19:19 - 17. Spielminute

Gelbe Karte (Saarbrücken)
Covic
Saarbrücken

19:33 - 30. Spielminute

Tor 0:1
N'Diaye
Hannover

19:36 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Reinmayr
Saarbrücken

19:43 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Hannover)
N'Diaye
Hannover

20:13 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Koltai
für Covic
Saarbrücken

20:31 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Brnas
für C. Weber
Saarbrücken

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kaufman
für Keita
Hannover

20:41 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Bounoua
für Stendel
Hannover

SBR

H96

2. Bundesliga

Reinmayr trifft zum Ausgleich

30. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - Hannover 96 1:1 (1:1)

Reinmayr trifft zum Ausgleich

Der Trainer des FC Saarbrücken Tom Dooley veränderte sein Team, das zuletzt in Mainz mit 1:2 unterlag, auf drei Positionen. Für Giovanini, Susic und Koltai liefen Stark, Weber und Covic auf. Bei den bereits als Aufsteiger feststehenden 96ern änderte Trainer Ralf Rangnick sein Team im Vergleich zum 6:0-Erfolg gegen Schweinfurt ebenfalls auf drei Positionen. Für Sievers, Stefulj und den suspendierten Simak kamen Wehlmann, Rose und Keita.


Der 30. Spieltag im Überblick


Die Partie begann auf beiden Seiten sehr schleppend. Erst nach 26 Minuten konnten die etwa 3000 Zuschauer im Saarbrücker Ludwigspark die erste Torchance verzeichnen. Doch ein Schuss der Gastgeber verfehlte das Gehäuse von Gäste-Torwart Wehlmann. Dann ging es Schlag auf Schlag. Babacar N’Diaye brachte die 96er in der 31. Spielminute in Front. Doch diese Führung hielt nicht lange stand. Bereits drei Minuten später glich der Österreicher Hannes Reinmayr mit seinem ersten Treffer für die Saarbrücker zum 1:1 aus. Danach wurde die Partie lebendiger. Beide Mannschaften fanden nun besser ins Spiel und es entwickelte sich eine interessante Partie mit Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Zur Pause hieß es dennoch nur 1:1. Beide Mannschaften kamen nach dem Seitenwechsel unverändert aus den Kabinen. Der zweite Durchgang begann schleppender, als der erste aufgehört hatte. Auf beiden Seiten gab es bis zur 70. Minute nur einen Torschuss. Doch Pletz und Wehlmann konnten sicher parieren. Beiden Teams war deutlich anzumerken, dass es für sie in dieser Saison um nichts mehr geht. Erst in der letzten Viertelstunde kam wieder ein wenig mehr Tempo und Spannung in die Partie. Die Gastgeber erhöhten noch einmal das Tempo, konnten das Leder aber nicht im 96-Tor versenken. Die Gäste kamen in der Schlussphase noch zu einigen Kontercahncen, ließen diese aber ungenutzt. So trennten sich beide Teams leistungsgerecht unentschieden.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend