Bundesliga Liveticker

18:40 - 10. Spielminute

Tor 0:1
Bülter
Rechtsschuss
Vorbereitung Andersson
Union

19:38 - 51. Spielminute

Tor 1:1
Werner
Rechtsschuss
Leipzig

19:44 - 57. Spielminute

Tor 2:1
Sabitzer
Rechtsschuss
Vorbereitung Upamecano
Leipzig

19:47 - 60. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Andersson
Union

19:55 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Poulsen
für Schick
Leipzig

19:58 - 71. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Ryerson
Union

19:59 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Malli
für Ingvartsen
Union

20:02 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Ujah
für Andersson
Union

20:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Nkunku
Leipzig

20:07 - 80. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Parensen
Union

20:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Polter
für Parensen
Union

20:10 - 83. Spielminute

Tor 3:1
Werner
Rechtsschuss
Vorbereitung Sabitzer
Leipzig

20:13 - 86. Spielminute

Spielerwechsel
Ilsanker
für T. Adams
Leipzig

20:16 - 88. Spielminute

Gelbe Karte (Leipzig)
A. Haidara
Leipzig

RBL

FCU

Werner Werner
Rechtsschuss, Sabitzer
83'
3
:
1
Sabitzer Sabitzer
Rechtsschuss, Upamecano
57'
2
:
1
Werner Werner
Rechtsschuss
51'
1
:
1
0
:
1
10'
Bülter Bülter
Rechtsschuss, Andersson
90'
Zugleich haben die Sachsen einen neuen Rekord augestellt: Noch nie zuvor hat ein Erstligist neun Spiele in Folge jeweils mindestens drei Treffer erzielt, acht ist die bisherige Bestmarke des FC Bayern München gewesen (zwischen April und August 2005).
90'
Bundesliga-Spitzenreiter RB Leipzig ist an diesem Abend beim ersten Auftritt im neuen Jahr etwas schwer in Tritt gekommen, hat dann aber den Umkehrschwung nach der Winterpause gemeistert und nach 0:1-Rückstand letztlich verdient mit 3:1 gegen Aufsteiger Union gewonnen.
Abpfiff
90' +3
Noch ein Abschluss: Bülter zieht von der Strafraumkante ab, sein leicht abgefälschter Schuss kann von RB-Torwächter Gulacsi aber gekonnt abgewehrt werden.
90' +2
Nach einem Missverständnis kommt Polter beinahe noch zu einer Chance, doch Ilsanker kann am Ende gerade noch dazwischen funken.
90' +2
Das dürfte es gewesen sein, Leipzig wird dieses Spiel wohl mit 3:1 gewinnen.
90' +1
Joker Ujah wird in Szene gesetzt, arbeitet sich in den Strafraum, kommt aber nicht mehr zum Abschluss. Die Abwehr der Hausherren steht.
90' +1
Werner macht sich noch einmal auf den Weg, erreicht ein weites Zuspiel aber nicht mehr.
90'
Die 90. Minute läuft, das Spiel klingt aus.
89'
Werner macht nochmals Tempo, führt links im gegnerischen Sechzehner den Ball am Fuß. Mit seiner folgenden Flanke findet der Doppelpacker aber nur den klärenden Kopf von Andrich.
88'
Amadou Haidara Gelbe Karte (Leipzig)
A. Haidara
Haidara ist noch nicht lange auf dem Feld, sieht allerdings sofort die Gelbe Karte.
86'
Die Berliner schließen zweimal hintereinander mit Volleys ab, die allerdings jeweils direkt geblockt werden können.
86'
Stefan Ilsanker
Tyler Adams
Spielerwechsel (Leipzig)
Ilsanker kommt für T. Adams
Der dritte und letzte Wechsel der Sachsen: Abwehrrecke Ilsanker ersetzt Mittelfeldmotor Adams.
84'
