3. Liga
3. Liga Analyse
19:12 - 9. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
A. Müller
Magdeburg

19:34 - 31. Spielminute

Tor 1:0
A. Müller
Rechtsschuss
Vorbereitung Burger
Magdeburg

20:05 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Sijaric
für Kirsch
Türkgücü

20:12 - 53. Spielminute

Spielerwechsel
Holz
für Fischer
Türkgücü

20:23 - 64. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Berzel
Türkgücü

20:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Brünker
für A. Müller
Magdeburg

20:30 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Gabriele
für Kircicek
Türkgücü

20:33 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Ernst
Magdeburg

20:34 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
J. Gjasula
für Malachowski
Magdeburg

20:39 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Bittroff
für Ernst
Magdeburg

20:39 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Magdeburg)
Brünker
Magdeburg

20:39 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Vollath
Türkgücü

20:40 - 81. Spielminute

Tor 2:0
Brünker
Kopfball
Vorbereitung J. Gjasula
Magdeburg

20:40 - 81. Spielminute

Gelbe Karte (Türkgücü)
Sararer
Türkgücü

FCM

TGM

3. Liga

Mit Aluminiumglück: Müller schießt Magdeburg zum ersten Saisonsieg

Kopfball und Seitfallzieher: Sliskovic trifft zweimal nur den Pfosten

Mit Aluminiumglück: Müller schießt Magdeburg zum ersten Saisonsieg

Jubeltraube: Der 1. FC Magdeburg feiert den Premierentreffer von Andreas Müller - und den ersten Saisonsieg.

Jubeltraube: Der 1. FC Magdeburg feiert den Premierentreffer von Andreas Müller - und den ersten Saisonsieg. imago images

Magdeburgs Trainer Thomas Hoßmang rotierte nach der 0:1-Niederlage im Ost-Duell bei Dynamo Dresden auf vier Positionen: Rechtsverteidiger Ernst feierte nach über einem halben Jahr Verletzungspause (Knöchelbruch und Syndesmoseanriss) sein Startelf-Comeback und verdrängte Bittroff auf die Bank. Außerdem reagierte Hoßmang auf die ungenügende Offensivleistung, entschied sich gegen das noch punktlose Sturm-Duo aus Kapitän Beck (Bank) und Bertram (nicht im Kader) sowie Mittelfeldakteur Gjasula (Bank). Stattdessen standen Malachowski, Andreas Müller und Steininger in der Startformation.

Türkgücüs Coach Alexander Schmidt sah nach dem 0:0 gegen den SV Wehen Wiesbaden keinen Anlass für große Veränderungen und entschied sich für Zorba und Kircicek anstelle von Stangl und Boere (beide nicht berücksichtigt).

Das Magdeburger Personal war wohl ebenso überraschend wie der Start, den die Elbkicker hinlegten. Die neu formierte Offensive wirkte vom Anstoß weg erfrischend, Magdeburg schnürte die Gäste in der eigenen Hälfte ein und ließ ihnen kaum Raum zur Entfaltung. Das einzige Manko: Türkgücüs Schlussmann Vollath musste nicht wirklich eingreifen, weil der Hoßmang-Elf oft die entscheidende Präzision fehlte - sowohl beim finalen Pass als auch beim Abschluss .

Sliskovic scheitert am Pfosten, Müller mit dem Ersten

Der Aufsteiger aus der bayerischen Landeshauptstadt bekam in der Offensive ungewohnt wenig zustande, verbuchte unter dem Strich aber die gefährlicheren Aktionen im ersten Durchgang - zwei an der Zahl. Und beide resultierten aus einem Standard: Erst schoss Innenverteidiger Berzel bei einer Ecke aus dem Getümmel heraus knapp am Gehäuse vorbei (22.), dann köpfte Top-Torjäger Sliskovic ans Aluminium (30.).

3. Liga, 5. Spieltag

Wenige Augenblicke nach dem blau-weißen Glücksmoment sprangen die 4.700 Zuschauer in der MDCC-Arena aus ihren Sitzen empor und zelebrierten den zweiten Treffer der Saison 2020/21. Eine Flanke von Andreas Müller wurde immer länger und schlug schließlich im rechten Eck ein - 1:0 für den 1. FC Magdeburg (31.). Es war der erste Profi-Treffer des 20-jährigen Mittelfeldakteurs, der somit noch vor der Pause für ein Erfolgserlebnis sorgte.

Brünker beendet Achterbahnfahrt der Gefühle

Nach Wiederanpfiff zeigte sich zunächst ein ziemlich ausgeglichenes Spiel mit leichten Feldvorteilen für Türkgücü. Auf beiden Seiten offenbarte sich nach einiger Zeit die Chance auf den zweiten Treffer der Partie, doch sowohl Behrens (55.) als auch Vollath (56.) verhinderten mit einer starken Parade den Einschlag. Mit fortschreitender Zeit kochten die Emotionen hoch - einige hitzige Szenen störten den Spielfluss, doch das Eröffnungsspiel des 5. Spieltages sollte noch einige Highlights bereithalten: In der 70. Minute war Obermair auf und davon, hätte den Deckel draufmachen müssen, zeigte aber Nerven und schoss hauchzart am Tor vorbei. Wenig später wäre beinahe der Ausgleich gefallen, doch Sliskovic erwischte erneut nur den Pfosten - diesmal mit einem sehenswerten Seitfallzieher (74.).

Was Obermair nicht gelang, sollte bei einem Joker zehn Minuten nach seiner Einwechslung klappen: Brünker schraubte sich bei einem Gjasula-Freistoß hoch, nickte zum 2:0 ein und machte den ersten Magdeburger Saisonsieg fest (81.). Auch wenn Türkgücü München in den letzten Minuten noch einmal alles reinwarf, konnte die erste Drittliga-Niederlage nicht mehr verhindert werden.

Für Magdeburg geht es am Dienstag (19 Uhr) beim nächsten Aufsteiger, dem SC Verl, weiter. Türkgücü München empfängt zur gleichen Zeit den Mitaufsteiger VfB Lübeck.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22