Bundesliga Liveticker

15:45 - 15. Spielminute

Gelbe Karte (M'gladbach)
Kramer
M'gladbach

16:01 - 32. Spielminute

Gelbe Karte (Dortmund)
Delaney
Dortmund

16:15 - 45. Spielminute

Tor 0:1
Sancho
Rechtsschuss
Vorbereitung Reus
Dortmund

16:44 - 54. Spielminute

Tor 0:2
Reus
Linksschuss
Vorbereitung Pulisic
Dortmund

16:52 - 63. Spielminute

Spielerwechsel
Strobl
für Kramer
M'gladbach

16:55 - 66. Spielminute

Spielerwechsel
Plea
für Traoré
M'gladbach

17:05 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Herrmann
für T. Hazard
M'gladbach

17:04 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Paco Alcacer
für M. Götze
Dortmund

17:13 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Schmelzer
für Reus
Dortmund

17:17 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Dahoud
für Sancho
Dortmund

BMG

BVB

0
:
2
54'
Reus Reus
Linksschuss, Pulisic
0
:
1
45'
Sancho Sancho
Rechtsschuss, Reus
Schluss in Mönchengladbach: Dortmund gewinnt letztlich verdient mit 2:0. Sancho und Reus waren für die Tore verantwortlich, doch zur ersehnten neunten Meisterschaft reichte es für den BVB nicht. Die Hausherren verpassen durch die Niederlage einen Startplatz in der Königsklasse - Leverkusen hat Rang vier übernommen.
Abpfiff
89'
Die Partie plätschert einfach so vor sich hin. Für beide Teams endet die Saison mit einer Enttäuschung.
87'
Mahmoud Dahoud
Jadon Sancho
Spielerwechsel (Dortmund)
Dahoud kommt für Sancho
Sancho bekommt seinen wohlverdienten Applaus. Ex-Gladbacher Dahoud ist nun dabei.
85'
Vermeintliche Gefahr bei einem Gladbacher Freistoß aus dem linken Halbfeld - früh geht aber die Fahne hoch. Abseits.
83'
Marcel Schmelzer
Marco Reus
Spielerwechsel (Dortmund)
Schmelzer kommt für Reus
Reus darf sich noch feiern lassen. Schmelzer kommt für die letzten Momente.
83'
Das war knapp: Guerreiro bekommt links am Strafraum keinen Druck, weswegen er sofort abzieht. Die Kugel rauscht am rechten Pfosten vorbei. Delaney rutscht zu spät in die Schussbahn.
79'
Delaney kommt nach feiner Kombination des BVB an der Strafraumkante zum Schuss. Zakaria hält den Fuß rein - Schmerzen beim Dortmunder Dänen und kein drittes Tor.
78'
Große Gefahr kommt nach dem Standard nicht auf. Fällt hier noch ein Treffer, der für das große Ganze freilich unbedeutend sein dürfte?
77'
Weigl grätscht Plea an der Eckfahne um. Gräfe gibt den Freistoß.
75'
Patrick Herrmann
Thorgan Hazard
Spielerwechsel (M'gladbach)
Herrmann kommt für T. Hazard
Der beim BVB im Wort stehende Hazard wird mit lauten Pfiffen vom Publikum verabschiedet. Hermann kommt rein.
75'
Paco Alcacer
Mario Götze
Spielerwechsel (Dortmund)
Paco Alcacer kommt für M. Götze
Götze schleicht enttäuscht vom Platz, Paco Alcacer ist neu dabei.
74'
Aus dem Nichts eine ordentliche Chance für Joker Plea: Die Kugel rutscht links in den Strafraum zum Franzosen, der allerdings zu hoch schießt. Bürki muss nicht eingreifen.
72'
Das dürfte es dann endgültig gewesen sein: Ribery erhöht in seinem letzten Ligaspiel für die Bayern auf 4:1.
70'
Immer wieder sind nun laute Pfiffe zu hören, auch Hecking schaut leeren Blickes auf den Rasen.
68'
Dortmund schiebt sich das Leder entspannt durch die eigenen Reihen, große Gegenwehr kommt von den Hausherren gerade nicht mehr.
66'
Alassane Plea
Ibrahima Traoré
Spielerwechsel (M'gladbach)
Plea kommt für Traoré
