18:54 - 22. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Babatz
Mainz

19:07 - 34. Spielminute

Tor 1:0
Bulajic
Mainz

19:36 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Schwarz
für Kramny
Mainz

19:37 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Thömmes
für Drageljevic
Trier

19:37 - 47. Spielminute

Gelbe Karte (Trier)
Prus
Trier

19:47 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Mainz)
Wache
Mainz

19:54 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Trier)
Benschneider
Trier

19:59 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Hock
für Thurk
Mainz

19:58 - 69. Spielminute

Gelbe Karte (Trier)
Pekovic
Trier

20:01 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Dragusha
für Grzeskowiak
Trier

20:00 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Labak
für Pekovic
Trier

20:16 - 86. Spielminute

Tor 2:0
Babatz
Mainz

20:13 - 87. Spielminute

Spielerwechsel
Buck
für Voronin
Mainz

M05

TRI

2. Bundesliga

Erste Saisonniederlage für Aufsteiger Trier

2. Spieltag, Nachholspiel: FSV Mainz 05 - Eintracht Trier 2:0 (1:0)

Erste Saisonniederlage für Aufsteiger Trier

Nach zwei Niederlagen in Folge reagierte FSV-Trainer Jürgen Klopp. Offensiver ausgerichtet als zuletzt wollte der Mainzer Coach den Tabellenführer in die Knie zwingen. Neben Torjäger Woronin stürmten Thurk und Melunovic. Auer, der an einer Muskelverhärtung laborierte, saß ebenso zunächst auf der Bank wie Schwarz. Außerdem gab Muftawu für den zuletzt schwachen Gibson sein Debüt in der Startelf der Mainzer. Eintracht-Trainer Paul Linz begann etwas defensiver am Bruchweg. Nach dem klaren 3:0 über Duisburg standen Dragusha und Labak nicht in der Anfangsformation, Drageljevic und Pekovic kamen neu ins Team.


Der 2. Spieltag im Überblick


Trier zog sich in der Anfangsphase weit zurück und überließ Mainz das Heft des Handels. Der FSV machte Druck, konnte aber das Tor der Eintracht nicht ernsthaft in Gefahr bringen. Lediglich Woronin mit einem abgefälschten Schuss (3.) und Bulajic (14.) mit einem Kopfball hatten nennenswerte Möglichkeiten.

Ansonsten stand die Defensive des Tabellenführers sicher, Mainz fand kein probates Mittel gegen die dicht gestaffelte Trierer Abwehr. Bei einem der wenigen Vorstöße der Linz-Elf vergab Keller die Möglichkeit zur Führung, als er im Strafraum zu lange mit dem Abschluss zögerte (28.). Dies sollte sich wenig später rächen. Nach einem Eckball von Weiland war Bulajic mit dem Kopf zur Stelle und erzielte die zu diesem Zeitpunkt verdiente Führung für Mainz (33.).

Danach tat sich bis zum Pausenpfiff von Schiedsrichter Stachowiak nicht mehr viel, lediglich Triers Benschneider scheiterte mit einem Kopfball knapp am Querbalken des Mainzer Tores.

Eintracht-Coach Paul Linz reagierte bereits nach der Halbzeitpause und brachte mit Thömmes einen weiteren Stürmer. Die Offensivbemühungen seines Teams wurden aber dadurch nicht zielstrebiger. Bei beiden Mannschaften blieb vieles Stückwerk, echte Torchancen waren in der kampfbetonten Partie Mangelware. Trier verstärkte sein Spiel nach vorne, Mainz hatte nun Platz zum Kontern.

Vor allem Woronin hatte jetzt mehr Freiräume und stellte die Trierer Abwehr immer wieder vor Probleme. Pech hatte der Ukrainer, als er in der 66. Minute nur den Pfosten traf. Paul Linz brachte mit Labak und Dragusha nach 71 Minuten zwei frische Offensivkräfte und leitete damit die Schlussoffensive des Tabellenführers ein. Braham (80.), Thömmes (82.) und Labak (84.) hatten dann auch den Ausgleich auf dem Fuß, doch das Leder wollte nicht in das Tor der Mainzer. Vielmehr musste Trier in der 85. Minute das 0:2 hinnehmen. Nach schönem Zuspiel des eingewechselten Ex-Lauterers Buck ließ Babatz mit einem Knaller aus 14 Metern Eintracht-Torwart Ischdonat keine Abwehrmöglichkeit.

Mainz brachte in einem kampfbetonten Derby Tabellenführer Trier die erste Saisonniederlage bei. Die Klopp-Elf siegte gegen den Aufsteiger insgesamt verdient.