3. Liga
3. Liga Analyse
14:10 - 10. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Smetana
Rostock

14:26 - 25. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
K. Hingerl
Unterhaching

14:41 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Pelzer
Rostock

15:26 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Plat
für Rilke
Rostock

15:27 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Niederlechner
Unterhaching

15:31 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Voglsammer
für Willsch
Unterhaching

15:36 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
A. Mendy
Rostock

15:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Haberer
für Niederlechner
Unterhaching

15:45 - 88. Spielminute

Tor 0:1
Voglsammer
Kopfball
Vorbereitung M. Welzmüller
Unterhaching

15:48 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Drum
für K. Hingerl
Unterhaching

HRO

UHA

3. Liga

Joker Voglsammer lässt Unterhaching jubeln

Rostock nutzt Chancen nicht - Haching eiskalt

Joker Voglsammer lässt Unterhaching jubeln

Rostocks Trainer Marc Fascher wirbelte sein Team nach der enttäuschenden 0:2-Niederlage bei den Stuttgarter Kickers kräftig durcheinander. Mit Rilke, Marcos und den nach ihren Sperren zurückkehrenden Leemans (Gelb-Rot) und Haas (Fünfte Gelbe) standen vier neue Spieler in der Startelf. Zolinski, Humbert, Berger und Plat rutschten dafür aus der Startelf. Unterhachings-Trainerduo Claus Schromm und Manuel Baum entschieden sich im Vergleich zum 2:2-Unentschieden gegen Darmstadt auf zwei Wechseln in der Anfangsformation. Moll und Hingerl ersetzten Hummels und Odak (Gelbsperre).

Beide Mannschaften neutralisierten sich in der Anfangsphase weitgehend. Zudem sorgten die schwierigen Platzverhältnisse für viele Ungenauigkeiten im Aufbauspiel. Nach einer knappen Viertelstunde übernahm Hansa mehr und mehr die Spielkontrolle, Smetanas Kopfball brachte das Tor von Haching-Keeper Riederer jedoch noch nicht in Gefahr (16.).

Zwei Zeigerumdrehungen später zog Haas ab, dabei verpasste er das Ziel aber knapp (18.). Der aufgerückte Innenverteidiger Holst verfehlte das Gehäuse ebenfalls (24.). In der Folgezeit bemühten sich die Rostocker zwar, fanden in der dicht gestaffelten Defensive des Münchner Vororts aber keine Lücke.

Kurz vor der Halbzeit war auch auf der Gegenseite eine Torchance zu notieren: Toptorjäger Niederlechner kam nach einer Einzelaktion zu einem Distanzschuss, doch die Kugel flog am Kasten vorbei (42.). Nach einem Ballverlust von Unterhaching an der eigenen Eckfahne stand Smetana aus kurzer Distanz vor der Führung für den FC Hansa, doch Riederer parierte sehenswert (44.).

Der 21. Spieltag

Beide Trainer schickten dasselbe Personal in den zweiten Durchgang. Rostock begann offensiv, Smetana fand in Riederer erneut seinen Meister (52.). Die Gäste beschränkten sich auf Konter, einer davon wurde brandgefährlich. Niederlechner stand nach einer Hereingabe in bester Position völlig frei, jedoch rutschte ihm der Ball über den linken Fuß (59.).

Es schien, als würden sich nach knapp einer Stunde beide Mannschaften mit dem Unentschieden abfinden. Weder die Rostocker noch die Hachinger rissen das Spiel an sich, um doch noch den Siegtreffer zu erzielen.

In den Schlussminuten wurde es aber nochmal turbulent. Fünf Minuten vor Schluss konterten die Gäste gekonnt, Rohracker vergab die Chance zur Führung (85.). Unterhaching machte noch einmal Druck und kam zu einer Ecke: Voglsammer stand am ersten Pfosten relativ frei und vollendete per Kopf zur späten Führung für die Spielvereinigung (88.). Rostock wurde nicht mehr gefährlich, es blieb beim 0:1 aus Sicht von Hansa.

Am kommenden Sonntag (14 Uhr) läuft Rostock in Babelsberg auf, Unterhaching spielt einen Tag zuvor (14 Uhr) gegen Wiesbaden.