Das war gleichzeitig die letzte Aktion von Traoré: Plea ist in den letzten 24 Minuten dabei.
66'
Pfiffe im Stadion: Traoré probiert sich an einem Seitenwechsel, doch dieser misslingt komplett.
63'
Tobias Strobl
Christoph Kramer
Spielerwechsel (M'gladbach)
Strobl kommt für Kramer
Der vorbelastete Kramer macht Platz, Strobl ist neu dabei.
62'
Erster Abschluss von Drmic in diesem Spiel: Der Schweizer wird von Hofmann gefunden, aus der Drehung setzt er seinen Schuss zu hoch an.
61'
Die letzte halbe Stunde ist bereits angebrochen. Kann Gladbach hier noch irgendwas ausrichten? Aktuell spricht nicht viel dafür.
59'
Um ein Haar das 3:0 für die Gäste! Sancho bekommt auf links schon wieder viel zu viel Platz. An seine scharfe Hereingabe traut sich Elvedi dran, der die Kugel an den rechten Innenpfosten verlängert. Von dort prallt das Leder in die Arme von Sommer.
58'
In beiden Lagern dürfte so langsam die Stimmung sinken: Die Bayern erhöhen auf 3:1 gegen Frankfurt, Leverkusen führt 3:1 in Berlin.
56'
Dortmund bleibt dran und will noch mehr. Das 2:0 gibt dem BVB natürlich auch eine gewisse Sicherheit.
54'
Marco Reus 0:2 Tor für Dortmund
Reus (
Linksschuss, Pulisic)
Das ist überragend herausgespielt! Sancho nimmt links an der Mittellinie Tempo auf. Götze nimmt den jungen, seinen Weg kreuzenden Engländer schnell wieder mit. Sancho gibt auf Pulisic, der rechts im Strafraum sofort in die Mitte gibt. Dort kommt Reus angesprintet und setzt das Leder ins rechte untere Eck. 2:0!
53'
Es bleibt ein Wechselbad der Gefühle: In München bringt Alaba die Bayern wieder mit 2:1 in Führung.
52'
Die Dortmunder erhöhen den Druck auf den VfL: Reus zieht aus halblinker Position im Strafraum ab, doch Sommer taucht ab und packt sich das Leder.
51'
Reus wird im Strafraum freigespielt, doch der BVB-Kapitän schießt die Kugel weit über den Querbalken. Da war mehr drin.
50'
Kramer trifft Weigl unglücklich. Der Weltmeister muss aufpassen, er hat schon eine Gelbe Karte gesehen.
49'
Das dürfte die Stimmung im BVB-Lager weiter heben: Haller gleicht in München für Frankfurt aus!
47'
Ohne personelle Wechsel geht es übrigens in diese zweite Hälfte. Bei Gladbach sitzt zum Beispiel noch Plea auf der Bank, Paco Alcacer beim BVB.
46'
Die zweiten 45 Minuten im Borussia-Park laufen. Ein spannender zweiter Durchgang dürfte es allemal werden.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause im Borussia-Park: Der BVB geht mit einer schmeichelhaften 1:0-Führung in die Kabine. Gladbach hatte mehr vom Spiel und auch die besseren Chancen, doch Traoré traf nur das Lattenkreuz. Dafür führt im Parallelspiel Bayer 04 Leverkusen mit 2:1 in Berlin.
Halbzeitpfiff
45' +4
Nun steigt die Stimmung im BVB-Block - und die VfL-Anhänger hadern. Leverkusen führt in Berlin übrigens mit 2:1.
45' +3
Entscheidung nach VAR-Prüfung
Das Tor zählt! Gräfe schaut sich die Sache kurz selbst an und entscheidet sich dafür, dass der Ball nicht die Torauslinie passiert hat.
45' +2
VAR-Prüfung
Gräfe muss die Szene nochmal checken. Ehe Reus das zweite Mal flanken konnte, war die Kugel womöglich schon im Aus.
45'
Jadon Sancho 0:1 Tor für Dortmund
Sancho (
Rechtsschuss, Reus)
Delaney hebt die Kugel links raus, wo Reus den Ball mitnimmt und viel Platz hat. Sein erster Versuch einer Flanke bleibt hängen, doch Reus bekommt nochmal die Chance. Er hebt das Leder von der Grundlinie in die Mitte, wo Sommer es mit einer Hand zu schwach wegwischt. Sancho lauert rechts im Strafraum und jagt die Kugel volley ins kurze Eck. 1:0 für den BVB!
