Bundesliga Liveticker

18:51 - 22. Spielminute

Tor 1:0
Werner
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

19:01 - 32. Spielminute

Tor 2:0
Forsberg
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung Nkunku
Leipzig

19:06 - 37. Spielminute

Tor 3:0
Laimer
Linksschuss
Leipzig

19:08 - 39. Spielminute

Tor 3:1
Czichos
Kopfball
Vorbereitung B. Verstraete
Köln

19:33 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Kainz
für Skhiri
Köln

19:47 - 59. Spielminute

Spielerwechsel
Risse
für Ki. Schindler
Köln

19:54 - 66. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Kainz
Köln

19:58 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Terodde
für Höger
Köln

20:03 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Schick
für Nkunku
Leipzig

20:07 - 79. Spielminute

Tor 4:1
Forsberg
Rechtsschuss
Leipzig

20:08 - 80. Spielminute

Spielerwechsel
A. Haidara
für Forsberg
Leipzig

20:10 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Saracchi
für Halstenberg
Leipzig

20:14 - 86. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
B. Verstraete
Köln

20:17 - 89. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Terodde
Köln

RBL

KOE

Forsberg Forsberg
Rechtsschuss
79'
4
:
1
3
:
1
39'
Czichos Czichos
Kopfball, B. Verstraete
Laimer Laimer
Linksschuss
37'
3
:
0
Forsberg Forsberg (Elfmeter)
Rechtsschuss, Nkunku
32'
2
:
0
Werner Werner
Rechtsschuss, Nkunku
22'
1
:
0
90'
Während die Geißböcke damit unten drin steckenbleiben, schiebt sich RBL wieder auf Rang 2 vor den ebenfalls siegreichen FC Bayern (4:0 in Düsseldorf). Der Rückstand auf Spitzenreiter Gladbach beträgt einen Zähler.
90'
RB Leipzig tritt über die gesamten 90 Minuten fast immer druckvoll auf, erarbeitet sich richtig viel Chancen - und schlägt einen insgesamt arg überforderten 1. FC Köln um Neu-Coach Markus Gisdol hochverdient mit 4:1.
Abpfiff
90' +2
Das unschöne Ende geht weiter: Nun langt Terodde erneut hin, dieses Mal gegen Demme. Dafür gibt es eine Ermahnung.
90' +2
Nun legt sich noch Modeste mit Demme kurz an, die Kölner zeigen sich offenbar arg gefrustet.
90' +1
Zwei Minuten werden nachgespielt...
90'
Teroddes Aktion ist wirklich übel gewesen, zumal Upamecano nun schon lange am Boden liegt, behandelt werden muss und sich eventuell schwerer verletzt hat.
89'
Simon Terodde Gelbe Karte (Köln)
Terodde
Terodde steigt Upamecano nun voll auf den Schlappen, ein böses Foul. Das zieht Gelb nach sich.
88'
Upamecano nimmt es defensiv gleich mit zwei Gegenspielern auf, behauptet den Ball stark und bekommt am Ende einen Freistoß.
86'
Birger Verstraete Gelbe Karte (Köln)
B. Verstraete
Verstraete schlägt bei einem Zweikampf etwas über die Stränge - und kassiert Gelb.
84'
Aktuell plätschert das Spiel etwas vor sich hin. Es passiert wenig.
83'
Die Sachsen ziehen sich nach den zwei Wechseln etwas zurück, überlassen den Kölner den Ball für einige Zeit.
82'
Marcelo Saracchi
Marcel Halstenberg
Spielerwechsel (Leipzig)
Saracchi kommt für Halstenberg
Der zuletzt etwas angeschlagene Halstenberg hat nun auch Feierabend, Saracchi ist neu dabei.
80'
Amadou Haidara
Emil Forsberg
Spielerwechsel (Leipzig)
A. Haidara kommt für Forsberg
Torschütze Forsberg darf direkt vom Feld, sich den Applaus abholen und sich auch von den Kollegen sowie vom Trainer abklatschen lassen. Haidara ist dafür ab sofort auf dem Feld unterwegs.
80'
Damit ist das Spiel natürlich endgültig entschieden. Auch in der Höhe geht das Ergebnis voll in Ordnung.
79'
Emil Forsberg 4:1 Tor für Leipzig
