3. Liga
3. Liga Analyse
14:19 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Gaus
Linksschuss
Ingolstadt

14:34 - 34. Spielminute

Tor 1:1
Sander
Kopfball
Vorbereitung Rabihic
Verl

15:04 - 47. Spielminute

Tor 2:1
Paulsen
Rechtsschuss
Vorbereitung Gaus
Ingolstadt

15:14 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Schwermann
Verl

15:17 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
P. Schikowski
für Rabihic
Verl

15:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Kaya
für Niskanen
Ingolstadt

15:27 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Preißinger
für M. Stendera
Ingolstadt

15:29 - 72. Spielminute

Spielerwechsel
Pernot
für Schwermann
Verl

15:31 - 74. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
Yildirim
Verl

15:33 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
D. Franke
Ingolstadt

15:35 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Eilers
für Yildirim
Verl

15:36 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Verl)
M. Kurt
Verl

15:38 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Butler
für Elva
Ingolstadt

15:47 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Ingolstadt)
Butler
Ingolstadt

FCI

VER

3. Liga

Paulsen schießt Ingolstadt zum verdienten Sieg

Verl insgesamt zu passiv

Paulsen schießt Ingolstadt zum verdienten Sieg

Ingolstadts Björn Paulsen markiert das 2:1-Siegtor gegen Verl.

Ingolstadts Björn Paulsen markiert das 2:1-Siegtor gegen Verl. imago images

Ingolstadts Coach Tomas Oral nahm nach der 0:2-Niederlage gegen Viktoria Köln vier Änderungen vor: Anstelle von Antonitsch, Krauße, Butler (alle Bank) und Beister begannen Heinloth, Stendera, Keller und Niskanen. Kapitän Kutschke stand noch nicht zur Verfügung.

Verls Trainer Guerino Capretti verzichtete nach der 2:3-Heimniederlage gegen Hansa Rostock auf Veränderungen und schickte dieselbe Startelf ins Rennen.

Gaus erzwingt die Führung - Sander aus dem Nichts

Der FC Ingolstadt übernahm sofort die Spielkontrolle und setzte die Gäste unter Druck. Zwingende Möglichkeiten sprangen zwar nicht sofort heraus, das 1:0 in der 19. Minute war aber nicht nur verdient, sondern auch auf eine Willensleistung von Torschütze Gaus zurückzuführen: Nach Zuspiel von Niskanen hatte Kurt den Ball eigentlich schon abgefangen, doch Gaus machte sich lang und drückte die Kugel mit viel Einsatz aus wenigen Metern über die Linie, ehe der Verler klären konnte. Mit der Führung im Rücken spielten die Schanzer noch selbstbewusster.

Die Gäste brauchten etwas Zeit, bis sie sich zunächst durch Standards etwas befreien konnten - ein solcher hatte dann den überraschenden Ausgleich zur Folge. Sander war seinem Bewacher entwischt und köpft die Kugel ins rechte Eck zum 1:1 (34.). Davon offensichtlich beeindruckt, fand Ingolstadt erstmal nicht zur dominanten Spielführung zurück - ohne nennenswerte Szenen verflachte das Spiel bis zum Pausenpfiff.

Paulsen steht völlig frei - 2:1!

3. Liga, 5. Spieltag

Nach dem Seitenwechsel legte der FCI sofort wieder munterer los - und ging schnell erneut in Führung. Ein Freistoß von Gaus rauschte im Strafraum vorbei an Mit- und Gegenspieler und landete rechts beim komplett freistehenden Paulsen, der nur den Fuß hinhalten musste und zum 2:1 traf (47.). Niskanen hätte nach Frankes Ablage sogar nachlegen können (54., drüber).

Verl erhöhte mit fortlaufender Spielzeit zwar das Risiko, doch den Hausherren eröffnete das weitere Chancen, die Partie zu entscheiden. Allerdings spielte es das Oral-Team rund um das Tor zu unpräzise aus, wie etwa bei Niskanens (67.) und Elvas (74.) Vorstößen. Weil es die Gäste nicht schafften, in der Schlussphase Druck aufzubauen, blieb es beim insgesamt verdienten Sieg der Schanzer.

Der FC Ingolstadt reist am kommenden Mittwoch (19 Uhr) zum 1. FC Kaiserslautern. Bereits am Dienstag (19 Uhr) empfängt der SC Verl den 1. FC Magdeburg.

Die Trainer der 3. Liga für die Saison 2021/22