Bei Rapid musste Kelvin Arase der Raute weichen, die dann doch nie kam. In Karlsruhe drängte ihn das ungeliebte Viereck schnell auf die Ersatzbank. In Oostende will der 24-Jährige endlich wieder dem Flügelspiel frönen - und die Thalhammer-Truppe vor dem Abstieg retten.
Dominik Thalhammer hat mit seinem Klub Oostende die nächste Niederlage hinnehmen müssen. Ausgerechnet gegen seinen Ex-Klub Cercle Brügge setzte es für Thalhammer eine bittere 1:2-Heim-Pleite.
Kelvin Arase wechselt zu KV Oostende in die belgische Jupiler Pro League. Der Offensivspieler wird bis Saisonende ausgeliehen. "Kelvin wollte Spielpraxis sammeln und ist deshalb mit dem Wunsch einer Leihe auf uns zugekommen. Wir erhoffen uns von dem Leihgeschäft nach Belgien, dass er viele Minuten sammelt und mit neuem Selbstvertrauen im Sommer zurückkommt", meint Oliver Kreuzer, Geschäftsführer Sport des KSC.
Kelvin Arase könnte den Karlsruher SC nach einem halben Jahr schon wieder verlassen. Medienberichten zufolge soll sich der Flügelspieler dem belgischen Erstligisten KV Oostenede anschließen. Ob es sich um ein Leihgeschäft handeln könnte, ist bislang nicht klar. Der 24-Jährige wechselte erst im Sommer ablösefrei von Rapid Wien zu den Badenern, kam in dieser Saison aber nur auf sieben Kurzeinsätze in der Liga.
Österreichs Trainer-Export Dominik Thalhammer heuert nach seinem Aus bei Cercle Brügge bei Ligakonkurrent KV Oostende an.
Als Marko Kvasina ein Anruf aus der Schweiz ereilte, wollte er in Oostende nur mehr eines - seine Koffer packen. Der ehemalige ÖFB-Nachwuchsteamspieler hat beim FC Luzern voll eingeschlagen und noch viel vor. Als Österreicher genießt er in Luzern sowieso ein gutes Standing und granteln tut dort auch keiner.
Reges Österreicher-Aufkommen im Abstiegsstrudel der belgischen Jupiler Pro League. Marko Kvasina stürmt für den Viertletzten, Dominik Thalhammer trainiert den Vorletzten und Raphael Holzhauser dirigiert das Schlusslicht. Kvasina sieht noch keine Gefahr im Verzug.
Die Wege von Vincent Koziello (25) und dem 1. FC Köln trennen sich endgültig. Wie der Effzeh am Dienstagabend mitteilte, wurde der Vertrag des Mittelfeldspielers aufgelöst. Einen neuen Arbeitgeber hat Koziello aber schon gefunden, er wechselt zu KV Oostende, wo er einen Dreijahresvertrag bis 2024 (mit Option) unterschrieben hat. Der belgische Erstligist freut sich laut Vereinsmitteilung auf einen "Top-Transfer". Sein Vertrag in Köln wäre noch bis Sommer 2022 gelaufen. Koziello war im Januar 2018 von Nizza nach Köln gewechselt, hatte aber nie wirklich den Durchbruch geschafft.
David Atanga (24) schließt das Kapitel Holstein Kiel und wechselt mit sofortiger Wirkung zum belgischen Erstligisten KV Oostende.
Spielen Ajax Amsterdam und PSV Eindhoven künftig in Ligaspielen gegen Anderlecht und Brügge? Der belgische Ligaverband strebt die "BeNeLeague" an.
RB Leipzig verleiht Eigengewächs Frederik Jäkel für zwei Jahre nach Belgien. Der dortige Erstligist KV Oostende nimmt den 19 Jahre alten Verteidiger unter Vertrag. Jäkel kam für RB Leipzig bis dato auf eine Nominierung für den Spieltagskader (am 24. Spieltag gegen Bayer Leverkusen). In Oostende trifft Jäkel auf seinen ehemaligen Coach bei der U 19 der Sachsen: Alexander Blessin wechselte erst Anfang Juli 2020 aus Leipzig zu den Belgiern.
U-19-Trainer Alexander Blessin verlässt RB Leipzig. Der 47-Jährige übernimmt den belgischen Klub KV Oostende zur neuen Saison.