Mit diesem 3:1 dürfte die Entscheidung gefallen sein. Schwer vorstellbar, dass die Eisernen hier nochmals Ansprüche anmelden.
83'
Timo Werner 3:1 Tor für Leipzig
Werner (
Rechtsschuss, Sabitzer)
Der Ball läuft offensiv einfach rund bei RB Leipzig, was sich nun bei diesem 3:1 wieder einmal bestens zeigt: Laimer marschiert zunächst voran, wird von Sabitzer rechts im Strafraum bedient und legt clever mit der Hacke zurück. Es folgt die schnelle Flanke des Österreichers links vor den Fünfmeterraum zum freistehenden Werner. Der deutsche Nationalspieler fackelt ebenfalls nicht lang und schließt erfolgreich ab.
82'
Sebastian Polter
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Polter kommt für Parensen
Joker Polter darf noch etwas Einsatzzeit sammeln - und soll im Sturm noch Betrieb machen. Das 2:2 ist das anvisierte Ziel der Gäste.
82'
Ujah lässt einen möglichen Konter mit einer zu ungenauen Aktion liegen.
81'
Der knappe Rückstand hält Union noch am Leben.
81'
Das Ergebnis ist und bleibt knapp, Leipzig führt nur mit 2:1.
80'
Michael Parensen Gelbe Karte (Union)
Parensen
Parensen rauscht viel zu hart ins Luftduell mit Poulsen, was Gelb nach sich zieht.
79'
Amadou Haidara
Christopher Nkunku
Spielerwechsel (Leipzig)
A. Haidara kommt für Nkunku
RB-Coach Julian Nagelsmann reagiert nochmals: Haidara soll das Zentrum weiter stabilisieren, Nkunku muss runter.
79'
Wenig später folgt noch ein Schuss aus der Distanz, den Gikiewicz sicher hat.
78'
Poulsen steht nach einem Steilpass relativ frei und wohl nicht im Abseits, dringt rechts in den Strafraum ein und legt quer. Doch Subotic passt beim viel zu ungenauen Pass auf, klärt am Ende.
76'
Aufgegeben hat sich der Gast aus der Hauptstadt noch nicht, es wird durchaus etwas versucht und riskiert.
75'
Anthony Ujah
Sebastian Andersson
Spielerwechsel (Union)
Ujah kommt für Andersson
Nächster Tausch: Ujah kommt, Andersson geht.
75'
Bülter lauert nach einer Freistoßflanke von der rechten Seite links im Strafraum, kommt allerdings am Ende nicht richtig ran.
71'
Yunus Malli
Marcus Ingvartsen
Spielerwechsel (Union)
Malli kommt für Ingvartsen
Berlins Trainer Urs Fischer reagiert nun und bringt seinen Wintertransfer Malli für Ingvartsen.
71'
Julian Ryerson Gelbe Karte (Union)
Ryerson
Werner kann einen Konter starten, hängt Gegenspieler Ryerson lässig ab. Dieser weiß sich am Ende nur mit einem taktischen Foul zu helfen.
70'
Huch! Die Sachsen schlafen defensiv etwas, decken Andrich nicht konsequent genug - und so darf der Berliner nach einem Zuspiel rechts im gegnerischen Strafraum aus spitzem Winkel feuern. Mit seinem Abschluss scheitert der Union-Profi aber an Torwart Gulacsi.
69'
Der Ball läuft im gesamten zweiten Abschnitt einfach besser bei den Hausherren, gerade Laimer oder auch Adams erlauben sich kaum mehr Fehler.
68'
Yussuf Poulsen
Patrik Schick
Spielerwechsel (Leipzig)
Poulsen kommt für Schick
Stürmer für Stürmer - und damit auch der erste Wechsel der Partie: Poulsen ersetzt Schick und greift ab sofort neben Werner an.
67'
Lenz wird mit einem hohen Zuspiel auf der linken Seite geschickt, kann aber beim Duell mit Mukiele keinen Eckstoß herausholen.
64'
