20:34 - 17. Spielminute

Tor 0:1
Zivkovic
Eigentor
Schalke

20:37 - 19. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kmetsch
Schalke

20:43 - 26. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Zivkovic
Leverkusen

21:25 - 51. Spielminute

Tor 0:2
Mpenza
Rechtsschuss
Vorbereitung E. Sand
Schalke

21:26 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Mpenza
Schalke

21:32 - 57. Spielminute

Spielerwechsel
Rink
für Placente
Leverkusen

21:35 - 61. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Nowotny
Leverkusen

21:42 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Reeb
Leverkusen

21:47 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Nemec
für Kmetsch
Schalke

21:48 - 74. Spielminute

Tor 0:3
Asamoah
Rechtsschuss
Schalke

21:49 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Neuville
Leverkusen

21:54 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Latal
für Asamoah
Schalke

21:51 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Zé Roberto
Leverkusen

21:58 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Mulder
für E. Sand
Schalke

B04

S04

Bundesliga

27. Spieltag, Bayer Leverkusen - FC Schalke 04 0:3 (0:1)

Viel Sand im Getriebe der Werkself

Die Personalie Matysek war für Leverkusen schon beim letzten Test am Morgen endschieden. Der polnische Torwart hatte Probleme mit seiner verletzten Schulter und wurde von Juric ersetzt. Dafür konnte Bayer-Coach Berti Vogts im Vergleich zum 3:1-Erfolg in Dortmund wieder auf Kapitän Nowotny zurückgreifen, der für den Gelb-gesperrten Kovac zum Einsatz kam. Für den Gelb-Rot-gesperrten Ballack durfte Placente wieder einmal von Anfang an auflaufen. Schalke-Trainer Huub Stevens änderte sein Team gegenüber dem 0:0 gegen Freiburg nur auf zwei Positionen. Überraschenderweise begann Kmetsch für Nemec, der zuletzt formschwache Latal wurde von A2-Nationalspieler Asamoah ersetzt.


Der 27. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Emile Mpenza Sturm

2
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

0:1 Zivkovic (17')

0:2 Mpenza (51')

mehr Infos
Bayer 04 Leverkusen
Leverkusen

Juric4 - Zivkovic4,5 , Nowotny5 , Lucio5 - Ramelow4, Reeb5 , Placente5 , B. Schneider5, Zé Roberto5 - Neuville5 , Kirsten5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Reck3 - Hajto2,5, Kmetsch3 , Waldoch3 - van Hoogdalem3, Büskens3, Asamoah3 , Möller2,5, Böhme4 - E. Sand2,5 , Mpenza2

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Dr. Markus Merk Otterbach

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion BayArena
Zuschauer 22.500 (ausverkauft)
mehr Infos

In einer mittelmäßigen von Taktik geprägten ersten Hälfte wurde die gute Anfangsphase der Werkself nicht mit einem Treffer belohnt. Schalke war zu passiv, doch Leverkusen war im Abschluss gegen eine unsortierte S04-Abwehr nicht entschlossen genug. Wie aus heiterem Himmel fiel in der 17. Minute der Führungstreffer für die Gäste aus Gelsenkirchen. Möller führte einen Freistoß an der Mittellinie schnell aus, der Ball gelangte über Van Hoogdalem zu Mpenza, der Nowotny das Nachsehen gab und mit einem Querpass am Fünfmeterraum Sand bedienen wollte. Zivkovic kam noch vor dem Dänen an den Ball, lenkte das Leder aber ins eigene Tor. Nach dem Tor verflachte das Spiel zusehends. Leverkusen rannte sich immer wieder an der nun gut gestaffelten Schalker Abwehr fest. Teilweise hilflos wirkten die viel zu behäbig vorgetragenen Aktionen des deutschen Vizemeisters, der bei den schnellen Schalker Kontern immer wieder Gefahr lief, sich Treffer Nummer zwei einzufangen. Im Sturmzentrum von Bayer hatte Torjäger Ulf Kirsten gegen Hajto einen schweren Stand und war völlig abgemeldet. Beide Teams begannen die zweite Halbzeit sowohl personell als auch spielerisch unverändert. Leverkusen wirkte verunsichert, Schalke war gefährlich durch seine schnellen Vorstöße. Einer dieser Konter wurde lehrbuchmäßig vorgetragen: Mpenza verlängerte den Ball an der Mittellinie mit der Brust in den Lauf von Sand, der spielte den Ball am Strafraum wieder quer zu Mpenza und der Belgier traf aus zehn Metern am chancenlosen Juric vorbei zum 2:0. Nur fünf Minuten später hatte wieder Sand die Gelegenheit das Spiel vorzeitig zu entscheiden, doch scheiterte er nach einem Rückpass von Hajto von der Außenlinie aus zehn Metern an der Unterlatte der Kante. Berti Vogts reagierte: Er brachte Rink, der kurz nach seiner Einwechslung die erste Riesenmöglichkeit für Bayer besaß (58.), doch sein Kopfball aus fünf Metern nach einer Ecke ging um Zentimeter am linken Pfosten des Schalker Gehäuses vorbei. Mit Berbatov kam dann ein weiterer Stürmer, doch das Spiel der Vogts-Elf wurde dadurch nicht gefährlicher. Im Gegenteil: Die "Königsblauen" setzten noch einen Treffer drauf. Asamoah düpierte Zivkovic 20 Meter vor dem Bayer-Gehäuse und zog aus 14 Metern ab. Der Schuss des A2-Nationalspielers landete zur Entscheidung im rechten unteren Eck. Bayer konnte nichts mehr zusetzen und ging mit diesem 0:3 vom Platz.

Leverkusen konnte den Ausrutscher des FC Bayern München nicht ausnutzen und verlor gegen eine konterstarke Elf aus Gelsenkirchen auch in der Höhe verdient mit 0:3.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend