21:32 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
M. Willmann
für Tölcseres
Regensburg

21:38 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Iordache
für Silva
Cottbus

21:43 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Brunnemann
für Gebhardt
Cottbus

21:47 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
O. Fink
für Paulinho
Regensburg

21:56 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Weinzierl
für Knackmuß
Regensburg

REG

FCE

2. Bundesliga

Energie verpasst die Herbstmeisterschaft

17. Spieltag, Jahn Regensburg - Cottbus 0:0

Energie verpasst die Herbstmeisterschaft

Bei Jahn Regensburg gab es nach dem 1:1 beim FSV Mainz 05 vier personelle Änderungen: Schmidt, Keuler, Rraklli und Tölcseres kamen für Sträßer, Fink, Binder und Willmann. Eduard Geyer stellte die Anfangsformation von Energie Cottbus im Vergleich zum 3:1 gegen die SpVgg Unterhaching nur auf einer Position um: Ogungbure ersetzte den am Knöchel verletzten Rost.


Der 17. Spieltag im Überblick


Die Anfangsphase war sehr zerfahren, die Aktionen von Hektik geprägt. Cottbus versuchte, Linie ins Spiel zu bringen, Regensburg hielt mit großem Einsatzwillen dagegen. Fast alles spielte sich im Mittelfeld ab, Chancen gab es keine. Mit zunehmender Spielzeit erarbeitete sich Energie ein optisches Übergewicht, ohne sich aber entscheidend gegen die lauffreudigen und kampfstarken Oberpfälzer in Szene setzen zu können. Der Jahn war im eigenen Stadion zum Kontern gezwungen. Kampf und Krampf statt Rasse und Klasse bestimmten das Geschehen zwischen zweier Teams, die das Risiko scheuten und sich zu viele einfache Fehler im Spielaufbau leisteten. Den Zuschauern wurde bei Minustemperaturen nichts Erwärmendes geboten. Die erste echte Chance gab es in der 40. Minute für Energie Cottbus: Vagner scheitert mit einem Schuss aus 13 Metern am rechten Innenpfosten, von wo der Ball ins Feld zurückspringt. Die zweite Hälfte begann wie fast die gesamte erste verlief. Keine zusammenhängenden Aktionen, Fehler im Spielaufbau, zahlreiche Abseitsstellungen, keine Höhepunkte. Nach knapp einer Stunde wurde es etwas besser, weil zügiger. Beide Teams kombinierten bis zum gegnerischen Strafraum, vermasselten dann aber mit schlampigen finalen Pässen ins Aus oder unpräzisen Flanken jeglichen Erfolg. In der 67. Minute wäre Regensburg aber beinahe in Führung gegangen: Willmann flankt scharf von der rechten Strafraumhälfte nach innen auf Rraklli, der aus vier Metern gegen die Laufrichtung von Koch köpft, doch der Keeper reagiert glänzend und entschärft den Ball. Regensburg wurde eine Viertelstunde vor dem Ende stärker, drängte Cottbus hinten rein. Und sie hatten die nächste dicke Chance: Stieglmair flankt flach und scharf von rechts auf Fink, der aus fünf Metern freistehend an Koch scheitert. Cottbus dagegen enttäuschte. Die Laufwege stimmten nicht, es fehlte bei Konterchancen ein Konzept gegen die defensivstarken Oberpfälzer. Energie Cottbus verpasste durch ein 0:0 in Regensburg die Herbstmeisterschaft. In einem über weite Strecken unansehnlichen Spiel leisteten sich beide Teams zu viele Unzulänglichkeiten und gingen lange Zeit kein Risiko. In der Schlussphase waren die lauffreudigen und kampfstarken Oberpfälzer dem Siegtreffer sogar näher als der Aufstiegsaspirant. Für Energie vergab Vagner die beste Chance, als er mit einem Schuss am Innenpfosten scheiterte.