16:00 - 28. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Tyce
1860 München

16:08 - 36. Spielminute

Tor 0:1
Schwarz
Rechtsschuss
Vorbereitung M. Weissenberger
1860 München

16:42 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
Babic
für Ramelow
Leverkusen

16:44 - 56. Spielminute

Tor 0:2
Schroth
Linksschuss
Vorbereitung R. Meyer
1860 München

16:44 - 57. Spielminute

Gelbe Karte (Leverkusen)
Babic
Leverkusen

16:45 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Rodrigo Costa
1860 München

16:47 - 60. Spielminute

Tor 1:2
Ponte
Rechtsschuss
Vorbereitung Franca
Leverkusen

16:46 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Berbatov
für Neuville
Leverkusen

16:56 - 69. Spielminute

Rote Karte (1860 München)
Lauth
1860 München

17:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Kurz
für T. Hoffmann
1860 München

17:05 - 78. Spielminute

Tor 2:2
Lucio
Rechtsschuss
Vorbereitung Babic
Leverkusen

17:06 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Fritz
für Bierofka
Leverkusen

17:07 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
Borimirov
für R. Meyer
1860 München

17:12 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
Cerny
1860 München

17:14 - 87. Spielminute

Gelbe Karte (1860 München)
M. Hofmann
1860 München

17:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kioyo
für Schroth
1860 München

B04

M60

Bundesliga

Leverkusen gibt Punkt gegen 1860 ab

14. Spieltag, Bayer Leverkusen - 1860 München 2:2 (0:1)

Leverkusen gibt Punkt gegen 1860 ab

Bayer-Trainer Klaus Augenthaler musste nach dem 2:2 bei Borussia Dortmund auf Placente wegen Gelb-Rot-Sperre verzichten. Für ihn übernahm Balitsch die Position des linken Außenverteidigers in der Viererkette. Auch Falko Götz wurde wegen einer Gelb-Roten Karte für Görlitz im bayerischen Derby beim 0:1 gegen die Bayern zu einer Änderung gezwungen. Cerny rückte aus dem Mittelfeld auf die Position des U-21-Nationalspielers. Der Schweizer Remo Meyer kam neu in die Mannschaft und übernahm die Aufgaben des Österreichers.


Der 14. Spieltag im Überblick


Nach statischen ersten Minuten erspielte sich die Bayer-Elf ein Übergewicht. Die ersten guten Gelegenheiten von Neuville und Franca resultierten aus Einzelleistungen. Die Löwen versuchten mitzuspielen, kamen auch zu vereinzelten Entlastungsangriffen, waren aber im Abschluss weniger zwingend als die Leverkusener. So vergaben erneut Franca und Neuville gleich mehrere Möglichkeiten oder scheiterten am gut aufgelegten Hofmann im Tor der Süddeutschen. Mit zunehmender Spieldauer wurde der TSV 1860 München etwas mutiger und tauchte ab und an vor dem Tor von Keeper Butt auf. Dennoch überraschend dann die Führung für die Götz-Schützlinge: Tyce schickte Weissenberger am linken Strafraumrand wunderbar steil. Der Österreicher legte in die Mitte zum heranstürmenden Schwarz zurück, der unbedrängt zum Schuss kam. Vom Rücken Nowotnys noch leicht abgefälscht, schlug das Leder unhaltbar für Keeper Butt in den Maschen ein (36.). Danach wirkte die Augenthaler-Elf kurzfristig geschockt und hatte zudem Glück, dass Weissenberger frei vor dem Tor vom Schiedsrichtergespann wegen einer vermeintlichen Abseitsstellung zurückgepfiffen wurde. Unmittelbar vor der Pause verfehlte dann Lucio mit einem Kopfball den Ausgleich nur um Haaresbreite. Damit ging es mit der schmeichelhaften Führung für die Löwen in die Halbzeit.

Die Leverkusener waren von Beginn der zweiten Hälfte an bemüht, den Ausgleich zu erzielen, hatten aber zunächst erhebliche Probleme, sich gegen die gut stehenden und engagiert zu Werke gehenden Löwen Chancen zu erspielen. Im Gegenteil: Die 60er waren bei ihren Kontern gefährlicher. So konnte dann auch Schroth bei einem Gegenstoß nach Flanke von rechts des Schweizers Meyer den Vorsprung ungehindert erhöhen (56.). Nachdem Klaus Augenthaler kurz zuvor bereits Babic für Ramelow eingewechselt hatte, kam nun noch Berbatov für Neuville. Die personellen Umstellungen fruchteten sofort. Nach einer schönen Kombination mit seinem Landsmann Franca, konnte Ponte frei vor dem Tor in souveräner Manier zum Anschlusstreffer einschießen (60.). Aufregung dann in der 69. Minute: Schiedsrichter Fröhlich sah bei einem harmlos wirkenden Zweikampf zwischen Lauth und Lucio eine Tätlichkeit des Münchners und verwies diesen daher per Roter Karte des Feldes. Nachdem wieder Ponte kurze Zeit später eine Riesenchance vergab, war es Lucio vorbehalten, den Ausgleich zu erzielen. Nach Pass von Babic durch den Strafraum der Löwen, platzierte der Brasilianer das Leder unhaltbar für Hofmann im Netz (78.). Zwar versuchte die Bayer-Elf in den Schlussminuten alles, um die bisher makellose Heimbilanz beibehalten zu können, aber die dezimierten Löwen kämpften schließlich erfolgreich um den Gewinn des einen Punktes.

Die Augenthaler-Elf war über die gesamte Spielzeit das gefährlichere Team, aber verspielte den siebten Erfolg im siebten Heimspiel in der ersten Hälfte, als zahlreiche Gelegenheiten vergeben wurden. Die 60er erspielten und erkämpften sich auf Grund ihrer Cleverness im Abschluss bei ihren seltenen Chancen einen Punkt.