schalke

18:09 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
Halstenberg
Leipzig

18:12 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Coke
Schalke

18:32 - 46. Spielminute

Tor 1:1
Huntelaar
Kopfball
Vorbereitung Caligiuri
Schalke

18:36 - 49. Spielminute

Spielerwechsel
Schöpf
für Caligiuri
Schalke

18:59 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
N. Keita
Leipzig

19:00 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Di Santo
für Burgstaller
Schalke

19:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Ilsanker
für Forsberg
Leipzig

19:04 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
M. Meyer
Schalke

19:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Riether
für M. Meyer
Schalke

19:10 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Burke
für Werner
Leipzig

19:17 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Selke
für Poulsen
Leipzig

S04

RBL

Huntelaar Huntelaar
Kopfball, Caligiuri
46'
1
:
1
0
:
1
14'
Werner Werner
Kopfball, Bernardo
Schluss auf Schalke! Beide Teams trennen sich unentschieden - und das ist aufgrund der zweiten Hälfte auch gerecht.
Abpfiff
90' +1
Davie Selke
Yussuf Poulsen
Spielerwechsel (Leipzig)
Selke kommt für Poulsen
Selke darf noch eine Minute mitwirken. Es ist sein 50. Bundesligaspiel.
90'
Fährmann klärt die Kugel.
90'
Ecke für RB...
89'
Keita probiert einen Durchstoß über rechts, aber Höwedes macht das Zentrum dicht.
86'
Von Leipzig kommt aktuell wirklich nicht mehr viel - Schalke versteht es, zu verschieben und den Sachsen somit Räume zu nehmen.
83'
Oliver Burke
Timo Werner
Spielerwechsel (Leipzig)
Burke kommt für Werner
Der Leipziger Torschütze geht, Youngster Burke bekommt noch ein paar Minuten.
82'
Sascha Riether
Max Meyer
Spielerwechsel (Schalke)
Riether kommt für M. Meyer
Meyer hat sich in einem Zweikampf am Sprunggelenk verletzt und wird durch Riether ersetzt. Der Routinier rutscht in die Viererkette, Coke zieht dafür nach vorne.
80'
Sabitzer tritt selbst an, zirkelt das Leder über die Mauer, aber auch über das Gehäuse. Der Ball landet auf dem Tordach.
79'
Halstenberg leitet auf Sabitzer weiter, der im zentral-offensiven Mittelfeld von Höwedes zu Fall gebracht wird. Freistoß RB aus rund 24 Metern.
78'
Der Mittelfeldmann deutet zudem der Bank an, dass es bei ihm wohl nicht weitergehe.
78'
Max Meyer Gelbe Karte (Schalke)
M. Meyer
Meyer haut Keita von hinten in die Hacken und sieht Gelb.
76'
Stefan Ilsanker
Emil Forsberg
Spielerwechsel (Leipzig)
Ilsanker kommt für Forsberg
Forsberg, der das 2:0 liegengelassen hatte, verlässt das Feld. Für ihn kommt der 27-jährige Österreicher Ilsanker.
76'
Meyer zieht das Leder mit Zug in die Box, aber es fliegt über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
76'
Freistoß Schalke aus 22 Metern Torentfernung halblinker Position.
74'
Franco Di Santo
Guido Burgstaller
Spielerwechsel (Schalke)
Di Santo kommt für Burgstaller
Burgstaller hat Schichtende - für ihn kommt di Santo.
73'
Naby Keita Gelbe Karte (Leipzig)
N. Keita
Bentaleb wuselt durch das Mittelfeld und geht nach einem Kontakt von Keita zu Boden.
71'
Die Partie ist ausgeglichen: Schalke hat zwar optisch die Kontrolle inne, Leipzig jedoch weiterhin brandgefährlich.
66'
Eine Meyer-Ecke köpft Schöpf knapp neben das Gehäuse. Die Königsblauen nähern sich langsam an.
64'