Bülter & Co. schaffen tatsächlich mal wieder etwas mehr Entlastung, ziehen sogar eine Ecke. Diese bringt zwar nichts ein, dafür kann die Abwehr mal durchschnaufen.
63'
Halstenberg flankt aus dem linken Halbfeld zu kräftig in Richtung Strafraum, dabei wird der Ball länger und länger. Ein Mitspieler kommt dabei nicht mehr heran.
62'
Jetzt mal wieder Union: Bülter müht sich am gegnerischen Sechzehner, kommt jedoch nicht allzu weit.
61'
Da geht mehr: Werner macht Tempo, zieht in Richtung Strafraum und will für Schick ablegen. Allerdings kommt das Zuspiel zu ungenau, die Abwehr der Gäste funkt dazwischen.
60'
Sebastian Andersson Gelbe Karte (Union)
Andersson
Die Gelbe Karte wird für Andersson gezückt.
59'
Offensiv kommt von den Hauptstädtern inzwischen nichts mehr, Entlastungen gibt es nicht mehr.
57'
Marcel Sabitzer 2:1 Tor für Leipzig
Sabitzer (
Rechtsschuss, Upamecano)
Da ist's passiert! Der Bundesliga-Tabellenführer kommt nach einem Eckstoß zum 2:1. Nkunku flankt in den Fünfmeterraum, wo Upamecano den Ball auch mit etwas Glück zum lauernden Sabitzer kommt. Der Österreicher zeigt sich präsent, nimmt schnell das Bein hoch, ist damit schneller als Torwart Gikiewicz dran und trifft aus nächster Nähe.
56'
Das 2:1 liegt in der Luft: Werner geht nach einem Steilpass ab, dringt links in den Strafraum ein und scheitert aus spitzem Winkel am stark herauskommenden Gikiewicz.
54'
Abermals funktioniert das bekannte Gegenpressing der Hausherren, sodass nach der Balleroberung Werner geschickt wird. Dieses Mal lässt sich Keeper Gikiewicz aber nicht überwinden, er holt den Ball.
53'
Nach dem 1:1 ergibt sich zunächst für Union ein Chance, ehe auf der anderen Seite Nkunku verzieht.
52'
Der Ausgleich wird den Sachsen sicherlich Auftrieb verleihen.
51'
Timo Werner 1:1 Tor für Leipzig
Werner (
Rechtsschuss)
Mit einem hammermäßigen Treffer kommt der Tabellenführer zum Ausgleich und damit zurück in diesem Spiel: Nach einem langen Schlag an die Strafraumkante klärt Bülter viel zu kurz und vor die Füße von Werner. Der Nationalspieler zieht im Anschluss volley ab und feuert die Kugel unhaltbar wie traumhaft links oben in den Knick.
50'
Defensiv machen die Köpenicker weiterhin den Raum extrem eng, lassen die Leipziger so gerade in und am eigenen Strafraum verzweifeln.
49'
Nach einer kurz ausgeführten RB-Ecke, die in einen Fehlpass mündet, rollt der aussichtsreiche Konter der Eisernen. Allerdings vertändelt dabei Bülter den Ball zu leicht beim Duell mit Upamecano.
49'
Laimer fasst sich jetzt mal ein Herz, zieht aus 20 Metern kraftvoll ab. Doch sofort steht ein Berliner im Weg und blockt gekonnt.
48'
RB setzt sich am Strafraum fest, kombiniert stark, findet aber nicht den Mut, einfach mal abzuziehen. Es werden letztlich zu viele Querpässe gespielt.
47'
Auf der anderen Seite ergibt sich etwas Platz für Andersson, der Stürmer weiß sich aber nicht gegen Upamecano zu behaupten.
46'
Sofort üben die Leipziger Druck aus, sie wollen möglichst schnell zum 1:1 kommen.
46'
Gewechselt worden ist auf beiden Seiten noch nicht.
46'
Die zweiten 45 Minuten haben begonnen...
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Pause in Leipzig! Bundesliga-Tabellenführer RB liegt nach 45 Minuten tatsächlich mit 0:1 gegen Aufsteiger und Favoritenschreck Union Berlin zurück. Eine große Überraschung des 18. Spieltags deutet sich zumindest schon einmal an, wenngleich die Gastgeber doch zuletzt aufgekommen sowie gefährlich geworden sind.
Halbzeitpfiff
45'
Das dürfte die letzte Aktion im ersten Abschnitt gewesen sein.
45'
Das 1:1 liegt doch so langsam in der Luft: Mukiele entwischt der Abwehr, wird geschickt, kann rechts im Strafraum aus spitzem Winkel abziehen - und setzt den Ball haarscharf am linken Pfosten vorbei.
44'
Nach einem zu ungenauen Zuspiel von Laimer, was zu einem Fehlpass wird, ergibt sich ein Konter für die Gäste. Allerdings spielen das allen voran Ryerson zu schwach aus.
43'
Sicherlich werden die Köpenicker froh sein, wenn gleich Halbzeit ist. Denn aktuell schnürt Leipzig den Aufsteiger doch recht ein.
43'
Laimer bedient Mukiele auf der rechten Bahn, der Außenverteidiger passt allerdings sofort in die Mitte - nur steht dort noch kein Kollege. Das ist etwas zu hektisch gewesen.
42'
Gleich endet der erste Abschnitt - und ein 0:1-Pausenrückstand wäre allemal schon eine Überraschung für den Bundesliga-Spitzenreiter.
40'
Wenn es bei den Gastgebern richtig schnell nach vorn geht, dann tut sich auch die Defensive der Berliner schwer. Allerdings geht dieser Plan bislang zu selten auf für Werner & Co.
39'
Jetzt fällt beinahe das 1:1, doch RB-Akteure stehen sich dabei selbst im Weg: Adams schickt zunächst einmal Nkunku rechts in den Strafraum, der sofort quer in die Mitte legt. Dort will Klostermann ins fast leere Tor einschieben, doch Upamecano baut sich unfreiwillig davor auf und blockt.
38'
Richtig gut aufgepasst: Die Hausherren setzen sich am gegnerischen Strafraum fest, kombinieren sich gut durch - und nach einem Querpass von Mukiele lauert Werner im Zentrum. Alllerdings funkt im rechten Moment noch Subotic mit einer sauberen Grätsche dazwischen.
36'
Halstenberg fasst sich ein Herz aus 30 Metern, feuert seinen direkt versuchten Freistoß allerdings "meilenweit" übers Union-Gehäuse.
36'
Andrich stört Schick mit unfairen Mitteln - und der Tscheche legt sich danach kurz mit dem Berliner an. Es geht aber schnell wieder weiter, ohne Gelbe Karten.
35'
Nkunku ist bemüht, doch immer wieder kann der 22-jährige Franzose den Ball nicht gut genug kontrollieren.
34'
Bei kleineren Schiedsrichterentscheidungen kommt außerdem schon etwas Frust bei Werner & Co. auf. Der Bundesliga-Tabellenführer und Herbstmeister kann bis hierhin nicht zufrieden sein.
33'
Die Leipziger beißen sich doch recht die Zähne an der geordneten Union-Mannschaft aus.
31'
In der Defensive sowie nahe der Mittelfeldlinie läuft der Ball bei den Sachsen, doch richtig offensiv gegen das dichte Abwehrgeflecht der Berliner geht wenig.
30'
Der nächste Versuch, der misslingt: Schick leitet ein scharfes Zuspiel in den Lauf von Werner weiter. Der deutsche Nationalspieler erreicht diesen Ball aber nicht mehr vor Torwart Gikiewicz.
29'
Kurze Zeit später und nach einigen guten Passstationen von RB darf Adams aus 20 Metern flach abziehen, sein Schuss wird aber sofort geblockt. Da ist sicherlich etwas mehr drin gewesen.
29'
Schick lässt sich etwas fallen, bekommt den Ball und behauptet diesen gut gegen den attackierenden Andrich.
