20:51 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
McKenna
Köln

21:27 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Mitreski
Köln

21:31 - 57. Spielminute

Tor 1:0
Neuville
Rechtsschuss
Vorbereitung S. Rösler
M'gladbach

21:34 - 60. Spielminute

Tor 1:1
Mohamad
Kopfball
Vorbereitung Chihi
Köln

21:35 - 61. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Köln)
Mitreski
Köln

21:36 - 62. Spielminute

Tor 1:2
Helmes
Rechtsschuss
Vorbereitung Novakovic
Köln

21:38 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Ehret
für Chihi
Köln

21:39 - 65. Spielminute

Tor 2:2
Daems
Linksschuss
Vorbereitung Paauwe
M'gladbach

21:50 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Broich
für Antar
Köln

21:54 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Helmes
Köln

21:55 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Scherz
Köln

21:59 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Daems
M'gladbach

22:04 - 90. + 1 Spielminute

Spielerwechsel
Matip
für Scherz
Köln

BMG

KOE

2. Bundesliga

Neuville trifft und vergibt

Mitreski fliegt vom Platz

Neuville trifft und vergibt

Vorteil Gladbach: Ndjeng lässt Özat (li.) stehen, Mohamad schaut zu.

Vorteil Gladbach: Ndjeng lässt Özat (li.) stehen, Mohamad schaut zu. dpa

Bei Mönchengladbach gab es im Vergleich zum jüngsten 5:0-Sieg in Koblenz folgende personelle Änderung: Daems ersetzte den wegen der Disko-Affäre suspendierten Gohouri in der Innenverteidigung.

Kölns Trainer Christoph Daum brachte gegenüber dem 4:1 gegen Offenbach Mitreski und Suazo für Nickenig und Matip.

Spieler des Spiels

Marko Marin Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Neuville (57')

1:1 Mohamad (60')

mehr Infos
Bor. Mönchengladbach
M'gladbach

Heimeroth3,5 - Levels3, Brouwers3, Daems2,5 , Voigt2,5 - Paauwe3, M. Ndjeng3,5, Marin2,5, S. Rösler3,5 - Neuville3 , Friend3,5

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Mondragon2,5 - Mitreski4 , McKenna3 , Mohamad2,5 , Ümit Özat3 - Suazo3, Antar3 , Scherz3 , Chihi4 - Helmes3 , Novakovic3,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Thorsten Kinhöfer Herne

2
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Borussia-Park
Zuschauer 54.067 (ausverkauft)
mehr Infos

Das Derby im ausverkauften Borussia Park (es hätten über 100 000 Karten verkauft werden können) war von Beginn an hitzig, die Emotionen kochten früh bei jedem Zweikampf hoch. Gladbach erspielte sich bald eine leichte optische Feldüberlegenheit, obwohl sich Köln keineswegs versteckte. Hüben wie drüben blieb zunächst vieles aber Stückwerk, Chancen gab es keine, dafür umso mehr Freistöße, die größeren Spielfluss unterbanden.

Die Teams hatten sich nach gut 20 Minuten aufeinander eingestellt und neutralisierten sich weitgehend. Kölns Torhüter Mondragon schlug mal bei einer harmlosen Rückgabe über den Ball, traf aber im zweiten Versuch und drosch den Ball auf die Tribüne (24.). Ein Highlight bis dahin . . .

Der 10. Spieltag

Die Partie blieb auf schwachem Niveau und zumeist wenig inspiriert. Chihi scheiterte zum wiederholten Male mit einem Freistoß aus dem Halbfeld an der Ein(!)-Mann-Mauer! Nach einem Foul von McKenna an Marin gab es auf der anderen Seite Freistoß für Gladbach 18 Meter vor dem Tor, doch Marin schoss vollkommen harmlos und halbhoch in die Mauer (35.). Beide Torhüter waren nahezu beschäftigungslos. Es fehlte den Akteuren nicht an Einsatz, aber an Kreativität.

Beide Teams kamen personell unverändert aus der Kabine. Verändert hatte sich dagegen Mut und Risiko von Gladbach, das nun einen Gang höher schaltete. Friend verlängerte eine Freistoß-Flanke von Ndjeng hoch aufs rechte Eck, Mondragon klärte bravourös (55.). Und nur zwei Minuten später wurde der Mehreinsatz in Form des Führungstreffers belohnt: Ndjeng brachte eine Ecke von rechts herein, Rösler verlängerte per Kopf an den zweiten Pfosten, wo Neuville völlig freistehend aus einem Meter einschoss (57.).

Dann überschlugen sich die Ereignisse! Köln antwortete prompt. Chihi brachte einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld mit Effet nach innen, Mohamad schüttelte Rösler ab und köpfte aus sechs Metern per Aufsetzer ein (60.). Nur eine Minute später sah Mitreski, der kurz zuvor wegen Reklamierens verwarnt worden war, nach Foul an Marin Gelb-Rot.

Davon völlig unbeeindruckt ging der FC aber in Unterzahl in Führung! Toller Steilpass von Novakovic auf Helmes, der aus der eigenen Hälfte startete und seinen Alleingang auf Heimeroth nervenstark abschloss (62.).

Doch damit nicht genug kam die Borussia fast postwendend zum 2:2. Wieder Freistoßflanke von Ndjeng, Mondragon bekam den Ball nicht weg, Daems schaltete am schnellsten und spitzelte den Ball aus sechs Metern ins Netz (65.).

Jetzt ersetzten Rasse und Klasse den Kampf und Krampf aus der ersten Hälfte! Chancen im Minutentakt hüben wie drüben. Die bis dato größte Gelegenheit: Voigt spielte in die Gasse zu Neuville, der Mondragon mit einem Kunststück per Hacke überlistete, doch Mohamad rettete auf der Linie. Schön anzusehen, aber brotlos von Neuville (73.).

In der Schlussviertelstunde war Gladbach das klar tonangebende Team und setzte Köln stark unter Druck. Allerdings gingen die nummerisch überlegenen Borussen etwas leichtfertig mit den Chancen um und scheiterten zudem immer wieder an Torhüter Mondragon.

Borussia Mönchengladbach ist am Freitag zu Gast bei der SpVgg Greuther Fürth, die mit 3:0 bei den Münchner "Löwen" siegte. Köln spielt am Sonntag gegen Paderborn.