Halstenberg hält Burgstaller - den anschließenden Freistoß von rechts bringt Meyer in die Mitte und findet dort Coke, dessen Kopfball von der Fünfmeterkante jedoch am Tor vorbei geht.
62'
Forsberg setzt Werner, der links im Sechzehner lauert, in Szene. Der 21-Jährige narrt Coke, geht an diesem vorbei und bringt die Kugel scharf ins Zentrum. Dort lauert Poulsen, der jedoch einen Schritt zu spät kommt - Badstuber ist zuvor am Ball und schlägt ihn aus der Gefahrenzone.
61'
Schalke hat sich in den letzten Minuten peu à peu in die eigene Hälfte zurückdrängen lassen. Bislang halten die Knappen die Leipziger jedoch noch vom eigenen Strafraum fern.
58'
Nach einer Werner-Hereingabe kommt Forsberg zu spät und bringt Höwedes zu Fall. Gelb gibt es nicht, dafür bekommen der Schwede sowie Schiri Perl Pfiffe vom Publikum zu hören.
55'
Poulsen hat sich im Kopfballduell gegen Bentaleb wehgetan. Für den Dänen geht es aber weiter.
53'
Leipzig agiert weiter unbeeindruckt, findet bislang aber noch keinen Weg in die Gefahrenzone.
52'
Weinzierl scheint die richtigen Worte gefunden zu haben - Schalke wirkt viel präsenter als noch in den ersten 45 Minuten.
50'
Burgstaller ist auf und davon, umdribbelt Compper und setzt dann vollkommen überhastet zur Flanke an. Kein Spieler war mitgelaufen, sodass Gulacsi die Hereingabe unbedrängt runterpflücken kann.
49'
Alessandro Schöpf
Daniel Caligiuri
Spielerwechsel (Schalke)
Schöpf kommt für Caligiuri
Der Österreicher Schöpf kommt für den Vorlagengeber in die Partie und soll weitere Impulse geben.
46'
Klaas Jan Huntelaar 1:1 Tor für Schalke
Huntelaar (
Kopfball, Caligiuri)
Blitzstart Schalke! Von rechts legt Burgstaller auf Caligiuri zurück, der unweit der rechten Strafraumkante die Flanke ins Zentrum schlägt. Dort steht Huntelaar, sträflich von der Innenverteidigung alleinegelassen, und köpft aus sechs Metern zentraler Position ein.
46'
Weiter geht's auf Schalke - Wechsel gab es auf beiden Seiten keine.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Leipzig geht mit einer verdienten 1:0-Führung in die Pause. Die Hausherren haben noch nicht wirklich viel vom Spiel und können froh sein, dass die Sachsen ihre Angriffe nicht konsequent zuendespielen.
Halbzeitpfiff
45' +1
Eine Hereingabe von Koke landet über Caligiuri bei Burgstaller, dessen Abschluss aus spitzem Winkel nicht im Tor, sondern im Seitenaus landet.
45'
Es gibt eine Minute Nachspielzeit, die mit einem Eckball für Schalke eingeleutet wird.
43'
Coke Gelbe Karte (Schalke)
Coke
Auch Coke wird wegen Trikotzupfens verwarnt.
40'
Marcel Halstenberg Gelbe Karte (Leipzig)
Halstenberg
Halstenberg sieht sich gezwungen, den ihm enteilten Coke mit dem Griff ans Trikot zu stoppen. Dafür gibt es Gelb.
40'
Schalke geht nun entschlossener zur Sache und erkämpft sich so Spielanteile zurück.
36'
Leipzig schaltet blitzschnell um und überrumpelt Schalke eiskalt. Einzig Fährmann hat aufgepasst und klärt per Grätsche unweit der Mittellinie.
35'
Der Standard landet jedoch auf dem Kopf eines RB-Verteidigers und wird geklärt.
35'
Burgstaller startet aus abseitsverdächtiger Position in Richtung Strafraum und will auf Huntelaar querlegen. Doch Orban spritzt dazwischen und klärt zur Ecke.
33'
Forsberg schickt Werner durch die Schnittstelle der Viererkette hindurch. Der bislang einzige Torschütze des Tages umkurvt Fährmann und schiebt ein. Doch Schiri Perl verweigert dem Treffer die Anerkennung, da sich der Stürmer gut einen Meter im Abseits befunden hatte.
32'