43'
Elvedi hatte den Dortmunder Kapitän zwar getroffen, doch das reicht nicht für einen Strafstoß. Gräfe und sein Videoassistent Bastian Dankert sehen es auch so. Weiter geht's im Programm.
43'
Gräfe lässt die Szene nochmal checken, weswegen die Partie gerade unterbrochen ist. War Reus elfmeterreif gefoult worden?
42'
Reus dringt mit viel Tempo und Finesse in den Strafraum. Dort geht er zu Boden, der BVB bleibt aber in Ballbesitz. Witsel kommt am Ende nicht richtig zum Schuss.
40'
Und die nächste dickere Chance für Gladbach: Der Freistoß bringt nichts ein, ehe Traoré das Leder von rechts mit viel Gefühl an den ersten Pfosten hebt. Elvedi kommt mit dem Kopf dran, setzt seinen Versuch aber zu hoch an.
39'
Hazard bereitet Piszczek auf dessen rechter Seite ordentlich Kopfzerbrechen. Ordentliche Freistoßposition für den VfL.
38'
Alles auf Null in Berlin: Die Hertha gleicht in Person von Lazaro gegen Leverkusen aus. Wieder Jubel im Stadion.
37'
Reus nimmt sich der Sache an - und der Kapitän zieht das Leder mit viel Schnitt ans Außennetz. Hofmann war zurück auf die Linie geeilt.
36'
Götze dreht sich am gegnerischen Strafraum geschickt um die eigene Achse. Ginter bringt ihn zu Fall. Keine schlechte Freistoßposition.
34'
Witsel wird in den Strafraum geschickt, doch das Zuspiel ist einen Tick zu steil. Sommer nimmt die Kugel auf.
32'
Thomas Delaney Gelbe Karte (Dortmund)
Delaney
Delaney kracht mit Wendt zusammen. Der Däne hat den Schweden am Fuß erwischt. Gelb!
31'
Im Strafraum ist Witsel per Kopf zur Stelle und bereinigt die Situation.
31'
Traoré hat mal die Seite gewechselt und holt auf links eine Ecke heraus, die er selbst treten wird.
30'
Nun auch die erste wirklich schlechte Nachricht für Gladbach: Havertz bringt Leverkusen in Berlin mit 1:0 in Führung.
28'
Dortmund investiert gerade deutlich mehr in sein Offensivspiel. Die dicht gestaffelten Abwehrreihen von Gladbach verhindern aber größere Chancen.
26'
Die Gladbacher Fans im Stadion jubeln. Denn: In München ist angeblich schon eine kleine Vorentscheidung gefallen, Nationalspieler Gnabry erhöht vermeintlich auf 2:0. Es gibt allerdings einen Videobeweis - und der verwehrt dem Treffer wegen einer Abseitsstellung die Anerkennung.
25'
Nun wagt sich der VfL wieder weit aus seinem Schneckenhaus heraus: Die Kugel wird von links wuchtig in den Strafraum gebracht, doch dort fehlt ein passender Abnehmer.
23'
Nach dieser wird es gefährlich: Piszczek verlängert an den zweiten Pfosten, wo Witsel zwar gelauert hat, dann aber nicht ganz rankommt.
23'
Das macht es nicht unbedingt leichter für die Gäste: Gladbach steht gerade mit elf Spielern am eigenen Strafraum hinter dem Ball. Götze holt immerhin mal eine Ecke heraus.
21'
Was die Gastgeber bislang defensiv anbieten, dürfte den Fans und auch Hecking richtig gut gefallen.
20'
Dortmund hat gerade mehr Ballbesitz, bekommt der BVB vielleicht so mehr Sicherheit ins Spiel?
18'
Götze taucht immer wieder rund um den Strafraum auf. Sein nächster Pass in die Mitte ist aber viel zu ungenau.
17'
Gladbach gehört ganz klar diese Anfangsphase, Dortmund tut sich gegen bissige Hausherren extrem schwer.
15'
Christoph Kramer Gelbe Karte (M'gladbach)
Kramer
Kramer verliert im Aufbauspiel die Kugel an Delaney. Reus übernimmt, doch Kramer lässt ihn erst gar nicht entkommen. Taktisches Foul - Gelb.