Forsberg (direkter Freistoß,
Rechtsschuss)
Mit einem wunderschönen Freistoß macht Forsberg hier doch noch den Deckel drauf - und sorgt so dafür, dass die zuletzt aufkommende Mini-Hoffnung des 1. FC Köln endgültig passé ist: Der Schwede schlenzt, nachdem Sabitzer und Halstenberg erst über den Ball gelaufen sind, die Kugel perfekt links oben ins Eck. Horn hat keine Chance.
77'
Schick schickt gleich mal Werner, der aber nicht am aufpassenden Bornauw vorbeikommt.
76'
Patrik Schick
Christopher Nkunku
Spielerwechsel (Leipzig)
Schick kommt für Nkunku
Tausch im RB-Angriff: Schick kommt für Nkunku. Der Leihspieler der Roma (bislang nur ein Bundesliga-Einsatz am 7. Spieltag beim 1:1 in Leverkusen) darf sich also wieder mal etwas zeigen.
75'
Risse geht Forsberg etwas zu forsch an, Freistoß im Mittelfeld für RBL.
73'
Immer mehr tut sich ein klein wenig der Eindruck auf, als dass sich Leipzig etwas müde zeigt und die Kölner etwas offensivfreudiger werden.
73'
Bornauw steigt nach einer Ecke am höchsten, setzt seinen Kopfball aber drüber.
72'
Hector fasst sich aus über 30 Metern ein Herz, knallt die Kugel aber weit drüber.
70'
Kainz schließt nun ab, holt mit seinem abgefälschten Ball immerhin einen Eckstoß heraus. Es scheint so, als würde sich der "Effzeh" mehr trauen.
70'
Simon Terodde
Marco Höger
Spielerwechsel (Köln)
Terodde kommt für Höger
FC-Coach Gisdol reagiert mit dem dritten Wechsel - und bringt Unterstützung für Modeste: Terodde darf für Höger rein.
68'
Beinahe rächt sich der Chancenwucher der Sachsen, denn auf einmal schleicht sich Modeste der Abwehr davon und kommt nach einer präzisen Flanke aus guter Lage zum Kopfball. Der Franzose bringt den Ball dabei aber nicht einmal auf das Tor von Gulacsi.
67'
So langsam ist das doch recht fahrlässig, was RBL vor dem FC-Gehäuse betreibt. Denn nun feuert auch noch Werner aus bester Lage drüber und verpasst so das längst überfällige 4:1.
66'
Florian Kainz Gelbe Karte (Köln)
Kainz
Joker Kainz kommt gegen den schnell nach vorne laufenden Laimer viel zu spät, trifft den Torschützen klar und sieht zu Recht die erste Gelbe Karte dieser Partie.
65'
Etwas Ärger kommt auf, nachdem Sabitzer im Mittelfeld abgeräumt wird, doch in der Folge Werner den Vorteil genießt und den Ball nicht gut verarbeiten kann. Einen Freistoß gibt es so in der Folge nicht mehr, was den Sachsen nicht schmeckt.
63'
Die nächste gute Möglichkeit: Ilsanker tankt sich rechts in die Endzone, blickt auf und findet mit seinem Rückpass den freistehenden Sabitzer im Zentrum. Der Österreicher schließt ab, sein abgefälschter Schuss zieht aber über die Latte. Da hätte der Offensivmann früher abschließen müssen.
62'
Auf was die Roten Bullen aber sicherlich aufpassen müssen: Wenn am Ende kein 4:1 gelingt und der "Effzeh" wie auch immer zum 2:3 kommt, dann wäre auf einen Schlag und aus dem Nichts für Hochspannung gesorgt.
61'
Doch schon rollt wieder Werner an, Czichos passt aber auf. In der direkten Folge gibt es zwei Eckbälle, die jedoch jeweils nichts einbringen. Die Abwehr der Domstädter ist hier gut sortiert.
60'
Aktuell hält die FC-Defensive die Leipziger mal etwas fern und so wagt sich auch das gesamte Team ein klein wenig nach vorn.
59'
Marcel Risse
Kingsley Schindler
Spielerwechsel (Köln)
Risse kommt für Ki. Schindler
Nächster Wechsel beim Gast: Risse kommt für Schindler rein.
58'
Das 4:1 liegt in der Luft: Forsberg wird links im Strafraum nach einem abermaligen schnellen Angriff gefunden, sein strammer Flachschuss zieht jedoch am rechten Pfosten vorbei.
