15:34 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Chiquinho
Oberhausen

15:45 - 45. Spielminute

Tor 1:1
Trares
Foulelfmeter
Mannheim

16:15 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
S. Rösler
für R. Müller
Oberhausen

16:20 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Everaldo
für Fickert
Mannheim

16:31 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Teber
für Catic
Mannheim

16:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Vier
für Obad
Oberhausen

16:37 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Beljakov
für Rietpietsch
Oberhausen

16:44 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Pasieka
für Trares
Mannheim

RWO

MAN

2. Bundesliga

Trares zeigt sich nervenstark

29. Spieltag, RW Oberhausen - SVW Mannheim 1:1 (1:1)

Trares zeigt sich nervenstark

Aleksandar Ristic brachte für den Gelb-Rot-gesperrten Wojtala Chiquinho, ansonsten vertraute der RWO-Coach der siegreichen Elf von Reutlingen. SVW-Trainer André Egli änderte sein Team auf drei Positionen: Catic, Maximov und Licht ersetzten Zinnow, Everaldo und Teber.


Der 29. Spieltag im Überblick


Im Kellerduell der zweiten Liga schenkten sich beide Mannschaften nichts, Kampf war Trumpf im Niederrheinstadion. Den besseren Start erwischten dabei die Gäste aus Mannheim, doch Maximov traf nach vier Minuten zwei Mal nur die Latte des RWO-Gehäuses. In einem zunehmend abwechslungsreicheren Spiel setzte der Gast aus Mannheim über den agilen Licht vermehrt auf Konter, konnte aber keinen der schnellen Gegenangriffe erfolgreich abschließen. Anders die Heimelf, die in der 34. Minute eiskalt zuschlug und in Führung ging. Nach einer Flanke von Judt war Chiquinho zur Stelle und vollendete. Nachdem es Oberhausen in der Folge versäumte, die Führung auszubauen, glich Waldhof mit dem Halbzeitpfiff aus. Licht war nach einem schnellen Konter von RWO-Abwehrchef Raickovic zu Fall gebracht worden, Trares verwandelte den fälligen Elfmeter sicher.

Der Beginn der zweiten Hälfte war durch viele Unterbrechungen und damit verbundenen Standardsituationen geprägt. Allerdings konnte keine der beiden Mannschaften Kapital aus den ruhenden Bällen schlagen. Oberhausen erhöhte nach einer Stunde zwar die Schlagzahl, zwingend wirkten die Angriffe der Heimelf aber nicht. Ristic reagierte noch einmal und brachte zehn Minuten vor dem Ende mit Beliakov und Vier zwei frische Angreifer. Diese Maßnahme hätte sich fast ausgezahlt, aber Vier brachte in der letzten Minute nach einem Freistoß frei stehend den Ball nicht im Gehäuse der Mannheimer unter. So blieb es am Ende bei einem insgesamt gerechten Remis, dass keinem der beiden Teams im Abstiegskampf so recht weiter hilft. Oberhausen konnte mit dem Punktgewinn nach der Pleite von Haching immerhin die Abstiegsränge verlassen, Mannheim hat es dagegen verpasst, sich entscheidend aus dem Tabellenkeller zu befreien.

Analyse mit Noten folgt am Montagabend