auf kicker.de bleiben

Wie möchtest du kicker.de nutzen?

Weiter mit Werbung und Tracking

Nutze kicker auf seinen digitalen Plattformen wie gewohnt mit Werbung und Tracking. Die Zustimmung kann jederzeit für die Zukunft widerrufen werden. Details zu Werbe- und Analyse-Trackern findest du in unserer Datenschutzerklärung oder bei Cookies & Tracking am Ende jeder Seite.

Zustimmen & weiter

… oder "kicker PUR-Abo - werbefrei lesen" abschließen

Mit dem PUR-Abo nutzt du kicker auf seinen digitalen Plattformen ohne Werbetracking und praktisch werbefrei.

Nur 2,49 EUR im Monat

PUR-Abo kaufen

Bereits PUR-Abonnent? Hier anmelden.

Alle Antworten zum PUR-Abo findest du hier.

Weitere Informationen

Werbung und Tracking: Um dir relevante Inhalte und personalisierte Werbung anzubieten, setzen wir Cookies und andere Technologien ein. Damit messen wir, wie und womit du unsere Angebote nutzt. Diese Daten geben wir auch an Dritte weiter. Wir greifen dabei auf dein Endgerät zu, speichern Cookies oder sonstige Informationen und wir oder Dritte können mit diesen sowie mit persönlichen Identifikatoren (z.B. Geräte-Kennungen oder IP-Adressen) und basierend auf deinem individuellen Nutzungsverhalten ...

  •  ...Informationen auf einem Gerät speichern und/oder abrufen Für die dir angezeigten Verarbeitungszwecke können Cookies, Geräte-Kennungen oder andere Informationen auf deinem Gerät gespeichert oder abgerufen werden.
  •  ...Externe Inhalte einbinden Cookies helfen dabei, Inhalte von sozialen Netzwerken und eingebetteten Inhalte von Drittanbietern anzuzeigen.
  •  ...Genaue Standortdaten und Geräteeigenschaften zur Identifikation abfragen Es können genaue Standortdaten und Informationen über Gerätemerkmale verwendet werden.
  •  ...Personalisierte Inhalte, Inhaltemessung, Erkenntnisse über Zielgruppen und Produktentwicklung ausspielen Inhalte können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können Daten hinzugefügt werden, um Inhalte besser zu personalisieren. Die Leistung von Inhalten kann gemessen werden. Erkenntnisse über Zielgruppen, die die Anzeigen und Inhalte gesehen haben, können abgeleitet werden. Daten können verwendet werden, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und Systeme und Software zu entwickeln.
  •  ...Personalisierte Anzeigen und Anzeigenmessung ausspielen Anzeigen können basierend auf einem Profil personalisiert werden. Es können mehr Daten hinzugefügt werden, um Anzeigen besser zu personalisieren. Die Anzeigen-Leistung kann gemessen werden.

Hinweis zur Verarbeitung deiner auf dieser Webseite erhobenen Daten in den USA: Wir weisen dich darauf hin, dass bezogen auf einzelne Cookies und Dienstleister eine Verarbeitung deiner Daten in den USA erfolgt. Die USA werden vom Europäischen Gerichtshof als ein Land mit einem nach EU-Standards unzureichendem Datenschutzniveau eingeschätzt. Es besteht insbesondere das Risiko, dass deine Daten durch US-Behörden, zu Kontroll- und zu Überwachungszwecken, möglicherweise auch ohne Rechtsbehelfsmöglichkeiten, verarbeitet werden können.

  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • AGB
  • Impressum
kicker
  • News
  • Live
  • kicker.tv
  • Podcasts
  • Games
  • Shop
  • Abo
  • Profil Login
    Anmelden
  • Fussball
  • Eishockey
  • Basketball
  • Handball
  • Motorsport
  • Tennis
  • Wintersport
  • Olympia
  • Football
  • Rad
  • eSport
  • Mehr Sport
    • Live
    • kicker.tv
    • Podcasts
    • Shop
    • Transferticker
    • mein kicker
    Fußball
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    weiterer Sport
    • Eishockey
    • Basketball
    • Handball
    • Motorsport
    • Tennis
    • Wintersport
    • Olympia
    • Football
    • Rad
    • Mehr Sport
    eSport
    • Startseite
    • EA SPORTS FC 24
    • FIFA
    • Wettbewerbe
    • eFootball
    • Sport Games
    • Mehr eSport
    • Videos
    • Early Game
    Games
    • Startseite
    • Managerspiel Classic
    • Managerspiel Interactive
    • Tippspiel
    Mehr kicker
    • Auto & Mobilität
    • kicker Kids
    • TV-Programm
    • Apps
    • TrendMonitor
    • Fußball-Kultur
    Social Media
    • Facebook
    • Instagram
    • X / Twitter
    • YouTube
    • TikTok
    • Snapchat
    Sonstiges
    • Impressum
    • Datenschutz
    • Cookies & Tracking
    • Feedback
    • Nutzungsbedingungen
    • Mediadaten
    • Bundesliga
    • 2. Bundesliga
    • 3. Liga
    • Regionalliga
    • Amateure
    • DFB-Pokal
    • Int. Fußball
    • Champions League
    • Europa League
    • Conference League
    • Nationalelf
    • WM
    • EM
    • Nations League
    • Frauen
    • Junioren
    • kicker Kids

    Amateure

    Startseite
    • Startseite
    • Oberligen
    • Ligenübersicht
    • Torjägerkanone
    • Landespokale
    • Vereinsheim-App

      Kein Team in Liga 1 bis 4

      04.08.2023

      Deutschlands Großstädte ohne Profifußball

      Bonn
      Bonn

      Wo die Grenze zum Profifußball verläuft ...

