2. Bundesliga

Rapolder riskiert viel und verzockt sich

Karlsruhe: Wechsel-Taktik schlägt fehl

Rapolder riskiert viel und verzockt sich

Schief gelaufen: KSC-Trainer Uwe Rapolder (li.) hat sich gegen den FC Ingolstadt verzockt.

Schief gelaufen: KSC-Trainer Uwe Rapolder (li.) hat sich gegen den FC Ingolstadt verzockt. picture alliance

Zunächst setzte der Coach mit Christian Timm auf einen Spieler, der aufgrund einer Kreuzbandverletzung den letzten Startelfeinsatz am 25. Oktober 2009 gegen RW Oberhausen (1:1) absolviert hatte - und mit der Situation Abstiegskampf schlicht überfordert war.

Dann wollte Rapolder zum Seitenwechsel ein Zeichen setzen und brachte drei neue Leute. Einer der drei, Serhat Akin, zog sich nur zwei Minuten nach seiner Einwechslung eine Schultereckgelenkssprengung zu, so dass er nicht weitermachen konnte. Das Manöver des Trainers geriet so zum Bumerang, das Wechselkontingent war erschöpft, der KSC musste mit nur zehn Mann zusätzlich geschwächt zu Ende spielen. "Ich habe viel riskiert, es war unglaubliches Pech, Akin so zu verlieren - danach ging es nur noch um Schadensbegrenzung", gab Rapolder offen zu.

2. Bundesliga - 24. Spieltag
mehr Infos
2. Bundesliga - Tabelle
Pl. Verein Punkte
1
Hertha BSC Hertha BSC
49
2
FC Augsburg FC Augsburg
47
3
VfL Bochum VfL Bochum
45
Trainersteckbrief Rapolder
Rapolder

Rapolder Uwe

Am Ende stand eine verdiente 1:4-Schlappe vor eigenem Publikum gegen den Tabellenvorletzten aus Oberbayern. Damit hat der KSC nur noch drei Zähler Vorsprung vor Ingolstadt.