55'
Und: Wenn dann mal ein Rheinländer an den Ball kommt, folgt meist ein Fehlpass oder ein unpräziser weiter Schlag.
54'
Immer wieder lassen die Leipziger auch am oder im gegnerischen Strafraum den Ball präzise laufen. Die Defensive der Kölner wird schier sekündlich geprüft.
53'
Ilsanker eröffnet einen weiteren der vielen pfeilschnellen Vorstöße mit einem flachen Steilpass nach vorn, nach mehreren Stationen kommt Werner volley zum Abschluss. Der Nationalspieler kann die Kugel aber nicht aufs Tor drücken.
52'
Derzeit geht wieder einmal nichts mehr nach vorn beim "Effzeh", der von den schnellen Leipzigern massiv unter Druck gesetzt wird.
51'
Nkunku schließt aus der Entfernung tückisch via Aufsetzer ab, Horn kann den schwierigen Schuss nur abklatschen lassen - und hat etwas Glück, dass kein Leipziger in der unmittelbaren Nähe lauert.
51'
Bevor die folgende Ecke, die nichts einbringt, ausgeführt wird, wird noch kurz ein Handspiel von Bornauw überprüft. Doch für einen Elfer reicht das nicht.
50'
Schöner erster Angriff der zweiten 45 Minuten - und zwar von den Roten Bullen: Halstenberg wird links im Strafraum bedient und findet selbst mit einem Querpass Nkunku. Dessen Schuss aus der Drehung kann aber stark von Horn pariert werden.
48'
Das Spiel läuft wieder - und auch Upamecano wird wie erwartet wieder nach innen gewunken.
48'
Upamecano steht wieder und erhält von den Rängen Applaus. Der Abwehrmann kann gleich wieder mitwirken.
47'
Upamecano ist bei der Ecke mit Modeste zusammengerasselt und liegt nun am Boden. Der Innenverteidiger muss behandelt werden.
46'
Nach einem ersten mutigen Vorstoß der Gäste geht der Ball direkt verloren - und es folgt ein zackiger Steilpass in den Lauf von Werner. Der Nationalspieler hängt dabei Bornauw fast ab, kann am Ende jedoch nur eine Ecke generieren. Diese bringt nichts ein.
46'
Florian Kainz
Ellyes Skhiri
Spielerwechsel (Köln)
Kainz kommt für Skhiri
Einen Wechsel nimmt FC-Coach Gisdol vor: Skhiri muss für Kainz weichen.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
RB Leipzig dominiert den insgesamt komplett überforderten und klar unterlegenen 1. FC Köln komplett, führt verdient mit 3:1. Die Gäste aus der Domstadt haben aber immerhin ihre einzige richtig gute Chance zum Anschluss genutzt - und werden so noch etwas Hoffnung haben.
Halbzeitpfiff
45' +1
Der "Effzeh" versucht es nochmals mit einem langen Ball, der allerdings den anvisierten Schindler nicht findet.
45' +1
Es geht doch noch etwas weiter, eine Minute wird nachgespielt...
45'
Die von Forsberg getretene Ecke findet keinen Abnehmer, das dürfte es gewesen sein mit den ersten 45 Minuten.
44'
Sabitzer, Forsberg, Werner und Laimer kombinieren sich nochmals ansehnlich nach vorn, am Ende springt aber "nur" ein Eckstoß heraus.
43'
Jakobs startet nach einem Steilpass von Modeste wohl etwas zu früh und wird sofort zurückgepfiffen. Das schmeckt den Kölnern nicht, sie hätten den Angriff gerne ausgespielt - und dann eventuell zur Überprüfung gebeten. Denn knapp ist es allemal gewesen.
42'
Jakobs will den Ball lässig über Upamecano hinwegchippen, scheitert dabei aber. Denn der großgewachsene Innenverteidiger lässt sich nicht so einfach austricksen - und holt sich die Kugel souverän.
41'
Schon wieder greifen die Hausherren an, am Ende der Kette taucht Werner links im Sechzehner auf. Nach einem Haken zieht der Nationalspieler flach ab, scheitert aber an einer guten Parade von Horn.
