19:04 - 3. Spielminute

Tor 1:0
Springer
Köln

19:18 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
O. Schröder
Köln

19:21 - 21. Spielminute

Gelbe Karte (LR Ahlen)
Velkoborsky
LR Ahlen

19:29 - 29. Spielminute

Tor 1:1
M. Rath
LR Ahlen

20:14 - 55. Spielminute

Rote Karte (Köln)
Sichone
Köln

20:17 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Happe
für M. Kurth
Köln

20:26 - 67. Spielminute

Gelbe Karte (LR Ahlen)
Mikolajczak
LR Ahlen

20:27 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
Kringe
für Helbig
Köln

20:37 - 79. Spielminute

Gelbe Karte (Köln)
Cullmann
Köln

20:41 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Ipoua
für Bamba
LR Ahlen

20:49 - 90. Spielminute

Tor 2:1
Lottner
Foulelfmeter
Köln

20:48 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (LR Ahlen)
Ipoua
LR Ahlen

KOE

AHL

2. Bundesliga

Lottner nervenstark in der Schlussminute

22. Spieltag, 1. FC Köln - LR Ahlen 2:1 (1:1)

Lottner nervenstark in der Schlussminute

Kölns Trainer Friedhelm Funkel änderte sein Team gegenüber dem 1:1 im Topspiel in Frankfurt auf drei Positionen: Der zuletzt enttäuschende Happe wurde von Schröder ersetzt, Kurth spielte für Scherz (Gelb-Sperre) und Voigt kam für Dworrak zum Einsatz. Werner Lorant stellte auf Ahlener Seite nach dem 3:0 gegen Greuther Fürth nur auf einer Position um: Fengler ersetzte den verletzten Spielmacher Anic.


Der 22. Spieltag im Überblick


Das Spiel im RheinEnergieStadion begann mit einem Paukenschlag. Ahlen war noch nicht richtig im Spiel, da stand es bereits 1:0 für Köln. Lottner zirkelte eine Ecke an das vordere Fünfmetereck, wo Springer einen Schritt schneller war als Cisse und das Leder mit dem rechten Fuß ins rechte untere Eck beförderte (3.). Ahlen brauchte etwas, um sich von diesem Schock zu erholen und hatte nach 16 Minuten Glück, als Helbig den Ball aus halbrechter Strafraumposition an das linke Tordreieck zirkelte. Die erste Möglichkeit für die in der Anfangsphase behäbige Lorant-Elf hatte dann Velkoborsky, doch Bade im FC-Tor konnte den Schuss des Tschechen entschärfen. Die interessante Partie mit vielen Torchancen hatte nur drei Minuten später seinen nächsten Höhepunkt, als ein Lottner-Freistoß aus gut 30 Metern an das linke Tordreieck krachte. Die kalte Dusche folgte in der 29. Minute. Nach einem Ballverlust der "Geißbock"-Elf im Mittelfeld überbrückte Ahlen das Mittelfeld schnell und kam durch einen Kopfball von Rath nach einer gut getimten Mikolajczak-Flanke zum zu diesem Zeitpunkt überraschenden Ausgleich. Köln antwortete nur wenig später, doch erst konnte LRA-Torwart Meier einen Volleyschuss von Kurth mit einem tollen Reflex um den Pfosten lenken, dann scheiterte Kioyo mit einem Kopfball nur um wenige Zentimeter. Cullmann für den FC und Bella für LRA hatten noch je eine Kopfballchance kurz vor der Pause, doch es ging mit einem für Köln unbefriedigenden 1:1 in die Pause.

Ahlen kam wesentlich engagierter als in den ersten 45 Minuten aus der Kabine und dominierte das Spiel gegen nachlässige Kölner. Lediglich vor dem Tor ließ die Lorant-Elf die nötige Durchschlagskraft vermissen. Köln ungeordnet und wenig zielstrebig, musste ab der 55. Minute in Unterzahl spielen. Sichone, von Rath provoziert, sah nach einer Tätlichkeit am LRA-Stürmer die Rote Karte. Ahlen in Überzahl weiter spielbestimmend, machte allerdings zu wenig aus seiner zahlenmäßigen Überlegenheit. Köln kämpfte verbissen und suchte sein Heil hauptsächlich über Standardsituationen. Springer (71.) und Cullmann (74.) verpassten per Kopf nach Lottner-Freistößen das 2:1 nur knapp. Die beste Chance der zweiten Hälfte hatten die Gäste: Chiquinho setzte sich auf der linken Seite durch, doch seinen Querpass schoss Bella überhastet aus acht Meter neben das FC-Gehäuse. Dies sollte sich in der Schlussminute rächen, als Velkoborsky Kioyo zu Fall brachte und Lottner den Foulelfmeter sicher verwandelte.

Der 1. FC Köln blieb auch im 21. Spiel der Saison ungeschlagen und hat damit einen neuen Zweitliga-Startrekord aufgestellt. Köln musste nach überlegen geführter erster Hälfte lange bangen, doch Lottner verwandelte einen Foulelfmeter nervenstark in der Schlussminute gegen die in den zweiten 45 Minuten dominierenden Ahlener.