Der erste Verband hat eine Entscheidung bezüglich der Coronakrise getroffen. In Belgien wurde die Saison vorzeitig abgebrochen.
Adam Marusic verlässt den belgischen Erstligisten Oostende In Richtung Lazio Rom und hat beim Hauptstadtklub bereits den Medizintest absolviert. Wie die Römer offiziell bestätigten, hat der 24-jährige Montegriner einen Vertrag bis 2022 unterschrieben. Marusic ist ein Allrounder, der vornehmlich auf der Außenbahn agiert. Bei Oostende spielte er in der vergangenen Saison sowohl in der Offensive als auch in der Defensive. Am wohlsten fühlt er sich nach eigener Aussage auf der Rechtsverteidigerposition.
Der VfL Wolfsburg hat den dritten Neuzugang für die kommende Saison unter Dach und Fach gebracht. Landry Dimata, der vom belgischen Klub KV Oostende kommt, verstärkt die Wölfe. Der Angreifer unterschrieb einen Fünfjahresvertrag und dürfte den Verein bis zu zehn Millionen Euro Ablöse kosten.
Schon seit Monaten hat der VfL Wolfsburg den belgischen Stürmer Landry Dimata (KV Oostende) auf dem Zettel. Der 19-Jährige, der in der abgelaufenen Saison in 24 Partien elf Tore erzielt hat, kann zentral, aber auch auf dem Flügel agieren. Eventuell erzielen die "Wölfe" in dieser Woche einen Durchbruch.
Im zweiten Testspiel der Saisonvorbereitung spielte die TSG Hoffenheim am Samstagvormittag in Heilbronn gegen KV Oostende - den Tabellen-Vierten der vergangenen Saison in der belgischen Jupiler League. Nach einem frühen Rückstand erzielte Mark Uth nach etwas mehr als einer halben Stunde den Ausgleich für eine zunächst sehr ungefährliche Hoffenheimer Elf. Im zweiten Durchgang hatten die Kraichgauer die Partie größtenteils im Griff, mussten sich aber nach einem Treffer durch Yassine El Ghanassy dennoch mit 1:2 geschlagen geben.
Er weilte schon zum Medizincheck in Rom, nun hat er bei Lazio unterschrieben: Jordan Lukaku, Bruder von Stürmer Romelu, erhält bei den Italienern einen Vierjahresvertrag. Der 21-jährige Außenverteidiger wechselt für rund fünf Millionen Euro von KV Oostende in die italienische Hauptstadt. Damit hat der VfL Wolfsburg das Rennen um den fünfmaligen belgischen Nationalspieler verloren.
Jordan Lukaku, Bruder von Stürmer Romelu, ist derzeit in Rom und absolviert bei Lazio den Medizincheck. Der Außenverteidiger war auch beim VfL Wolfsburg ein Thema, nun scheint die Serie A beim Belgier das Rennen zu machen. Für den 21-Jährigen ruft Oostende rund fünf Millionen Euro Ablöse (plus Bonuszahlungen) auf. Lukaku soll bei Lazio einen Dreijahresvertrag plus Option auf ein weiteres Jahr unterschreiben.
Neben Josip Brekalo und Daniel Didavi arbeitet der VfL Wolfsburg fleißig an weiteren potenziellen Neuzugängen für die Bundesliga-Saison 2016/17: Gerade nach dem herben Verlust von Naldo (FC Schalke 04) muss VfL-Manager Allofs die Außenverteidigung neu bestücken. Über Berater Didier Frenay, ein enger Allofs-Vertrauter, wurden die Wölfe beim KV Oostende wegen Jordan Lukaku vorstellig. Der Bruder des Everton-Stürmers Romelu Lukaku steht als Linksverteidiger in Belgiens EM-Kader.
Vor vier Tagen hatte der kicker über Verhandlungen in Belgien berichtet, jetzt ist der Transfer perfekt: Knowledge Musona verlässt die TSG Hoffenheim in der Winterpause und schließt sich dem Erstligisten KV Oostende an. Der Stürmer aus Simbabwe, der bis zum Sommer an die Kaizer Chiefs in Südafrika ausgeliehen war, hatte bei 1899 keine Perspektiven mehr.