40'
Macht das 1:3 den Domstädtern etwas Mut? Noch nicht geklärt, allerdings schieben sich die Gäste doch etwas mutiger nach vorn für den Augenblick.
39'
Rafael Czichos 3:1 Tor für Köln
Czichos (
Kopfball, B. Verstraete)
Nun schläft die Leipziger Abwehr kurz ein und fängt sich den 1:3-Anschluss: Nach einer Verstraete-Ecke von der rechten Seite steigt im Zentrum der ungedeckte Czichos hoch - und nickt links neben den Pfosten ein.
38'
RBL belohnt sich mit diesem Treffer für einen druckvollen, souveränen Auftritt. Immer wieder greift die Nagelsmann-Elf pfeilschnell an.
37'
Konrad Laimer 3:0 Tor für Leipzig
Laimer (
Linksschuss)
Der 1. FC Köln zerfällt schon früh in diesem Spiel - und liegt nun 0:3 zurück! Einen zu kurz geklärten Ball schnappt sich Laimer, lässt den grätschenden Verstraete lockerleicht stehen und feuert die Kugel hart unter die Latte. Horn macht sich vergebens lang.
36'
Halstenberg bringt einen Eckstoß von der linken Seite nach innen, wo der Ball nach hinten verlängert wird. Dort kommt Werner zum Zug, zieht direkt ab - und verzieht komplett.
35'
Auf der anderen Seite zieht RBL den nächsten ansehnlichen Angriff auf, doch ein Querpass findet Nkunku nicht. Der Stürmer hat im Zentrum gelauert.
35'
Modeste und Schindler arbeiten sich einmal nach vorn, doch die folgende Flanke von der rechten Seite findet keinen Abnehmer.
33'
Schon rollt der nächste Angriff der Gastgeber, es geht über Werner und es geht links in den Strafraum. Dort funkt aber der 20-jährige Bornauw gekonnt dazwischen und verhindert den nächsten Abschluss.
33'
Forsberg, Werner & Co. feiern derweil die verdiente 2:0-Führung.
32'
Emil Forsberg 2:0 Tor für Leipzig
Forsberg (Foulelfmeter,
Rechtsschuss, Nkunku)
Forsberg schnappt sich den Ball, nimmt ein paar Schritt Anlauf und hämmert die Kugel mit hoher Geschwindigkeit links unten ins Eck. Kölns Torhüter Horn hat die Ecke zwar erahnt, kommt hier aber nicht mehr entscheidend hin - und setzt danach ein langes Gesicht auf. Denn er und seine Kollegen liegen somit 0:2 zurück, die nächste Pleite droht.
32'
Überprüft werden muss hier nichts, ein Kontakt hat vorgelegen.
31'
Foulelfmeter für Leipzig
Jetzt ertönt der Elfmeterpfiff für RB Leipzig - und das geht viel zu einfach: Upamecano schickt Nkunku mit einem Steilpass in den Strafraum, wo Ehizibue etwas plump hinlangt und den Angreifer trifft.
30'
30 Minuten sind vorbei - und die Roten Bullen führen verdient mit 1:0.
30'
Upamecano traut sich defensiv etwas zu viel zu, spielt einen Fehlpass, der sofort als Bumerang zurückkommt - und fast zu einer Chance für die Gäste führt. Doch der nun angespielte Modeste steht hauchzart im Abseits.
28'
Während die Leipziger aktuell die Kugel lässig in den eigenen Reihen laufen lassen, ist es Zeit für einen schnellen Blick auf die LIVE!-Daten: 7:1 steht es bei den Torschüssen für RB, das schon über 200 Pässe angebracht hat und auf über 70 Prozent Ballbesitz kommt,
27'
Schindler kommt aus der Spitze etwas entgegen, will ein halbhohes Zuspiel verarbeiten - und wird sofort zurückgepfiffen. Der Offensivmann ist aus dem Abseits gekommen.
25'
Werner vernascht Skhiri im Mittelfeld, kann im Anschluss vom FC-Profi nur noch via Foul gebremst werden. Eine Gelbe Karte gibt es dafür aber noch nicht.
24'
Mit der Führung im Rücken drücken die Sachsen nun noch ärger, der Ball landet immer und immer wieder in den Füßen der Hausherren. Warum? Weil die Kölner nicht kombinieren können und oft auf ungenaue lange Bälle setzen.
23'
