17:35 - 4. Spielminute

Handelfmeter
T. Lange
verschossen
Rostock

17:51 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Rostock)
Lantz
Rostock

18:37 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Scherbe
für Akrapovic
Cottbus

18:44 - 57. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Cottbus)
Helbig
Cottbus

18:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Salou
für Benken
Rostock

18:50 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Hujdurovic
für Thielemann
Cottbus

18:55 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Topic
für Labak
Cottbus

18:58 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Kobylanski
Cottbus

19:02 - 75. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Piplica
Cottbus

19:06 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
C. Brand
für Ra. Schröder
Rostock

19:17 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Arvidsson
für Beierle
Rostock

HRO

FCE

Bundesliga

6. Spieltag, Hansa Rostock - Energie Cottbus 0:0

Wieder kein Tor für den FC Hansa

Personal : Auf Seiten der Gastgeber gab es gegenüber dem 1:1 in Freiburg zwei Umstellungen in der Startelf: Für Arvidsson stürmte Beierle, der seine Rot-Sperre abgesessen hatte, Lange vertrat Rydlewicz (Gelb-Sperre). Gäste-Trainer Geyer musste nach dem 3:3 gegen Wolfsburg nur eine Änderung vornehmen: Thielemann vertrat den verletzten Kaluzny (Meniskusschaden).


Der 6. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Antonio Di Salvo Sturm

2,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

Tore Fehlanzeige

mehr Infos
Hansa Rostock
Rostock

Schober3 - Benken3,5 , Jakobsson3, Kai Oswald2,5 - Ra. Schröder3,5 , T. Lange3, Wibraan3, Lantz3,5 , Maul3,5 - Beierle3 , Di Salvo2,5

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica2,5 - Sebök5, V. da Silva4, Matyus5 - Akrapovic4,5 , Thielemann4,5 , Reghecampf5, Kobylanski5 , Miriuta4 - Helbig5 , Labak5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Helmut Fleischer Sigmertshausen

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Ostseestadion
Zuschauer 21.500
mehr Infos

Taktik : Beide Teams traten wie üblich im 3-5-2-System an. Die Unterschiede: Die Rostocker Manndecker verteidigten im Raum, ihre Cottbuser Gegenüber spielten mit fester Zuteilung (Matyus gegen Beierle und da Silva gegen di Salvo); Energie spielte mit "echtem" Regisseur hinter den Spitzen (Miriuta), um den sich vor allem Schröder kümmerte, seine Aufgaben teilten sich bei den Gastgebern die nominell defensiveren Wibran und Lantz.

Analyse : Während sich Cottbus früh zurückzog und zunächst auf eine stabile und vielbeinige Defensive vertraute, legte Rostock in einer flotten Partie von Beginn an den Vorwärtsgang ein. Vor allem über die rechte Seite (Lange, Wibran) machte die Mannschaft viel Druck; zudem schaltete sich Benken - in der Abwehr unterbeschäftigt - häufig ins Offensivspiel ein. Die beiden emsigen Beierle und di Salvo harmonierten gut in der Spitze. Noch vor den beiden Großchancen des Italieners hatte Lange in seinem ersten Saisonspiel die Chance zur Führung: Er scheiterte mit einem (berechtigten) Handelfmeter. Cottbus bemühte sich im weiteren Spielverlauf um mehr Offensivaktionen, blieb aber in allen Mannschaftsteilen unterlegen - zumal Helbig vom Platz gestellt wurde und Funkel schnell reagierte: Er nahm Manndecker Benken vom Feld und brachte mit Salou einen weiteren Stürmer. Vergeblich: Bei aller Überlegenheit bis Spielende blieb Hansa im Angriff zu umständlich.

Fazit : Ein äußerst glücklicher Punktgewinn der sehr defensiven Cottbuser, die durchweg enttäuschten und vor allem davon profitierten, dass Rostock seine Chancen nicht nutzte. Die Gastgeber waren zwar 90 Minuten lang überlegen - aber eben nicht treffsicher.

Von Sebastian Karkos