20:30 - 14. Spielminute

Gelbe Karte (Bielefeld)
Benschneider
Bielefeld

20:32 - 15. Spielminute

Tor 0:1
Boakye
Bielefeld

21:19 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Remacle
für Hugo Costa
Oberhausen

21:26 - 53. Spielminute

Tor 1:1
Scharpenberg
Oberhausen

21:32 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Ben Katanha
für Küntzel
Bielefeld

21:39 - 65. Spielminute

Tor 1:2
Porcello
Bielefeld

21:41 - 67. Spielminute

Tor 2:2
Montero
Oberhausen

21:44 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Radulovic
für Velichkov
Oberhausen

21:46 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (Oberhausen)
Remacle
Oberhausen

21:48 - 74. Spielminute

Tor 3:2
Rietpietsch
Oberhausen

21:52 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Radtke
für Dammeier
Bielefeld

21:53 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Lense
für Murawski
Bielefeld

21:58 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
André Astorga
für Rietpietsch
Oberhausen

RWO

DSC

2. Bundesliga

Rietpietsch belohnt die Andersen-Elf mit Platz eins

18. Spieltag, RW Oberhausen - Arminia Bielefeld 3:2 (0:1)

Rietpietsch belohnt die Andersen-Elf mit Platz eins

Oberhausens Trainer Jörn Andersen vertraute zum Rückrunden-Auftakt zwei Neuzugängen. In der Defensive spielte Cipi, der aus Frankfurt kam und im Sturm stand Caio, der unter anderem schon bei Inter Mailand spielte, in der Startelf. Bei Bielefeld, das sich in der Winterpause keine Zugänge erlaubte, gab es personell keine Überraschungen.


Der 18. Spieltag im Überblick


Die Arminen hatten den Anfangsschwung der Oberhausener schnell gestoppt. Die wenigen durchdachten Angriffe von RWO liefen über den schnellen Ouedraogo auf dem rechten Streifen, wo anfangs der lange Benschneider ein wenig Probleme hatte. Sobald der Hüne diese jedoch abstellte, waren die Ostwestfalen in der Defensive kaum mehr in Verlegenheit zu bringen, weil die Mittelfeldspieler der Andersen-Elf im Spielaufbau zu langsam agierten und sich so kaum Löcher auftaten.

Nach vorne spielte die Elf von Trainer Benno Möhlmann gewohnt kontrolliert, wobei der agile Boakye als vorderste Anspielstation geschickt genutzt wurde. Der 22-jährige Ghanaer war es dann auch, der den Erstliga-Absteiger nach einer Freistoßflanke von Borges in Führung köpfte (15.). Sein Gegenspieler, der albanische Nationalspieler Cipi, machte dabei keine allzu glückliche Figur.

Der Rückstand schockte Oberhausen sichtlich, vor der Pause war Bielefeld dem zweiten Tor mehrfach sehr nahe, doch scheiterte es jeweils an Keeper Adler.

Nach dem Wechsel wachte die Andersen-Elf auf und Bielefeld versuchte zunächst einmal den Vorsprung zu sichern. Dies gelang allerdings nur bis zur 52. Minute, als Scharpenberg eine zu kurze Kopfball-Abwehr von Gabriel abfing und den Ball trocken ins lange Eck hämmerte. Mit dem Ausgleich nahm die Partie an Fahrt auf. Allerdings waren zunächst einmal wieder die Gäste aus Bielefeld am Zug, die von der Beweglichkeit Boakyes profitierten. Der Ghanaer bediente in der 65. Minute Porcello mustergültig, so dass dieser nur noch einschieben musste.

Nach dem neuerlichen Rückstand warfen die Oberhausener mit dem Mute der Verzweiflung nun alles nach vorne und kamen schon drei Minuten danach durch einen erneuten Distanzschuss zum Ausgleich. Diesmal war es Montero, der aus 20 Metern belohnt wurde (68.). Nun begann die Möhlmann-Elf zu schwimmen, was RWO eiskalt ausnutzte: Als Radulovic flankte, sprangen Porcello und Gabriel unten durch und Rietpietsch bedankte sich am zweiten Pfosten - aus sechs Metern ließ er Keeper Hain mit einem Schuss unter die Latte keine Abwehrchance (74.).

In der Schlussviertelstunde fehlte Bielefeld die Kraft und die Konzentration, um sich für ihr über weite Strecken engagiertes Spiel zumindest mit einem Punkt zu belohnen.

In einem vor allem im zweiten Abschnitt rassigen Zweitligaspiel holte Oberhausen nicht unverdient drei Punkte und ist damit auch wieder Tabellenführer. Die Bielefelder hingegen hätten im ersten Abschnitt den Sack frühzeitig zumachen können und verlieren somit ein wenig den Kontakt zur Spitzengruppe.