Ganz bitter ist das Ganze natürlich für FC-Kapitän Hector, der noch während der jüngsten Zeit im DFB-Dress auffällig gut gespielt hat.
22'
Timo Werner 1:0 Tor für Leipzig
Werner (
Rechtsschuss, Nkunku)
Bislang hat der 1. FC Köln defensiv äußerst stabil gestanden - und nun passiert so ein Fehler! Hector vertändelt die Kugel auf der linken Seite kläglich gegen den pressenden Nkunku, der sich den Ball schnappt, aufblickt und im Zentrum den nicht im Abseits sowie komplett freistehenden Werner bedient. Der Nationalspieler bleibt vor Keeper Horn eiskalt, spitzelt das Spielgerät vorbei.
20'
Gerade nimmt sich die Partie eine erste große Auszeit, es geht wenig auf beiden Seiten. Viel passiert im Mittelfeld in Zweikämpfen.
18'
FC-Stürmer Modeste ist bislang noch gar nicht in Erscheinung getreten, der Rückkehrer (2018 von Tianjin Quanjian gekommen) wirkt bis dato komplett abgemeldet.
17'
Upamecano blockt Schindler mit seinem bulligen Körper mal ganz lockerleicht weg, der Kölner versucht alles, hier trotzdem vorbeizukommen - ohne Erfolg.
17'
Schneller Gegenschlag der Sachsen nach einer Balleroberung. Es geht dabei über Halstenberg, der immer näher an den Strafraum kommt, nicht attackiert wird und am Ende einfach flach abzieht. Czichos kann gerade noch blocken.
15'
So langsam wäre eine Führung für den deutschen Top-Klub aus Leipzig verdient, denn von den Gästen aus dem Rheinland kommt doch recht wenig bis nichts. Dennoch wird Neu-Trainer Gisdol nicht unzufrieden sein, schließlich hat sein Team noch keine Top-Chance zugelassen.
14'
Nach einem langen Schlag könnte Nkunku Tempo machen, kann die Kugel dabei aber nicht richtig kontrollieren. Dennoch ergibt sich fast eine Chance, nachdem Werner nachsetzt und ins Zentrum passt. Dort verpasst Nkunku um ein Haar.
13'
Was dabei auffällt: Selbst wenn der "Effzeh" mal den Ball erobert, geht dieser regelmäßig nach ganz wenigen Sekunden wieder verloren. Von Zirkulation in den eigenen Reihen kann hier noch nicht die Rede sein.
12'
Die Geißböcke stehen weiterhin tief, lauern auf Konter, kommen dabei aktuell kaum zum Zug. Leipzig dominiert.
11'
Erst schlecht, dann stark: Einen direkt in Richtung Tor gezogenen Freistoß nahe der linken Strafraumkante setzt Sabitzer direkt in die Mauer, doch in der Folge prallt die Kugel zurück zu Volley-Schütze Demme. Dessen Direktversuch zieht knapp über die Querlatte.
11'
Viel läuft bei den Roten Bullen über die linke Bahn, dort sammelt Halstenberg viel Ballbesitz.
10'
Werner agiert am heutigen Abend übrigens im Leipziger 4-2-3-1-System hinter der Spitze Nkunku - und soll so möglichst mit Tempo aus dem Rückraum anrennen sowie sich zu Abschlüssen kombinieren.
9'
Zwar generiert RBL in den ersten Minuten reichlich Ballbesitz, doch noch fehlt es an zündenden Ideen. Die Kölner Abwehr macht ihren Job.
8'
Upamecano vertändelt den Ball in der Vorwärtsbewegung, erobert diesen aber sofort wieder zurück und bedient Halstenberg auf der linken Seite. Der Außenverteidiger findet mit seinem folgenden Querpass aber keinen Abnehmer.
6'
Erster Torabschluss der Sachsen, wenngleich es nicht gefährlich wird: Upamecano nimmt ein halbhohes Zuspiel mit dem Rücken zum Tor direkt, schaufelt die Kugel allerdings ein gutes Stück rechts vorbei.
5'
Starker Seitenwechsel von Upamecano, der rechts im Strafraum Sabitzer findet. Der Österreicher nickt den Ball sofort nach innen, wo Nkunku lauert, aber nicht entscheidend hinkommt.
3'