Nach einer halben Stunde lässt sich sagen, dass die Führung durchaus in Ordnung geht. Schalke bietet offensiv zu wenig an, Leipzig gewinnt mehr Zweikämpfe und ist im Angriffsspiel viel präsenter.
29'
Benjamin Stambouli Gelbe Karte (Schalke)
Stambouli
Schiedsrichter Perl verwarnt den Franzosen, nachdem dieser überhart gegen Orban eingestiegen war.
26'
Erneut sucht Werner das Eins-gegen-eins-Duell gegen Badstuber, bleibt aber diesmal zweiter Sieger gegen die Münchner Leihgabe.
24'
Kolasinac schaltet sich in die Offensive ein, lässt Bernardo am Flügel mit einer Körpertäuschung aussteigen und sucht in der Mitte Huntelaar. Allerdings kommt Gulacsi auf seinem Tor, verändert mit den Fingerspitzen die Flugbahn des Flankenballs und kann so den einköpfbereiten Niederländer am Abschluss hindern.
22'
Werner geht gegen Badstuber ins Laufduell und gewinnt diesen Vergleich deutlich. Der 21-Jährige geht bis zur Grundlinie durch und schlägt die Kugel scharf ins Zentrum. Dort lauert Poulsen, der sich gegen Höwedes jedoch nicht durchsetzen kann.
19'
Forsberg startet genau im richtigen Moment, wird von Demme in die Tiefe geschickt und steht alleine vor Fährmann. Aus elf Metern halblinker Position will er den Ball ins lange Eck legen, zielt aber vorbei. Da war deutlich mehr drin.
17'
Schalke hat eigentlich keine schlechten Auftritt hingelegt, aber speziell in dieser Situation präsentierten sich die Gelsenkirchener einfach zu passiv.
14'
Timo Werner 0:1 Tor für Leipzig
Werner (
Kopfball, Bernardo)
Bernardo flankt von rechts mit dem linken Fuß in die Mitte, Werner setzt sich spielend leicht gegen Höwedes durch und köpft aus sieben Metern halbrechter Position zum 1:0 in die Maschen.
12'
Coke schlägt von rechts eine Flanke in die Mitte, in der Mitte steigt Burgstaller hoch, gewinnt das Kopfballduell gegen Orban, setzt die Kugel jedoch knapp am linken Pfosten vorbei - Abstoß.
10'
Caligiuri geht auf rechts durch und schlägt eine scharfe Flanke in die Mitte. Dort kommt Burgstaller jedoch einen Tick zu spät - Chance vertan.
9'
Von den Königsblauen kommt bislang noch nicht wirklich viel. Leipzig hat quasi durchgehend den Vorwärtsgang eingelegt.
6'
Freistoß Leipzig an der rechten Strafraumkante, nachdem Kolasinac Sabitzer auf den Fuß getreten hatte. Forsberg steht bereit, schlenzt den ruhenden Ball aber über das Gehäuse.
3'
Leipzig legt direkt mutig los: Keita, wieder zurück auf dem Feld, schickt Werner in die Tiefe. Doch Fährmann kommt aus seinem Gehäuse und klärt die Kugel mit einem weiten Schlag aus der Gefahrenzone.
2'
Keita muss sich an der Schulter behandeln lassen, nachdem er mit Huntelaar zusammengeprallt war. Für den Mann aus Guinea geht es jedoch weiter.
1'
Werner wird von Demme in die Tiefe geschickt, steht jedoch im Abseits. Jede Aktion des ehemaligen Stuttgarters wird mit einem gellenden Pfeifkonzert quittiert.
1'
Es geht los auf Schalke! Leipzig spielt komplett in Rot und stößt an. Die Hausherren laufen in königsblauen Trikots und weißen Hosen auf.
Anpfiff
17:24 Uhr
Leiten wir die heutige Begegnung Schiedsrichter Günter Perl aus Pullach. Für den 47-jährigen Referee ist es der elfte Saisoneinsatz in der höchsten deutschen Spielklasse. Unter anderem pfiff er den 3:1-Heimsieg der Schalker über Werder Bremen.
17:22 Uhr
Es sind heute vier Akteure Gelb vorbelastet. Burgstaller, Geis und Schöpf auf Seiten der Schalker und Werner bei den Leipzigern müssen aufpassen - eine weitere Verwarnung würde eine Sperre nach sich ziehen.