28'
Sabitzer bringt den Ball in den Gästestrafraum, findet dort aber nur die offenen Hände von Schlussmann Gikiewicz.
27'
Bei Ballbesitz RB ziehen sich die Berliner außerdem weit zurück.
26'
Die Eisernen halten weiterhin kräftig dagegen, wenngleich sie den Ball doch teils zu oft wie zu schnell an die Hausherren abgeben.
24'
Nun ergibt sich die erste Top-Chance für die Leipziger: Schick lauert geschickt zwischen den Berliner Verteidigern, zieht nach einem Steilpass davon, taucht rechts im Sechzehner vor Schlussmann Gikiewicz auf - und scheitert mit seinem zu unplatzierten Flachschuss.
24'
Weder Halstenberg noch kurz darauf Laimer finden mit ihren Flanken aus dem Halbfeld einen Abnehmer in und um den Berliner Strafraum.
23'
Kapitän Friedrich rauscht mit einer Grätsche zu hart in Gegenspieler Adams hinein, kommt aber ebenfalls noch mit einer Ermahnung davon.
21'
Bülter wird rüde gefoult, es bleibt aber bei einer Ermahnung für einen Leipziger Innenverteidiger.
20'
Der Druck der Sachsen wird derzeit zwar etwas größer, doch weiterhin fehlt die zündende Idee. Union-Torwächter Gikiewicz hat wenig zu tun.
19'
Gerade im vorderen Spieldrittel funktioniert beim Gastgeber weiterhin wenig, Sabitzer, Nkunku, Werner und auch der in der Luft hängende Schick missverstehen sich zu oft.
17'
Werner kommt wieder mal etwas zum Zug, mehr als einen Eckstoß kann der flinke Stürmer aber nicht herausholen. Es folgt eine Flanke von Nkunku, die ebenfalls nicht einbringt.
16'
Die mitgereisten Fans der Berliner haben übrigens die ersten 15 Minuten boykottiert, jetzt machen sie aber mächtig Stimmung und schwenken ihre Schals.
15'
Die nächste Annäherung der Gäste, die weiter gefällig mitspielen: Gentner setzt zum Kopfball an, generiert aber nur ein wenig Gefahr. Torwart Gulacsi hat den zu zentral abgeschlossenen Ball am Ende sicher.
15'
15 Minuten sind gespielt - und weiterhin suchen die Sachsen nach dem richtigen Antriebsmittel, das sie vor der Winterpause ausgezeichnet hat.
13'
Nkunku treibt die Kugel voran, taucht vor dem Union-Strafraum auf, verstolpert dort aber den Ball.
12'
Auf die Antwort dürfte auch Bundestrainer Joachim Löw gespannt sein, der in Leipzig live im Stadion anwesend ist und sich zum Beispiel seinen Schützling Werner ansieht.
11'
Wie reagieren die Hausherren auf dieses frühe 0:1?
10'
Marius Bülter 0:1 Tor für Union
Bülter (
Rechtsschuss, Andersson)
Die frühe Überraschung ist perfekt, Union Berlin schlägt dem Bundesliga-Tabellenführer zeitig ein Schnippchen! Nach einem Kurzpass hat zunächst Andersson im gegnerischen Zentrum Platz und tunnelt dann auch noch den viel zu überstürzt attackierenden Klostermann, ehe der Querpass für den mitgelaufenen Bülter folgt. Der Offensivmann bleibt wenige Meter vor dem Tor cool und überwindet Keeper Gulacsi mit einem Flachschuss ins linke Eck.
10'
Auf der anderen Seite sucht RB dagegen noch nach Mitteln, den "Winterschlaf" abzuschütteln und selbst erstmals gefährlich zu werden.
9'
Genauso funken die Hauptstädter auch hart wie fair in den Zweikämpfen dazwischen, damit kann natürlich auch der Schneid abgekauft werden.
9'
