Bundesliga

Jayden Bennetts: Talent bei FC Bayern und Hoffenheim im Probetraining

Talent im Probetraining

Hoffenheim, Bennetts und die Sache mit den Bayern

imago images

Wenn, dann wäre Bennetts, ein flexibler Offensivmann, für die U 23 eingeplant in der Regionalliga Südwest - die hatte sich zuletzt auch auf dem internationalen Markt bedient mit Gautier Ott (Frankreich) sowie Alexander Borkovic (Österreich) und in der Vorsaison mit Jacob Young, Franko Kovacevic oder Domen Gril. Zudem sind dort auch noch für die U 19 spielberechtigten Top-Talente wie Fisnik Asllani oder Marco John eingeplant.

Die Verpflichtung des aktuell vertragslosen Bennetts (zuerst hatte transfermarkt.de über ein Probetraining dort berichtet) würde zumindest zu der Strategie passen, die eigene "zweite Mannschaft" von Trainer Marco Wildersinn mit sehr jungen wie hochtalentierten Kräften zu bestücken. Bennetts stand zuletzt in Diensten von Premier-League-Absteiger FC Watford, kam bei den Profis jedoch nur einmal im FA-Cup zum Einsatz.

"Man muss sich mit dem Gedanken einer U 23 in der 3. Liga beschäftigen"

Bei seiner Vorstellung vor wenigen Wochen hatte der neue Hoffenheimer Nachwuchschef Marcus Mann zwar die 3. Liga nicht offensiv als Ziel ausgerufen und die Stärke der Konkurrenz ins Feld geführt, aber auch gesagt: "Als Bundesligaverein muss man sich mit dem Gedanken einer U 23 in der 3. Liga beschäftigen. Das ist definitiv näher dran am Profibereich, die Spiele finden vor Kulissen statt, die der Bundesliga näherkommen."

Spannend in der Sache Bennetts wäre auch die Frage nach dem FC Bayern. Denn laut dem Portal Transfermarkt absolviert der junge Mann auch bei der dortigen Zweitvertretung ein Probetraining - und mit dem Branchenprimus war die TSG in Talentthemen zuletzt wiederholt aneinandergeraten.

Briel hatte die Bayern zuletzt kritisiert

So hatte der Hoffenheimer Finanzboss Frank Briel das Abwerben der jungen Hoffenheimer Armindo Sieb und Mamin Sanyang aus München kritisiert mit den Worten: "Es ist unter Solidaritätsaspekten zumindest diskussionswürdig, dass der FC Bayern mit einer dreiviertel Milliarde Euro Umsatz nun das Geschäftsfeld der Talent-Abwerbung derart aktiv betreibt." Andererseits hatten die Nordbadener in der Folge auch Asllani (Union Berlin) oder Ott (AS Nancy) von finanzschwächeren Klubs verpflichtet.

Benni Hofmann

Klub für Klub: Die Sommer-Transfers der Bundesligisten