18:17 - 16. Spielminute

Tor 0:1
Baier
Rechtsschuss
Vorbereitung Thurk
Augsburg

18:31 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
da Costa
Augsburg

19:21 - 65. Spielminute

Gelbe Karte (Augsburg)
Hdiouad
Augsburg

19:30 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffler
für Ledgerwood
1860 München

19:35 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Thorandt
1860 München

19:37 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
B. Kern
für Baier
Augsburg

19:41 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Di Salvo
für Thorandt
1860 München

19:42 - 85. Spielminute

Spielerwechsel
Mölzl
für Werner
Augsburg

19:47 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Thurk
Augsburg

M60

FCA

2. Bundesliga

FCA gewinnt erneut in München

Baier trifft an alter Wirkungsstätte - TSV insgesamt zu harmlos

FCA gewinnt erneut in München

Luftduell

da Costa (l.) setzt sich gegen Ledgerwood (m.) durch. Johnson kann nur zuschauen. dpa

Münchens Coach Marco Kurz nahm nach dem 0:1 gegen Oberhausen lediglich eine personelle Veränderung vor. Für den verletzten Beda (Schulter) kehrte Torben Hoffmann in die Startformation zurück. Auf der anderen Seite musste Augsburgs Trainer Holger Fach seine Anfangself im Vergleich zum 1:1-Remis gegen Fürth verletzungsbedingt umstellen. Hdiouad ersetzte den verletzten Christian Müller.

Nach zuletzt zwei 0:3-Heimniederlagen gegen den FCA begannen die ''Löwen“ furios. Bereits nach 43 Sekunden hätte das Leder bereits im Netz zappeln müssen, doch Gebhart vergab nach einem perfekten Zuspiel von Lauth frei vor Neuhaus. Kurz darauf hatte er erneut die Chance zur Führung, diesmal verpasste er knapp per Kopf (2.). Nach gut zehn Minuten fingen sich die Augsburger aber etwas in der Defensive, jedoch trauten sie sich noch nicht aus der eigenen Hälfte heraus. Trotz der besseren Abwehrarbeit der Gäste blieben die Hausherren das aktivere Team.

Der 13. Spieltag

Doch die Augsburger nutzten gleich ihre erste Chance und das auf phänomenale Art und Weise: Baier drehte sich mit hohem Tempo um Holebas und bekam das Leder nach einem Doppelpass mit Thurk im Strafraum wieder, wo er Schlussmann Tschauner gefühlvoll mit rechts überlupfte und den bisherigen Spielverlauf komplett auf den Kopf stellte (16.). Die 60er wirkten nach dem überraschenden Gegentreffer ziemlich mitgenommen. Ihnen unterliefen im Spielaufbau viel zu viele unnötige Fehler. Augsburg übernahm nun besonders im Mittelfeld das Kommando, ohne jedoch nach vorne gefährlich zu werden.

Nach einer guten halben Stunde kämpften sich die Männer von Marco Kurz wieder zurück in die Partie, jedoch blieb die Fehlerquote der Gastgeber weiterhin viel zu hoch, um wirklich für Gefahr zu sorgen. Folglich kam die Nervosität der Landeshauptstädter mit jedem missglückten Pass wieder zurück und spielte somit den Gästen immer mehr in die Karten, jedoch konnte die Fach-Elf diese Möglichkeiten kaum zu Chancen ummünzen.

Großer Jubel

Ex-Münchner Baier (m.) verweigert nach seinem Treffer den Jubel. dpa

Die Münchner kamen motiviert aus der Kabine und nagelten die Gäste am eigenen Strafraum fest, aber auch diesmal verpufften jegliche Bemühungen an der Augsburger Defensive. Und nach rund zehn Minuten verlor das Spiel der Kurz-Elf wieder an Fahrt. Lediglich Bender konnte mit einem starken Ball Johnson bedienen, der jedoch aus zehn Metern per Heber knapp das Tor verfehlte (55.). Ansonsten war von den Hausherren nicht viel zu sehen. Aber auch die Offensive des FCA bekleckerte sich nicht mit Ruhm. Die beste Gelegenheit vergab Hdiouad, dem das Spielgerät in aussichtsreicher Position vom Fuß sprang (58.).

In der Schlussphase merkte man den Platzherren zwar deutlich an, dass sie zumindest noch zum Ausgleich kommen wollten, jedoch fehlte ihnen die Zielstrebigkeit im Abschluss. Zu oft wurde der finale Pass schludrig ausgeführt. Auf der anderen Seite zeigte der FCA ein riskantes Spiel. Zwar wagten sie sich kaum noch aus der eigenen Hälfte heraus, jedoch verursachten sie viele Freistöße um den eigenen Strafraum herum, die immer wieder für Gefahr sorgten. Am Ende konnten die Gäste aber die Führung über die Zeit retten.

Der TSV trifft im Montagsspiel auf Hansa Rostock. Der FCA empfängt hingegen am Sonntag Kaiserslautern.