kicker

Knappmann wird neuer Trainer in Bövinghausen

42-Jähriger kommt vom FC Kray

Knappmann wird neuer Trainer in Bövinghausen

Christian Knappmann: Bringt er Bövinghausen wieder in die Spur?

Christian Knappmann: Bringt er Bövinghausen wieder in die Spur? IMAGO/Fotografie73

OBERLIGA WESTFALEN

Die vergangenen Tagen brachten dem TuS Bövinghausen wohl mehr Publicity als gewollt: Der Westfalen-Oberligist erlitt am Sonntag auf eigenem Platz eine deftige 3:7-Niederlage gegen die SG Finnentrop-Bamenohl, ein Team aus dem Tabellenmittelfeld. Es war das fünfte Spiel in Folge ohne Sieg für den einstigen Tabellenführer, der eigentlich als Aufsteiger gerne in die Regionalliga West durchmarschieren würde.

Doch es war nicht nur die krachende Niederlage: Der wohl prominenteste TuS-Akteur, Ex-Borusse Kevin Großkreutz, flog mit einer Roten Karte vom Feld. In Folge wurde auch bekannt, dass der ehemalige Bundesliga-Profi und deutsche Nationalspieler nicht länger als Spielertrainer die Geschicke der Mannschaft leiten wird - und wenig später auch, dass der 34-Jährige zur kommenden Saison zu einem neuen Verein wechseln wird.

Großkreutz war zuletzt Teil eines Trainerteams, zu dem auch drei weitere Spieler gehörten. Doch mit dieser Konstellation ist jetzt Schluss. "Am Anfang schien es so zu funktionieren. Wie sich jetzt gezeigt hat, ist das nicht der Fall. Es muss ein Trainer an die Linie, der von hinten bis vorne aufräumt", sagte TuS-Geschäftsführer Safet Dzaferoski gegenüber "Reviersport".

Knappmann soll aufräumen

Mit Christian Knappmann hat der Verein nun via Instagram einen neuen Coach präsentiert, dem Dzaferoski und Co. zuzutrauen, genau diese Anforderung  zu stemmen. Der 42-Jährige soll schon am Donnerstag gegen den Delbrücker SC als Trainer an der Linie stehen. Zuletzt trainierte der ehemalige Profi den FC Kray in der Oberliga Niederrhein, war zuvor aber auch langjähriger Coach der Westfalia aus Herne.

In der Tabelle ist Bövinghausen aktuell abgerutscht, steht hinter Primus Preußen Münster II und dem SC Paderborn II nur mehr auf Rang drei. Die ersten beiden Teams der Oberliga Westfalen steigen in die Regionalliga West auf.

jam

Deutschlands Großstädte ohne Profifußball