13:41 - 12. Spielminute

Tor 0:1
Kroos
Rechtsschuss
Union

14:02 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Union

14:15 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Daube
Union

14:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Fürstner
für Daube
Union

14:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Vollmann
für Kosecki
Sandhausen

14:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Sukuta-Pasu
für Kulovits
Sandhausen

15:00 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kroos
Union

15:01 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Redondo
für Hedlund
Union

15:02 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Sandhausen)
Pledl
Sandhausen

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Vunguidica
für Höler
Sandhausen

15:16 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kessel
für Skrzybski
Union

SVS

FCU

0
:
1
12'
Kroos Kroos
Rechtsschuss
Letztlich verdient gewinnt Union das Auswärtsspiel in Sandhausen, die Hausherren machten nach vorne einfach zu wenig. Durch den Sieg hat das Keller-Team wieder den Anschluss nach oben hergestellt, Sandhausen bleibt vorerst auf Rang neun.
Abpfiff
90' +2
Redondo mit der Chance, das Ding klarzumachen, aber freistehend vor Wulle versagen dem 22-Jährigen die Nerven und er schiebt vorbei.
90' +1
Es gibt zwei Minuten Nachspielzeit.
90'
Vollmann zieht aus halblinker Position ab, in der Mitte verpassen sowohl Sukuta-Pasu als auch Vunguidica und die Kugel streicht hauchzart am rechten Pfosten vorbei. Das war knapp.
90'
Benjamin Kessel
Steven Skrzybski
Spielerwechsel (Union)
Kessel kommt für Skrzybski
Keller macht die Schotten dicht - Defensivmann Kessel kommt für Skrzybski.
88'
Einen Freistoß von Pledl köpft Vunguidica von der Torauslinie vor das Gehäuse, aber Sukuta-Pasu ist zu überrascht, als dass er reagieren könnte. Chance vertan.
86'
Die letzten fünf Minuten sind angebrochen - kann der SVS noch den Ausgleich erzielen?
85'
Eine Ecke von Kroos landet im Zentrum bei Puncec, dessen Kopfball aus sechs Metern aber von Wulle abgewehrt wird.
83'
Vollmann wird im Zentrum von Kroos gefoult. Freistoß Pledl aus 28 Metern, aber Sukuta-Pasu klaut Mitspieler Gordon die Kugel und köpft sie ins Toraus. Sein jamaikanischer Kollege wäre im Rückraum komplett frei gewesen.
81'
Vunguidica versucht es nach Vorlage von Sukuta-Pasu aus 14 Metern halbrechter Position, aber die Kugel rutscht dem 26-jährigen Stürmer aus Anolga über den Spann - Torabstoß.
80'
Pledl ist übrigens in der nächsten Woche nur Zuschauer - der 22-Jährige sah vorhin die fünfte Gelbe Karte.
79'
Nächster Standard für Sandhausen. Aus 22 Metern von rechts ist dies wieder ein Fall für Pledl. Aber einmal mehr ist das ein schwach getretener Freistoß, den Fürstner klärt.
77'
Mittlerweile ist Union wieder präsenter und drängt, ohne selbst Offensivaktionen zu kreieren, die Sandhäuser weiter zurück.
77'
José Pierre Vunguidica
Lucas Höler
Spielerwechsel (Sandhausen)
Vunguidica kommt für Höler
Höler, der sich komplett verausgabt hat, geht mit durchtränktem Turban heraus und wird durch Vunguidica ersetzt.
76'
Thomas Pledl Gelbe Karte (Sandhausen)
Pledl
Skrzybski ist im Mittelfeld mit dem Ball unterwegs und wird von Pledl zu Fall gebracht. Klarer Fall von taktischem Foul - Gelb.
75'
Kenny Prince Redondo
Simon Hedlund
Spielerwechsel (Union)
Redondo kommt für Hedlund
Redondo kommt rein und ersetzt Hedlund in der Sturmspitze.
73'
Felix Kroos Gelbe Karte (Union)
Kroos
Kroos hat das dritte Foulspiel begangen - für Schiri Sather zu viel. Es gibt Gelb.
70'
Aktuell ist Höler in ärztlicher Behandlung an der Seitenlinie - der Stürmer hat eine Platzwunde am Kopf.
70'
Richard Sukuta-Pasu
Stefan Kulovits
Spielerwechsel (Sandhausen)
Sukuta-Pasu kommt für Kulovits
