14:08 - 51. Spielminute

Tor 0:1
Edu
Linksschuss
Vorbereitung China
Bochum

14:19 - 64. Spielminute

Tor 0:2
Edu
Linksschuss
Vorbereitung Imhof
Bochum

14:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Buljan
für Bencik
Saarbrücken

14:20 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Thiebaut
für Diane
Saarbrücken

14:29 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Wosz
für Imhof
Bochum

14:35 - 78. Spielminute

Tor 0:3
Misimovic
Linksschuss
Vorbereitung China
Bochum

14:37 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Türkeri
für Bechmann
Bochum

14:38 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Kling
für El Idrissi
Saarbrücken

14:43 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Navidkia
für China
Bochum

14:47 - 90. Spielminute

Tor 0:4
Misimovic
Linksschuss
Vorbereitung Navidkia
Bochum

SBR

BOC

2. Bundesliga

Edu und Misimovic per Doppelpack

1. Spieltag, 1. FC Saarbrücken - VfL Bochum 0:4 (0:0)

Edu und Misimovic per Doppelpack

Jede Menge Neuzugänge betraten beim Pflichtspieldebüt für Ihren neuen Klub das Feld. Auf Seiten von Saarbrücken hatten Torhüter Ziegler sowie Pelzer und Hadji Trainer Horst Ehrmantraut in der Vorbereitung überzeugt. Gleichfalls drei Neue brachte VfL-Coach Marcel Koller: Drsek, China und Imhof hatten im Rennen um einen Platz in der Anfangsformation die Nase vorne.


Der 1. Spieltag im Überblick


Tore und Karten

0:1 Edu (51')

0:2 Edu (64')

mehr Infos
1. FC Saarbrücken
Saarbrücken

Marc Ziegler3 - Demai3 , Adiele4, Nsaliwa4,5, Pelzer3,5 - Nehrbauer3,5 , Hagner4, El Idrissi4,5 , Hadji4 - Bencik4 , Diane4,5

mehr Infos
VfL Bochum
Bochum

van Duijnhoven3 - Colding4, Drsek4, Maltritz3, Bönig3,5 - Zdebel3 , China4 , Imhof3,5 , Misimovic2,5 - Edu2 , Bechmann2,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Markus Schmidt Stuttgart

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ludwigsparkstadion
Zuschauer 15.500
mehr Infos

Munterer Auftakt im Ludwigspark, wo beide Teams ohne großes Abtasten schnell den Weg nach vorne suchten. Bencik für die Heim- und Bechmann für die Gästeelf hatten früh in der gleichen Minute die Führung auf dem Fuß (2.). Wiederum Bencik (5.) sowie VfL-Kapitän Zdebel (9.) und Edu (15.) sorgten für die nächsten gefährlichen Szenen in einer äußerst kurzweiligen Anfangsviertelstunde. Die Ehrmantraut-Elf hielt dem größeren spielerischen Vermögen der Bochumer einen hohes Maß an Lauf-und Einsatzbereitschaft entgegen - und verhinderte dadurch eine knappe halbe Stunde, dass der Absteiger, der nach 20 Minuten sein Forechecking intensivierte und dadurch frühe Ballverluste des FCS provozierte, zu weiteren zwingenden Torchancen kam. Erst Edu hatte wieder eine gute Möglichkeit zur Führung für den Favoriten, scheiterte aber aus 14 Metern an Ziegler (28.) - genau wie auf der anderen Seite Hadji mit spektakulärem, wenn auch nichts einbringenden Seitfallzieher an van Duijnhoven (32.). Den Schlusspunkt unter eine attraktive erste Halbzeit setzten Pelzer (38.) und der Kanadier Imhof (40.). Nach verhaltenem Beginn nach Wiederanpfiff brachte eine brasilianische Co-Produktion die Führung des VfL: China mit tollem Pass in Tiefe suchte und fand seinen Landsmann Edu, der Demai abschüttelte und allein vor Ziegler souverän am Keeper vorbei aus 13 Metern die Führung erzielte (51.). Die Koller-Elf hatte nun deutlich Oberwasser. Folgerichtig erzielte Edu nach schöner Kombination über Colding und Imhof seinen zweiten Treffer (63.). Saarbrücken hatte nach dem hohen Aufwand im ersten Durchgang nichts mehr zuzulegen. Auch die Einwechslungen zweier frischer Angreifer durch FCS-Coach Horst Ehrmantraut sollte dem Spiel keine Wende mehr geben können. Im Gegenteil: Misimovic nutzte Chinas zweiten Assist allein vor Schlussmann Ziegler eiskalt zum dritten Bochumer Tor und sorgte damit für die endgültige Entscheidung (79.). Wie Edu kam der Regisseur dann kurz vor dem Ende sogar noch zu seinem zweiten Treffer, als er ein Zuspiel des eingewechselten Navidkia nutzte und den Ball aus 14 Metern ins linke untere Eck schlenzte (90.).

Nach ausgeglichenem ersten Abschnitt löste Bochum seine erste Auswärtsaufgabe in Saarbrücken am Ende souverän. Die Koller-Elf kontrollierte das Geschehen im zweiten Durchgang nach früher Führung nach Belieben und holte sich verdient den ersten "Dreier".