Bundesliga Analyse
Bundesliga

SPIELBERICHT

SPIELBERICHT

Die Kölner hatten mit Kohn (für den Gelb-Rot-gesperrten Weiser) eine zweite Spitze aufgeboten. In der Abwehr wurde sture Manndeckung praktiziert: Baumann kümmerte sich um Baumgart, Thiam übernahm Klee, und Dziwior schirmte im defensiven Mittelfeld Beinlich ab.

Die Rostocker hatten das gleiche Team wie beim Sieg gegen Kaiserslautern aufgeboten. Die Hanseaten hatten lange Zeit mehr vom Spiel. Besonders die Kölner Hintermannschaft um Libero Hauptmann agierte nervös und unsicher. Der Abwehrchef vergab allerdings in der 26. Minute eine Großchance, als er freistehend am Rostocker Tor vorbeizielte.

Sekunden vor der Halbzeit dann überraschend die Kölner Führung, die der fleißige, aber bis dahin wirkungslose Kohn aus abseitsverdächtiger Position erzielte.

Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 S. Kohn (45')

2:0 Polster (73')

mehr Infos
1. FC Köln
Köln

Illgner1,5 - Hauptmann4,5, K. Baumann3, Thiam3 - Zdebel3, Oliseh4, Dziwior3, Munteanu5 , Janßen4 - S. Kohn2 , Polster3

mehr Infos
Hansa Rostock
Rostock

Bräutigam3 - R. Schneider2,5, Hofschneider4, März4 - T. Lange4,5 , M. Groth4, Beinlich4, Weilandt3,5, Studer4 - Klee4, Baumgart4,5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hellmut Krug Gelsenkirchen

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Müngersdorfer Stadion
Zuschauer 28.000
mehr Infos

Nach dem Wechsel versuchten die Rostocker energisch, zum Ausgleich zu kommen, zeigten ansehnlichen Fußball. Doch die guten Bemühungen endeten immer wieder bei Kölns Schlußmann Bodo Illgner, der eine Klasseleistung zeigte. Neben ihm setzte Kohn nicht nur als Torschütze, sondern auch als Vorbereiter Akzente.

Bei Rostock agierte die Abwehr zu sorglos und mit einer riskanten Abseitsfalle. Nur Schneider hatte Normalform. Beinlich konnte nicht wie gewohnt Regie führen. Auch Baumgarts Leistung war nicht berauschend.

Es berichten Jürgen Nöldner, Dirk Westerheide und Robin Halle