14'
Nächstes Ausrufezeichen! Hofmann bekommt halbrechts vor dem Strafraum zu wenig Druck, doch der satte Schuss des Ex-Dortmunders zischt am linken Pfosten vorbei.
13'
Hecking hatte im Vorfeld der Partie berichtet, dass seine Mannschaft unter der Woche wieder viel Spielfreude entwickelt habe. Das ist hier bislang zu sehen!
12'
Lattenkreuz! Traoré wird auf dem rechten Flügel klug freigespielt. Keiner greift den Linksfuß an, sodass dieser von der Strafraumgrenze das lange obere Eck anvisieren darf. Bürki bricht seine Aktion ab und schaut nur noch hinterher. Das Leder klatscht ans Aluminium. Glück für den BVB.
11'
Die Dortmunder suchen hier noch nach einer Lücke, doch Gladbach steht sehr konzentriert und kompakt hinten drin.
9'
Beyer marschiert mit richtig viel Tempo auf rechts nach vorne. Dort fehlen ihm dann allerdings die Anspielstationen. Chance dahin.
7'
Erste ordentliche Gelegenheit für die Dortmunder: Die Gäste kombinieren sich über rechts nach vorne. Götze findet mit seiner Flanke Reus, der allerdings keine Wucht und Präzision in seinen Kopfball bringen kann.
6'
Gladbach geht mit viel Schwung und Selbstvertrauen in diese Partie. Die Fohlen verstecken sich hier keineswegs.
5'
Erster Stimmungsdämpfer für die BVB-Fans: In München sind die Bayern gerade bereits mit 1:0 in Führung gegangen. Torschütze ist Coman.
4'
Hazard geht viel zu leicht an mehreren Gegenspielern auf dem linken Flügel vorbei. Im Strafraum wird sein Schuss in letzter Sekunde von Piszczek geblockt.
3'
Schlimmer Fehlpass von Traoré, doch Reus kann im letzten Drittel der Hausherren mit dem Spielgerät nichts anfangen. Da war mehr drin.
2'
Pulisic, für den US-Amerikaner ist es das letzte Spiel für die Schwarz-Gelben, zieht mit viel Tempo und Wucht auf rechts davon. Seine Hereingabe stoppt Ginter allerdings lässig.
1'
Der Ball rollt - und Gladbach geht direkt extrem früh drauf.
Anpfiff
15:27 Uhr
Sommer und Reus bei der Platzwahl: Der Gladbacher Kapitän gewinnt und wählt die Seite. Der BVB stößt an.
15:24 Uhr
Es kribbelt im Stadion - gleich geht es los. Die Stimmung ist hervorragend, das Wetter spielt ebenfalls mit.
15:14 Uhr
Vor 54.022 Zuschauern im ausverkauften Borussia-Park muss heute auch Manuel Gräfe einen kühlen Kopf bewahren. Der erfahrene Referee aus Berlin leitet sein 18. Bundesligaspiel in dieser Saison.
15:11 Uhr
Sportdirektor Michael Zorc gestand ein: "Wir freuen uns alle riesig auf das Spiel und sind auch ein bisschen stolz, dass wir bis zum Ende im Kampf um die Meisterschaft dabei sind."
15:03 Uhr
Lucien Favre warnte vor der anderen Borussia: "Wir wissen um die Qualität von Gladbach. Sie sind stark bei Kontern." Wie viel Risiko gehen heute die beiden Kontrahenten?
14:54 Uhr
Genaueres zu den Aufstellungen: Bei Gladbach ersetzt Hofmann den gesperrten Neuhaus (5. Gelbe). Beim BVB stehen Bürki, Reus und Sancho für Hitz, Bruun Larsen und Paco Alcacer in der ersten Elf.
14:51 Uhr
Hecking glaubt durchaus an einen Heimsieg: "Das Tor von Josip in Nürnberg hat die Brust gelöst. Im Training war bei den Jungs wieder große Spielfreude zu sehen. Die Lockerheit ist wieder da, es wird wieder gelacht - das ist erst einmal eine gute Voraussetzung, um in so ein Spiel zu gehen."
14:47 Uhr
Seine Hoffnung? "Die Dortmunder waren in den vergangenen Wochen nicht mehr ganz so leichtfüßig unterwegs wie noch in der Hinrunde."