Es wird offensiver beim SVS: Sukuta-Pasu kommt für Kulovits.
67'
Klasse Konter von Union: SVS-Keeper Wulle schlägt einen Ball in die Füße von Skrzybski. Der schickt Kreilach über rechts in die Spitze. Der 27-jährige Kroate sieht Skrzybski mitlaufen und bedient ihn im Zentrum. Der 24-Jährige zieht aus elf Metern halbrechter Position ab - Pfosten.
64'
Union führt weiterhin verdient, aber es steht jedoch nur 1:0. Keller scheint aktuell nicht mit dem Auftritt seiner Mannschaft zufrieden.
61'
Einen Pledl-Freistoß köpft Fürstner zur Ecke. Aber auch bei diesem Standard ist die Union-Defensive zur Stelle und klärt.
60'
Korbinian Vollmann
Jakub Kosecki
Spielerwechsel (Sandhausen)
Vollmann kommt für Kosecki
Kocak sorgt mit der Hereinnahme von Vollmann, der Koseckis Position auf Linksaußen übernimmt, für neue Impulse in der Offensive.
59'
Union steht hinten drin und wartet die Angriffsversuche der Hausherren ab. Doch denen fällt nicht viel ein.
56'
Sandhausen beißt und kämpft, rennt sich aber gegen die taktisch gut stehenden Berlinier oftmals fest. Die Frage ist zudem, wie lange dieser hohe läuferische Aufwand der Hausherren so noch betrieben werden kann.
54'
Nach einem Freistoß von Pledl steigt Gordon im Zentrum in die Höhe und köpft in Richtung Keeper Busk. Der Keeper muss sich allerdings nicht großartig verausgaben, um diese Gelegenheit zu entschärfen. Dennoch: Mal wieder eine Chance für Sandhausen.
52'
Der SVS zeigt weiterhin hohes Engagement, aber der letzte Pass in die Spitze ist oftmals zu unpräzise. Wooten und Höler sind quasi isoliert.
51'
Ein Kroos-Freistoß kann nicht ausreichend geklärt werden, sodass Skrzybski aus 16 Metern halbrechter Position volley abziehen kann. Wulle ist jedoch auf seinem Posten, springt und fischt das Leder aus dem linken Eck.
50'
Wie auch schon in den Anfangsminuten des ersten Durchgangs zu sehen, gibt es aktuell viele hohe Bälle und wenig Spielfluss.
48'
Linsmayer probiert es aus ähnlicher Situation, aus der Kroos das 1:0 erzielt hatte, aber seine Direktabnahme aus 17 Metern geht in den zweiten Stock.
46'
Stephan Fürstner
Dennis Daube
Spielerwechsel (Union)
Fürstner kommt für Daube
Jens Keller ersetzt Daube durch den 29-jährigen Fürstner.
46'
Sandhausen kommt unverändert aus der Kabine, Union hat gewechselt. Es geht mit den zweiten 45 Minuten weiter.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Der SVS läuft und kämpft, aber Union, das nach kurzen Startschwierigkeiten gut ins Spiel gekommen ist, spielt die Partie souveräner und durchdachter herunter. Dennoch ist für die Hausherren noch alles drin in Durchgang zwei.
Halbzeitpfiff
45' +1
Pledl schlägt das Spielgerät aus 28 Meter Torentfernung scharf in den Strafraum, findet aber nur Union-Verteidiger Leistner, der klärt.
45'
Dennis Daube Gelbe Karte (Union)
Daube
Daube stoppt Wooten im zentral-offensiven Mittelfeld mit einem taktischen Foul.
44'
Kosecki erobert den Ball an der Mittellinie, zündet den Turbo und hat die Möglichkeit, rechts Pledl und links Wooten zu spielen. Der Pole entscheidet sich aber für den Abschluss aus knapp 30 Metern - die Kugel geht knapp neben der Eckfahne ins Toraus.
40'
Pledl will von rechts direkt aufs Tor schießen, aber Pedersen grätscht dazwischen und fabriziert eine Bogenlampe, die am linken Fünfmetereck runterkommt. Quaner schirmt das Leder - erneut mit dem Rücken zum Tor ab - dreht sich und zieht ab. Die Kugel wäre eigentlich daneben gegangen, aber Höler steht im Weg und fälscht den Ball auf das Tor ab. Busk reißt die Fäuste hoch und rettet.
39'
Wooten hält im Sechzehner mit dem Rücken zum Tor gegen Leistner die Kugel, sieht im Rückraum Kosecki und gibt die Kugel an diesen ab. Der Kapitän nimmt die Kugel aus 13 Metern direkt, aber sie rutscht ihm über den Spann.
37'