Auf der anderen Seite versuchen sich Werner und Sabitzer anzumelden, beißen sich aber an der sicheren FC-Abwehr noch die Zähne aus.
3'
Die erste Annäherung - und zwar von Köln: Verstraete arbeitet sich auf der rechten Seite nach vorn, flankt präzise vor den linken Pfosten zum hochsteigenden Jakobs. Dessen Kopfball geht links vorbei.
2'
Die Domstädter sind offensichtlich erst einmal auf Sicherheit bedacht.
1'
Kapitän Demme wird nun im Mittelfeld aggressiv von Czichos angelaufen, bricht ab und passt nach hinten.
1'
Die Hausherren haben angestoßen, lassen den Ball erst einmal über die eigene Defensive laufen.
1'
Der Ball rollt, Schiedsrichter Robert Schröder hat die Partie zwischen RB Leipzig und dem 1. FC Köln eröffnet. Er wird unter anderem unterstützt vom Vierten Offiziellen Christof Günsch, Video-Assistent in Köln ist Harm Osmers.
Anpfiff
18:27 Uhr
Die Spieler stehen parat, gleich geht es raus auf den Rasen...
18:25 Uhr
Außerdem hat Nagelsmann, wie er verrät, die Pressekonferenz seines Kollegen beim "Effzeh" genau angehört. "Da waren ein paar Nuancen davon zu hören, was er machen will und auf was es ihm ankommt", sieht er seine kleine Spionage durchaus erfolgreich an. Außerdem weiß der Leipziger Coach, dass Gisdol eine gewisse Vorgabe an seine Spieler hat, was Laufwege angeht. "Aber das werde ich jetzt nicht im Detail erklären, weil sonst kann ich den Matchplan auch gleich rüberfaxen."
18:25 Uhr
Die beiden Karrieren der Trainer haben in Hoffenheim sogar eine gemeinsame Schnittmenge (2013 bis 2015). "Aufgrund unserer Zusammenarbeit habe ich schon eine Idee, was er für Fußball spielen lässt", sagt Nagelsmann und sieht viele Parallelen zum Spiel seiner Mannschaft. "Es geht viel um Gegenpressing, Umschalten, erster Blick tief, schnell hinter die gegnerische Kette kommen. Das sind die wichtigsten Schlagwörter, das wird uns auch am Samstag erwarten."
18:23 Uhr
"Ein Vorteil ist es nicht", beurteilt Nagelsmann allerdings den Wechsel auf der Kölner Trainerbank. "Wir haben wenig Material." Es gebe einerseits die letzten Spiele der Kölner und andererseits die Spiele des HSV (dort hat Gisdol bis Januar 2018 gearbeitet).
18:20 Uhr
Bei RBL ist derweil allgemein beste Stimmung angesagt. Die Form stimmt wieder, in der Champions League läuft es - und in der Bundesliga ist das Team von Trainer Julian Nagelsmann dick im Geschäft.
18:19 Uhr
"Auf jeden Fall" sei es gut, den Fokus mal verschieben zu können, so Hector angesprochen auf die "Pause" beim Nationalteam. "Es ist wie immer im Leben. Wenn du auf einer Baustelle Probleme hast, bist du froh, wenn du mal rauskommst. So war es bei mir auch, ich konnte ein bisschen abschalten, mich auf die Nationalmannschaft fokussieren. Aber jetzt geht es wieder andersrum, jetzt steht der FC im Vordergrund."
18:18 Uhr
FC-Kapitän Hector, der zuletzt während der Länderspielpause im DFB-Dress Selbstvertrauen getankt und andere Luft geschnappt hat, sieht sich und sein Team in jedem Fall gewappnet auf die Zeit bis Weihnachten: "Wir formieren uns neu, wir haben jetzt ein paar Tage, um uns darauf einzustellen, was der Trainer uns vorgibt. Es ist wieder so ein Fall, bei dem die Wenigsten mit uns rechnen. Da werden wir versuchen, zu überraschen."
18:15 Uhr
Bei den Kölnern tauscht der Neu-Coach und Beierlorzer-Nachfolger Markus Gisdol ganze viermal im Vergleich zum 1:2 gegen Hoffenheim: Höger, Verstraete, Schindler und Modeste beginnen für Jorge Meré (Oberschenkelprobleme), Schaub, Terodde und Cordoba (allesamt auf der Bank).
18:10 Uhr