Bis hierhin halten die Köpenicker gut mit, stehen vor allem defensiv gegen die anrennenden Leipziger ihren Mann.
7'
Bülter marschiert gekonnt auf der linken Seite voran, lässt einen Gegenspieler aussteigen - und flankt viel zu weit wie zu ungenau.
6'
Was natürlich nicht überrascht: RB presst früh, übt Druck aus und will so reihenweise Balleroberungen erzielen.
5'
Wenig los derzeit, beide Teams beharken sich etwas im Mittelfeld.
4'
Upamecano macht Meter in der gegnerischen Hälfte, stolpert dann aber und gibt den Ball an Andrich ab. Aus dem möglichen Konter wird aber zu wenig gemacht.
3'
Die erste Chance des Spiels - und sie hat Berlin! Andrich schaltet schneller als die Leipziger Abwehr, schnappt sich den Ball und kann aus etwa 20 Metern feuern. Sein Schuss zieht aber weit drüber.
2'
Dennoch zeigt sich mit dieser Szene, dass auch Union anfangs gewillt ist, selbst etwas zu unternehmen.
2'
Ryerson behauptet sich auf der anderen Seite gekonnt, legt quer in die Mitte des RB-Sechzehners. Dort finden sich aber nur die Füße von Gegenspieler Upamecano.
1'
Werner dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein, legt blind ab für Halstenberg - doch der Nationalmannschaftskollege kann die Kugel nicht mehr erreichen.
1'
Die Leipziger führen den Ball erst einmal defensiv in den eigenen Reihen, ehe der erste Vorstoß folgt.
1'
Schiedsrichter der Partie ist übrigens Bastian Dankert (Rostock), der unter anderem von Video-Assistent Florian Badstübner (Windsbach) unterstützt wird.
1'
Der Ball rollt...
Anpfiff
18:28 Uhr
Die Akteure betreten soeben den Platz, gleich kann es losgehen.
18:20 Uhr
"Es braucht einen Top-Auftritt und einen optimalen Tag von uns. Leipzig muss das eine oder andere misslingen", meint Fischer zur klaren Außenseiterrolle Berlins an diesem Samstagabend (18.30 Uhr).
18:18 Uhr
"Ja, Leipzig ist die beste Mannschaft der Vorrunde. Sie haben fast drei Tore im Schnitt erzielt und nicht viele bekommen. Es wird eine ganz, ganz schwierige Aufgabe. Wir hatten im ersten Spiel schon ein bisschen Anschauungsunterricht, wie es läuft", findet Union-Trainer Fischer mit Rückblick aufs 0:4 zum Bundesliga-Start. "Es hat uns sicherlich gut getan. Der Aufgabe stellen wir uns. Auch in Leipzig werden wir versuchen, Punkte mit nach Berlin zu nehmen."
18:13 Uhr
Sein Gegenüber Urs Fischer vertraut ebenfalls auf bekannte Gesichter. Der Trainer von Union Berlin hat zum Beispiel Ingvartsen, Bülter und Andersson für den Sturm nominiert. Defensiv sollen es allen voran Friedrich, Subotic und Parensen richten, während Kapitän Trimmel (krank) passen muss und dafür vom 22-jährigen Ryerson ersetzt wird.
18:10 Uhr
Zeit für einen Blick auf die detaillierten Mannschaftsaufstellungen - angefangen bei Gastgeber RB Leipzig. Coach Julian Nagelsmann schickt unter anderem im Angriff wie schon vor dem Jahreswechsel Roma-Leihgabe Schick an der Seite von Werner ins Rennen. Dahinter sollen Sabitzer und Nkunku wirbeln, defensiv sollen Klostermann und Upamecano den Laden dicht halten.
18:01 Uhr
Außerdem haben sich die Hauptstädter zusätzlich noch verstärkt und aus Wolfsburg Offensivmann Malli ausgeliehen.
18:00 Uhr