Höler nutzt seinen schnellen Antritt, setzt sich gegen drei Berliner durch hat aber noch nicht die nötige Präzision im Abschluss - drüber.
36'
Kosecki fällt heute durch Theatralik auf. Der Pole geht bei jeder Berührung zu Boden und wälzt sich, nur um Sekunden später wieder wieselflink durch die Gegend zu rennen.
34'
Pledl steht bereit, sein Rechtsschuss bleibt jedoch in der Sechs-Mann-Mauer hängen.
32'
Christopher Trimmel Gelbe Karte (Union)
Trimmel
Trimmel zieht Kosecki am Arm herunter, es gibt Gelb für den Union-Verteidiger und Freistoß aus 19 Metern zentraler Position für den SVS.
32'
Kroos schickt Quaner auf die Reise. Der 25-Jährige dringt in den Sechzehner ein, muss sich im Duell mit Thiede durchsetzten, scheitert dann aber am herausgeeilten Keeper Wulle.
27'
Union verteidigt das bis dato sehr gut und hält die Hausherren, die unermüdlich den Weg nach vorne suchen, von der eigenen Gefahrenzone fern.
25'
Kreilach will Quaner mit einem Pass durch die Schnittstelle der Viererkette in Szene setzen, aber Gordon hat aufgepasst und fängt die Kugel ab.
24'
Aktuell geht es hin und her, bis auf das Tor und die vorangegangene Chance durch Hedlund ist allerdings in den Strafräumen noch nicht viel passiert.
23'
Kroos setzt Trimmel mit einem starken Pass schön in Szene, seinen Schuss aus der zweiten Reihe entschärft Wulle im Nachfassen.
22'
Der heute auffällige Wooten hält die Kugel im zentral-offensiven Mittelfeld, wird nicht angegriffen, läuft noch ein paar Meter und zieht aus 20 Metern ab. Der Schuss war weder präzise noch stark, sodass Busk keine Probleme damit hat.
22'
Allerdings verpufft diese wirkungslos.
21'
Wooten ist nach außen gerückt und will von rechts eine Flanke in die Mitte bringen. Puncec hat aufgepasst und klärt zur Ecke.
18'
Kroos feiert übrigens ein kleines Jubiläum: Der Bruder von Weltmeister Toni läuft heute das 50. Mal in der 2. Bundesliga auf.
16'
Auf der Gegenseite die Möglichkeit auf die unmittelbare Antwort: SVS-Offensivmann Pledl schlägt von der linken Strafraumseite einen Freistoß ins Zentrum. Auf Höhe des Elfmeterpunktes verlängert Kister das Leder mit dem Kopf - Latte.
12'
Felix Kroos 0:1 Tor für Union
Kroos (
Rechtsschuss)
Die anschließende Ecke kommt direkt auf Wulle. Der erreicht das Leder mit der Faust, bringt es aber nicht komplett aus der Gefahrenzone. Kroos, der im zentralen Rückraum lauert, nimmt die Kugel aus 17 Metern volley und trifft zum 1:0.
12'
Doch aus dem Nichts schhickt Quaner Hedlund in die Spitze. Der Schwede dringt halblinks in den Strafraum ein, doch Wulle klärt per Fußabwehr zur Ecke.
11'
Der SVS ist hier deutlich besser in die Partie gekommen und hat die Kontrolle inne.
10'
Wooten wird rechts am Flügel entlanggeschickt. Der Amerikaner geht an Puncec vorbei, will den mitgelaufenen Kosecki im Zentrum bedienen, aber Leistner bügelt den Fehler seines Innenverteidiger-Kollenen aus und stoppt Wooten mit einer Grätsche.
8'
Pledl steht zum Standard bereit, schlägt das Leder in den Strafraum, aber es fliegt über Freund und Feind hinweg ins Toraus.
7'
Daube hält bei Linsmayer den Fuß drüber - es gibt Freistoß aus 33 Metern zentraler Position.
5'
Eine Szene mit Seltenheitswert: Unions Rechtsverteidiger Trümmel wird von Schiri Sather zurückgepfiffen - falscher Einwurf. Ballbesitz für den SVS.
4'
Bislang spielt sich die Partie vorübergehend im Mittelfeld ab. Außer einem hohen, langen Ball von Höler in die Spitze, dene Busk aber mit einer Kopfballabwehr außerhalb des Strafraums entschärfen konnte, ist in der Gefahrenzone noch nichts passiert.
2'
Sandhausen attackiert sehr früh und provoziert durch das Pressing schnelle Ballverluste der Hauptstädter.
1'
Los gehts im Hardtwaldstadion. Die Hausherren, die in weißen Trikots und schwarzen Hosen auflaufen, stoßen an. Union spielt komplett in Rot.
Anpfiff
13:28 Uhr
