15:37 - 5. Spielminute

Foulelfmeter
Lincoln
verschossen
Schalke

15:37 - 7. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Butt
Leverkusen

15:47 - 18. Spielminute

Foulelfmeter
Berbatov
verschossen
Leverkusen

16:13 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Juan
Leverkusen

16:13 - 43. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Krstajic
Schalke

16:14 - 45. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Asamoah
Schalke

16:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Bajramovic
für Asamoah
Schalke

16:52 - 65. Spielminute

Spielerwechsel
Lazovic
für Barnetta
Leverkusen

16:53 - 67. Spielminute

Spielerwechsel
Larsen
für E. Sand
Schalke

17:00 - 73. Spielminute

Tor 1:0
Berbatov
Rechtsschuss
Vorbereitung Juan
Leverkusen

17:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
C. Poulsen
Schalke

17:04 - 77. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Castro
Leverkusen

17:04 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Varela
für F. Ernst
Schalke

17:13 - 85. Spielminute

Tor 1:1
Larsen
Linksschuss
Vorbereitung C. Poulsen
Schalke

17:13 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kobiashvili
Schalke

17:16 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
B. Schneider
Leverkusen

B04

S04

Bundesliga

"Joker" Larsen sichert Punkt in BayArena

4. Spieltag, Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 1:1 (0:0)

"Joker" Larsen sichert Punkt in BayArena

Nach der 1:2 -Niederlage in Wolfsburg am 3. Spieltag musste Leverkusens Trainer Klaus Augenthaler auf drei Positionen umbauen, da Roque Junior sowie Babic wegen Rot-Sperren pausieren mussten und Freier wegen einer Innenbandzerrung ausfiel. Rolfes, Barnetta und Fritz liefen von Anfang an auf. Schalke-Coach Ralf Rangnick konnte wieder auf seinen Spielmacher Lincoln zurückgreifen, der seine Rot-Sperre nach der "Spuck-Attacke" abgesessen hatte. Varela hatte das Nachsehen. Gegenüber dem 1:1 -Unentschieden gegen Mönchengladbach kam es zu einer weiteren Veränderung: Asamoah rückte für Bajramovic ins Team.


Der 4. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Frank Rost Tor

1
mehr Infos
Spielnote

2,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Berbatov (73')

1:1 Larsen (85')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Butt1 - Fritz2,5, Juan3 , Ramelow3, Athirson4,5 - Castro3,5 , B. Schneider3 , Rolfes3,5, Barnetta4,5 - Voronin3, Berbatov2,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost1 - Hamit Altintop3, Bordon4, Krstajic5 , Kobiashvili3,5 - C. Poulsen2,5 , F. Ernst4,5 , Lincoln3 - Asamoah4 , E. Sand4 , Kuranyi4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Wolfgang Stark Ergolding

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

In den ersten Minuten waren die hinten neu formierten Leverkusener in erster Linie damit beschäftigt, sich zu ordnen. Die Abstimmungsprobleme hätten die Schalker schon nach sieben Minuten ausnutzen können, als Kuranyi an Ramelow vorbei ging und von Butt zu Fall gebracht wurde. Doch den fälligen Elfmeter von Lincoln hielt der Bayer-Keeper mit einer klasse Parade. Nur eine Minute später hatte es dann Kuranyi aus vier Metern nach einer Altintop-Flanke "auf dem Kopf", doch der Nationalstürmer setzte das Leder neben das Tor. Was die Leverkusener an Defensiv-Arbeit vernachlässigte, machten die Gäste aus Gelsenkirchen nicht besser. Berbatov setzte sich in der 17. Minute zunächst durch, wurde dann aber von Kobiashvili mit Ellenbogeneinsatz zu Fall gebracht. Der gefoulte trat selber an und schoss locker mittelhoch. Rost reagierte glänzend und klärte. Kurz danach fand Berbatov nach einem Schnitzer von Krstajic erneut seinen Meister in Rost, als der Keeper ein Eins-zu-Eins-Duell gegen den Bulgaren per Fußabwehr für sich entscheiden konnte (20.). Der zweite Abschnitt der ersten Hälfte hatten die "Knappen" mehr Feldanteile und brachten die Bayer-Abwehr immer wieder ins Wanken, doch die Abwehr der Augenthaler-Elf hielt dem Druck Stand. So kam bei einem Freistoß Bordon aus kurzer Distanz zum Kopfball, aber Butt war zur Stelle. Die Mannen unter dem Bayer-Kreuz konnten durch schnelle Konter auch Akzente setzen, doch der letzte Pass war meist zu ungenau. Einen strammen Schuss von Athirson kurz vor der Pause klärte Rost mit einer guten Parade (41.).

Nach dem Seitenwechsel agierte S04 nur noch mit zwei Spitzen, denn Trainer Ralf Rangnick brachte mit Bajramovic für Asamoah einen weiteren Mittelfeldspieler. Diese Maßnahme machte sich bemerkbar, denn die "Königsblauen" kombinierten vor allem im Mittelfeld gut und drängten die Hausherren wieder zurück in ihre Hälfte. Einen gefährlichen Aufsetzer aus 20 Meter von Bordon konnte Butt zur Ecke klären. Auch in der 57. Minute konnte sich die Augenthaler-Truppe auf ihren Torhüter verlassen, als Kuranyi Lincoln bediente, dessen Direktschuss aus elf Metern der Bayer-Keeper parierte. Aber der Gastgeber versteckte sich nicht, sondern setzte immer wieder zu gefährlichen Kontern an. Die Schalker Verteidigung stand zu oft nicht richtig im Bilde und wurde schließlich für die mangelnde Aggressivität im Zweikampfverhalten bestraft: Juan fing einen Pass von Kuranyi ab und bediente Berbatov. Der Bulgare legte den Ball an Bordon vorbei und wurde nicht konsequent von Krstajic angegriffen. Aus 15 Metern schloss der Stürmer mit einem trockenen Flachschuss ab. Rost war chancenlos (73.). In der Folgezeit traten die Leverkusener noch selbstbewusster auf, sie spielten munter nach vorne und hielten die Schalker vom eigenen Strafraum fern. Erst zirkelte Athirson einen Freistoß über die Mauer, aber auch über das Tor (82.), dann jubelte Rolfes schon, aber im passiven Abseits stehend griff der Mittelfeldspieler aktiv ein, indem er abstaubte. Schiedsrichter Stark gab das Tor zu Recht nicht (84.). Nur eine Minute später glichen die Schalker wie aus dem Nichts aus: Juan bekam im eigenen Strafraum den Ball nicht weg, Poulsen schnappte sich das Leder und passte von der Grundlinie zum eingewechselten Larsen, der mit links einschob (85.). Die letzten fünf Minuten gehörten den Leverkusenern, doch trotz aller Angriffbemühungen blieb es beim 1:1.

Das taktische Konzept der defensiv ausgerichteten und auf Konter lauernden Bayer-Truppe ging bis zur 85. Minute auf, doch dann schlug "Joker" Larsen zu. Schalke erkämpfte sich damit einen Punkt in der BayArena.