Mit derselben Ausbeute wie vor dem Jahreswechsel wären die Berliner sicherlich zufrieden, denn das würde nach 34 Spieltagen 40 Punkte und damit den Klassenerhalt bedeuten.
17:57 Uhr
Bis dato habe sein Team "viele Dinge gut gemacht", aber RB habe auch Glück gehabt, dass andere Mannschaften - etwa Bayern München und Borussia Dortmund - unter ihren Möglichkeiten geblieben seien, meint Nagelsmann. "Es muss wieder eine gute Kombination aus Glück und Können dabei sein, dass wir erfolgreich sein können. Ich bin mir relativ sicher, dass wir unter die ersten Vier kommen können. Aber um Meister zu werden, haben wir selbst auch noch eine Performance abzurufen, die besser sein muss.
17:50 Uhr
Seine Mannschaft habe in der Hinrunde "ein ordentliches Selbstverständnis" gezeigt, so der 32-Jährige, "und ich habe keine Befürchtung, dass das anders wird. Wir haben eine junge Truppe, die frei von der Seele weg spielen kann."
17:47 Uhr
Unabhängig von Grundordnungen und Trainingsinhalten geht RB als Herbstmeister und damit mit besten Voraussetzungen in die Rückrunde. Nagelsmann hegt keine Befürchtungen, dass sein Team die aktuelle Platzierung und den Umstand, dass viele RB den Meistertitel zutrauen, als Belastung empfinden könnte.
17:45 Uhr
Flügelspiel stand unter anderem ebenso auf der Agenda wie eine weitere Grundordnung, bei der seine Mannschaft bestimmte gegnerische Grundordnungen "aktiver verteidigen" könne und zudem "mehr Personal in der vordersten Linie" habe.
17:39 Uhr
Klar ist aber auch: Die Leipziger sind Favorit - und zwar turmhoch. Außerdem hat Trainer Julian Nagelsmann ein gutes Gefühl, obwohl ihm wichtige Akteure wie Forsberg (grippaler Infekt), Orban (Knie-OP), Konaté (Verletzung am Hüftbeuger) und Kampl (Aufbautraining nach Fuß-OP) fehlen. Die Vorbereitung war zwar kurz, "aber wir haben gute Sachen gemacht und die Jungs haben voll mitgezogen".
17:33 Uhr
Zum tatsächlichen Tabellenersten hat Leipzig Im Übrigen eine Serie von acht Bundesliga-Spielen ohne Niederlage gemacht, jeweils garniert mit mindestens drei Treffern. Doch Vorsicht: Die Unioner haben schon zweimal in der Hinrunde einen Spitzenreiter bezwungen: 3:1 gegen Dortmund, 2:0 gegen Gladbach.
17:32 Uhr
Was das Spiel zwischen den Sachsen und Köpenickern auch heißt: Der Herbstmeister, der zugleich einer der Meisterschaftskandidaten ist, erwartet den aktuell besten Aufsteiger der Bundesliga-Saison (Platz 11, vor Köln auf Rang 15 und Schlusslicht Paderborn).
17:30 Uhr
Jung gegen Alt, die beiden frischesten Gesichter der Bundesliga - so könnte man das Topspiel-Duell Leipzig gegen Union Berlin am Samstagabend flapsig überschreiben. Konkret bedeutet dies: RB stellt den jüngsten Kader (24,56 Jahre im Schnitt), die Eisernen den ältesten (27,79), Leipzig reiht sich als Neuling Nummer 55 in die Bundesliga-Historie ein, Union als Nummer 56.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 RB Leipzig Leipzig 18 30 40
2 Bayern München Bayern 18 28 36
3 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 18 13 35
11 Eintracht Frankfurt Frankfurt 18 -1 21
12 1. FC Union Berlin Union 18 -6 20
13 1. FC Köln Köln 18 -11 20
Tabelle 18. Spieltag

Statistiken

19
Torschüsse
14
627
gespielte Pässe
311
82%
Passquote
66%
66%
Ballbesitz
34%
Alle Spieldaten