Die Mannschaften stehen im Spielertunnel bereit und warten darauf, den Rasen betreten zu dürfen.
13:25 Uhr
Leiten wird die Partie Schiedsrichter Alexander Sather aus Grimma. Für den 29-jährigen Referee ist es der dritte Saisoneinsatz in Liga zwei.
13:21 Uhr
Unter der Woche zeichnete die Deutsche Umwelthilfe Union Berlin für vorbildliches Abfallmanagement aus. Getränke in Mehrwegbechern, Würstchen im Brot statt auf dem Plastikteller, Großbehälter für Senf und Ketchup statt Einzelverpackungen: "Der 1. FC Union ist ein leuchtendes Vorbild für die Fußball-Bundesliga", sagte Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer des Umweltverbands.
13:15 Uhr
Der SVS will seine Attraktivität für Sponsoren erhöhen und hat durch einen neuen VIP-Turm, der beim heutigen Heimspiel eingeweiht wird, Platz für rund 500 Personen geschaffen. "Wir haben hier in der Region ein großes Potential, was die Firmen und Firmen-Events betrifft. Und dieses Potential können wir mit dem Turm ausschöpfen", freut sich Präsident Jürgen Machmeier über den neuen Bereich.
13:10 Uhr
Mit dem SVS hat das in dieser Saison viertstärkste Heim-Team der Liga zuhause gegen Union in bislang vier Partien im Hardtwaldstadion drei Siege und ein Remis eingefahren. Jens Keller lässt dies kalt: "Um solche Statistiken mache ich mir als Trainer keinen Kopf. Wir brauchen einen konzentrierten Auftritt, dann bricht auch so eine statistische Serie wieder."
13:05 Uhr
Jens Keller lässt im Gegensatz zum Spiel gegen den VfB Stuttgart Redondo auf der Bank, dafür darf Hedlund von Beginn an ran.
13:00 Uhr
Kenan Kocak wechselt im Vergleich zum Derby gegen den KSC auf zwei Positionen: Thiede und Kosecki starten für Klingman (Gelbsperre) und Vollmann (Bank).
12:56 Uhr
Auf der anderen Seite wird die heutige Partie nicht auf die leichte Schulter genommen. "Das wird ein schweres Auswärtsspiel für uns", sagt Union-Coach Jens Keller. "Wir können nur gewinnen, wenn wir all das auf den Platz bringen, was wir in den letzten 35 Minuten gegen Stuttgart gezeigt haben."
12:54 Uhr
Letzte Woche fuhr das Kocak-Team in Karlsruhe den ersten Sieg im Wildpark überhaupt ein (3:1). "Riesenkompliment an meine Mannschaft, wie sie nach dem 0:1 zurückgekommen ist und eine tolle Moral gezeigt hat", lobte der Trainer sein Team. "In der zweiten Halbzeit haben wir ein richtig gutes Spiel abgeliefert. Ich denke, aufgrund der Leistung in der zweiten Halbzeit geht der Sieg auch in Ordnung."
12:50 Uhr
Insgesamt ist die Stimmung bei den Gastgebern aus der Kurpfalz nach zuletzt nur einer Niederlage in den letzten neun Pflichtspielen sehr gut. Lucas Höler findet, dass sein Team "gute Arbeit verrichtet" und zudem immer versucht, "das Beste" zu geben. Dennoch ist für ihn der Gast, der "zu den Aufstiegsfavoriten" zählt, "ein ganz harter Brocken".
12:47 Uhr
Die Gäste aus der Hauptstadt ließen zuletzt etwas Federn im Kampf um die vorderen Plätze und blieben in den letzten drei Partien gegen Düsseldorf und Kaiserslautern (je 0:1) und Stuttgart (1:1) sieglos. Damit stehen die Köpenicker mit 21 Zählern auf Platz acht der Tabelle, laufen also Gefahr, bei einer Niederlage von den Hausherren überholt zu werden.
12:46 Uhr
Der SVS ist aktuell gut drauf und fuhr gegen die Kellerkinder 1860 München und Karlsruher SC zwei Siege in Folge ein und befindet sich aktuell mit 19 Punkten auf Rang neun.
12:45 Uhr
Sonntagnachmittag, erster Advent, Fußballzeit! Der SV Sandhausen empfängt Union Berlin. Anstoß der Begegnung ist um 13.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
4 1. FC Heidenheim Heidenheim 14 9 25
5 1. FC Union Berlin Union 14 7 24
6 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 14 6 23
8 Würzburger Kickers Würzburg 14 4 22
9 SV Sandhausen Sandhausen 14 4 19
10 1. FC Nürnberg Nürnberg 14 0 19
Tabelle 14. Spieltag