17:20 Uhr
Neuling Leipzig feierte übrigens schon 19 Siege in der Bundesliga. So viele holte übrigens auch der 1. FC Kaiserslautern, als er 1997/98 als Aufsteiger Meister wurde.
17:15 Uhr
Abgebrüht sieht Hasenhüttl einem Auftritt in der Arena insofern gelassen entgegen, als dass "wir schon in so vielen heißen Fußballtempeln unseren Mann gestanden und Punkte entführt haben. Deshalb weiß ich nicht, wieso uns das auf Schalke nicht gelingen sollte".
17:13 Uhr
Respekt zollt auch Weinzierl dem heutigen Gegner, lässt sich aber nicht einschüchtern: "Die Leipziger spielen mit sehr viel Geschwindigkeit", weiß der 42-Jährige. Dennoch wollen er und sein Team "das gleiche Gesicht wie gegen Ajax zeigen. Das Problem ist: Wir gehen auf dem Zahnfleisch, Leipzig dagegen ist ausgeruht."
17:07 Uhr
Erster Bayern-Verfolger Leipzig, aktuell auf Rang zwei, will, wie Hasenhüttl fordert, "unsere Position festigen. Dafür brauchen wir Punkte". Mit einem Sieg über Schalke würden die Sachsen ihren Tabellenplatz verteidigen und ihre Chancen auf eine direkte Champions-Legaue-Qualifikation steigern. Gelänge diese, "wollen wir Deutschland würdig vertreten", so der österreichische Coach.
17:01 Uhr
Im Vergleich zum 4:0-Heimerfolg gegen den SC Freiburg nimmt Hasenhüttl nur eine Änderung vor: Upamecano ist von Orban, der nach Gelb-Rot-Sperre wieder ins Team zurückkehrt, auf die Bank verdrängt worden.
16:55 Uhr
Nach dem Ajax-Spiel verändert Markus Weinzierl sein Team auf drei Positionen: Coke, Badstuber und Huntelaar dürfen anstelle von Goretzka (Kopfverletzung), Nastasic (Wadenprobleme) und Riether (Bank) von Beginn an ran.
16:49 Uhr
Heute findet erst das zweite Duell beider Teams statt. Das Hinspiel entschieden die Leipziger im Dezember vergangenen Jahres mit 2:1 für sich. Werner hatte die Bullen mit 1:0 in Führung gebracht, ehe Kolasinac zunächst ausglich, im zweiten Durchgang jedoch durch ein Eigentor den Endstand herstellte.
16:43 Uhr
Ohne Europapokal unter der Woche konnte sich RB Leipzig hingegen unter der Woche ausruhen und will bei den Königsblauen mutig auftreten und den fünften Ligasieg in Serie einfahren. "Das haben wir in dieser Saison schon oft bewiesen - wir haben keine Angst. Das sind die Spiele, die wir brauchen, um uns weiterzuentwickeln", betont RB-Coach Ralph Hasenhüttl.
16:37 Uhr
Lange hatten sie gehofft, doch nun ist der Europa-Traum ausgeträumt! Der FC Schalke, der am Donnerstagabend das Europa-League-Aus gegen Ajax Amsterdam hinnehmen musste, ist nach dem bitteren 3:2 nach Verlängerung nicht nur körperlich, sondern auch mental angeschlagen. "Das tut richtig weh", so Kapitän Höwedes. 3:0 lagen die Knappen in Front, ehe in der 111. Minute Viergever verkürzte. Younes' Treffer zum 2:3 hatte letztlich nur noch statistischen Wert.
16:31 Uhr
Den Abschluss des 30. Spieltags bestreiten der FC Schalke 04 und RB Leipzig in der Veltins-Arena in Gelsenkirchen. Anpfiff der Begegnung ist um 17.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 30 56 70
2 RB Leipzig Leipzig 30 25 62
3 Borussia Dortmund Dortmund 30 30 56
10 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 30 -5 39
11 FC Schalke 04 Schalke 30 4 38
12 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 30 -3 36
Tabelle 30. Spieltag

Statistiken

11
Torschüsse
9
375
gespielte Pässe
418
73%
Passquote
76%
48%
Ballbesitz
52%
Alle Spieldaten