14:39 Uhr
"Aufgrund des Saisonverlaufs kämpft der BVB zurecht am letzten Spieltag noch um die Meisterschaft", erklärte Hecking im Vorfeld: "Er verfügt über einen außergewöhnlich gut besetzten Kader und einen hervorragenden Trainer, der es geschafft, dem Verein wieder eine Basis zu geben."
14:34 Uhr
Dieter Hecking steht vor seinem letzten Spiel als Gladbach-Coach. Sein Kommentar dazu im Vorfeld: "Natürlich könnte es emotional werden, aber damit beschäftige ich mich im Vorfeld nicht. Ich spiele am Samstag keine Hauptrolle. Wichtig ist allein, dass wir versuchen, das Spiel zu gewinnen, um gemeinschaftlich das große Ziel zu erreichen."
14:30 Uhr
Vorsicht gilt vor allem vor der zweiten Hälfte der Gladbacher: Der VfL schoss seine vergangenen zehn Tore allesamt in den zweiten 45 Minuten!
14:28 Uhr
In den 93 Bundesliga-Duellen gab es übrigens 312 Tore - das macht 3,35 Treffer im Schnitt. Klingelt es auch heute gewaltig im Borussia-Park?
14:21 Uhr
Schön für den neutralen Zuschauer: Ein Remis bringt keine Mannschaft wirklich weiter. Gladbach sitzt die Konkurrenz im Nacken, der BVB muss zwingend gewinnen.
14:17 Uhr
Ein Blick auf den Direktvergleich zwischen beiden Mannschaften: In den 93 Bundesligaspielen gegeneinander ging der BVB 36-mal als Sieger vom Platz, 29-mal gewann Gladbach - und 28-mal wurden die Punkte geteilt.
14:06 Uhr
Ein Blick auf die aktuelle Form: Gladbach bringt Rückenwind vom 4:0 in Nürnberg am vergangenen Samstag mit - zuvor gewann die Borussia allerdings nur eines der letzten sieben Ligaspiele (1/3/3). Beim BVB lief auch nicht alles nach Plan, "nur" drei der letzten sechs Ligapartien (3/1/2) wurden gewonnen.
14:02 Uhr
Es ist allerdings nicht nur der Kampf um die deutsche Krone, denn für Frankfurt und Gladbach geht es noch um Champions-League-Rang 4. Diesen hat aktuell der VfL (55 Punkte/+15 Tore) inne. Dahinter folgen Leverkusen (55/+13) und Frankfurt (54/+16).
13:59 Uhr
Abhängig ist der BVB allerdings auch davon, was in München passiert. Die Bayern empfangen ebenfalls um 15.30 Uhr die Eintracht aus Frankfurt. Hier halten wir Sie über die Zwischenstände aus der bayerischen Landeshauptstadt auf dem Laufenden.
13:56 Uhr
Nun ist es also da: das mit Spannung erwartete Saisonfinale. Im Fernduell um die deutsche Meisterschaft braucht Borussia Dortmund in Mönchengladbach dringend einen Sieg.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bayern München Bayern 34 56 78
2 Borussia Dortmund Dortmund 34 37 76
3 RB Leipzig Leipzig 34 34 66
4 Bayer 04 Leverkusen Leverkusen 34 17 58
5 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 34 13 55
6 VfL Wolfsburg Wolfsburg 34 12 55
Tabelle 34. Spieltag

Statistiken

7
Torschüsse
12
362
gespielte Pässe
874
83%
Passquote
93%
30%
Ballbesitz
70%
Alle Spieldaten

Aufstellung

Sommer - Beyer, Ginter, Elvedi, Wendt - Kramer , Zakaria, Hofmann - Traoré , Drmic, T. Hazard

Einwechslungen:
63. Strobl für Kramer
66. Plea für Traoré
75. Herrmann für T. Hazard

Reservebank:
Sippel (Tor), Jantschke, Lang, Cuisance

Trainer:
Hecking

Bürki - Piszczek, Weigl, Akanji, Guerreiro - Witsel, Delaney , Pulisic, Reus , Sancho - M. Götze

Einwechslungen:
75. Paco Alcacer für M. Götze
83. Schmelzer für Reus
87. Dahoud für Sancho

Reservebank:
Hitz (Tor), Toprak, Zagadou, Bruun Larsen

Trainer:
Favre

Taktische Aufstellung