Zeit für einen detaillierten Blick auf die Startaufstellungen der beiden Bundesliga-Teams - angefangen bei Gastgeber Leipzig: Im Vergleich zum 4:2 bei der Berliner Hertha tauscht RB-Coach Julian Nagelsmann auf zwei Positionen aus. Poulsen (Adduktorenprobleme) und Mukiele (Aufbautraining) werden von Halstenberg und Nkunku vertreten.
18:00 Uhr
Ganz nah werden sich Trainer und Geschäftsführer in Zukunft bei den Spielen außerdem sein. Denn Geschäftsführer Heldt wird, anders als sein Vorgänger Veh, auf der Bank sitzen. Gisdol gefällt's: "Wenn er es nicht vorgehabt hätte, ich hätte ihn darum gebeten, es zu machen."
17:58 Uhr
Zu Wort gemeldet hat sich auch Heldt - zum Beispiel auf die Frage, ob im Winter nachgebessert werden muss: "Wir sind im Abstiegskampf und darauf war nicht jeder vorbereitet." Sollten die Leistungsdellen sich vertiefen, müsse man analysieren, ob dieser Kader in der Lage ist, Abstiegskampf zu bewerkstelligen. Dies sei dann eine elementare Frage. Wenn nicht, müsste man überlegen, etwas zu machen. "Aber", sagt Heldt, "davon sind wir weit entfernt".
17:55 Uhr
"Wir dürfen nicht zu viel wollen", sagt Gisdol außerdem. "Wir müssen zunächst das Einfache in den Vordergrund stellen." Früh sucht er dabei den Austausch mit dem Spielerrat: "Man muss mit der Mannschaft eine Idee entwickeln, sie muss sich wiederfinden und wohlfühlen."
17:50 Uhr
Gisdol: "Es wird ein Spiel mit dem Feuer. Wir müssen den richtigen Mix finden. Der Gegner hat enorme Qualität. Aber wir sind nicht chancenlos."
17:46 Uhr
Zum Spiel: Leipzig - "das ist ein Spagat", sagt Gisdol. Einerseits die "brutale Qualität" des Gegners, andererseits die feste Überzeugung, "dass wir eine Chance haben". Einerseits die Pflicht, "die Defensive zu stabilisieren", andererseits der Gedanke, die Schnelligkeit auf dem Weg nach vorne zu nutzen. Einerseits die Konzentration auf diesen Gegner in den wenigen Einheiten bis zum Spiel, andererseits die Aufgabe, mittelfristig zu denken und der Mannschaft eine Handschrift zu verpassen.
17:40 Uhr
Fortan richten soll es der frühere Hoffenheimer und Hamburger Markus Gisdol, der vom ebenfalls installierten Geschäftsführer Horst Heldt (Nachfolger von Armin Veh) unterstützt wird.
17:36 Uhr
Die Domstädter haben bislang nur magere sieben Zähler auf der Habenseite (10:23 Tore), was zuletzt auch die Entlassung von Trainer Achim Beierlorzer nach sich gezogen hat.
17:33 Uhr
Kurz zur Ausgangslage: Während die Roten Bullen den fünften Pflichtspielsieg in Folge anvisieren, dabei vor allem die starke Offensive wieder in Szene setzen wollen (zuletzt 6:1 in Wolfsburg im DFB-Pokal, 8:0 gegen Mainz in der Bundesliga, 2:0 in St. Petersburg in der Champions League, 4:2 in Berlin in der Bundesliga) und sich mit drei Punkten Rang 2 erhalten wollen, geht es für den "Effzeh" gegen den Abstieg.
17:30 Uhr
Die letzte Länderspielpause des Jahres ist vorbei - und somit beginnt ab sofort die heiße Vorweihnachtsphase der Bundesliga. Beim Samstagabendspiel dieses 12. Spieltags kommt es dabei zum Duell von RB Leipzig mit Aufsteiger 1. FC Köln. Anstoß in der Red Bull Arena ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 Bor. Mönchengladbach M'gladbach 12 11 25
2 RB Leipzig Leipzig 12 20 24
3 Bayern München Bayern 12 17 24
16 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 12 -8 11
17 1. FC Köln Köln 12 -16 7
18 SC Paderborn 07 Paderborn 12 -15 5
Tabelle 12. Spieltag

Statistiken

21
Torschüsse
6
719
gespielte Pässe
317
87%
Passquote
72%
69%
Ballbesitz
31%
Alle Spieldaten