      ... ist natürlich eine Definitionsfrage, doch 26 von 82 deutschen Städten über 100.000 Einwohner (Stand 12/22) haben zur Saison 23/24 keinen Verein in den (Herren-)Ligenstufen 1 bis 4. Die meisten davon lassen sich im dichtbesiedelten Nordrhein-Westfalen aufspüren, wo die Konkurrenz entsprechend groß ist.  imago images / Hans Blossey

      Hanau
      Hanau

      Hanau - 101.000 Einwohner

      Seit September 2021 hat Hanau laut stadteigenem Einwohnermeldeamt über 100.000 Einwohner und ist damit Hessens kleinste Großstadt. Und die beherbergt auch Hessens ältesten Fußballverein: 1893 wurde der FC Hanau gegründet, der als Aushängeschild der Stadt und immerhin Kurzzeitzweitligist der 70er Jahre momentan in der fünftklassigen Hessenliga kickt. Ebenfalls dort dabei: Der Hanauer SC. imago

      Hildesheim - 102.000 Einwohner
      Hildesheim - 102.000 Einwohner

      Hildesheim - 102.000 Einwohner

      Ein frisches Mitglied der Liste ist seit Sommer 2023 Hildesheim in Niedersachsen. Der heimische VfV Hildesheim stieg in der Saison 2022/23 in die Oberliga ab. imago

      Siegen - 103.000 Einwohner
      Siegen - 103.000 Einwohner

      Siegen - 103.000 Einwohner

      Ebenfalls dicht über der Marke von 100.000 Einwohnern liegt auch die Großstadt Siegen nordwestlich des Dreiländer-Ecks Nordrhein-Westfalen, Hessen und Rheinland-Pfalz. Mit den Sportfreunden Siegen gibt es zwar einen Verein mit Zweitliga-Vergangenheit. Seit Jahren sind die Sportfreunde jedoch fester Bestandteil der Oberliga Westfalen.  imago

      Salzgitter
      Salzgitter

      Salzgitter - 105.000 Einwohner

      Im Südosten Niedersachsens gelegen, existiert die Stadt mit ihren sieben Ortschaften in dieser Form erst seit 1942. Der SV Union Salzgitter hatte seine erfolgreichste Zeit in den 70er-Jahren, scheiterte knapp am Aufstieg in Liga zwei. Inzwischen spielt Union in der Bezirksliga (Stufe 7). Dort tummeln sich weitere Vereine der Stadt. Ligenhöchster Verein ist seit dieser Saison aber der FC Germania Bleckenstedt (Landesliga). imago

      Moers
      Moers

      Moers - 106.000 Einwohner

      Am westlichen Rand des Ruhrgebiets gelegen, hat Moers für seine Bewohner derzeit mit dem SV Scherpenberg einen Landesligisten (Liga 6) im Angebot. Erfolgreicher war Ende der 70er noch der MSV Moers (im Bild das inzwischen abgerissene "Rheinpreußen-Stadion"), der damals in der drittklassigen Oberliga kickte. imago / Bastian Hohmann

      Trier
      Trier

      Trier - 112.000 Einwohner

      Seit dem Abstieg des SV Eintracht Trier aus der Regionalliga Südwest im Jahr 2023 gehört auch die Stadt Trier wieder zu den Großstädten ohne einen eigenen Profi-Klub. imago

      Recklinghausen
      Recklinghausen

      Recklinghausen - 112.000 Einwohner

      Im Ruhrgebiet gelegen, hatte die Stadt mit dem 1. FC Recklinghausen in den 80er und 90er Jahren einen Oberligisten. Nach dessen Konkurs ist der Nachfolgeverein FC 96 (rechts die Spielstätte "Hohenhorst") inzwischen in der Bezirksliga. Ein Hauch von Profi-Luft zieht zumindest durch das Vereinsgelände des VfB Waltrop. Während die Herren nur in der Kreisliga kicken, spielt die U 17 in der Bundesliga. imago

      Remscheid
      Remscheid

      Remscheid - 113.000 Einwohner

      Die Remscheider aus dem Bergischen Land haben mit ihrem heimischen FC Remscheid (rechts die Spielstätte "Röntgen-Stadion", für die es Abrisspläne gibt) einen ehemaligen Zweitligisten vorzuweisen, anschließend sammelte man überregionale Aufmerksamkeit nur mehr mit einem Trainer-Kurzengagement von Thorsten Legat. Der FCR spielt aktuell in der Landesliga (Stufe 6). imago / dpa

      Bergisch-Gladbach
      Bergisch-Gladbach

      Bergisch Gladbach - 113.000 Einwohner

      Neu seit der Saison 21/22 in der Riege: Köln-Nachbar Bergisch Gladbach (NRW). Der SV Bergisch Gladbach 09 (rechts die Heimspielstätte BELKAW-Arena) läuft in der fünftklassigen Mittelrheinliga auf. imago

      Bremerhaven
      Bremerhaven

      Bremerhaven - 115.000 Einwohner

      Die Exklave an der Nordsee hat drei Teams in der Bremer Oberliga (Stufe 5): Die Leher Turnerschaft (rechts im Bild), ESC Geestemünde und OSC Bremerhaven. Letzterer ist der überregional bekannteste Verein, spielte man doch Ende der 70er in der 2. Liga. imago

      Erlangen
      Erlangen

      Erlangen - 117.000 Einwohner

      Der SC Eltersdorf aus der mittelfränkischen Universitätsstadt ist immer mal wieder Gast in der Regionalliga, kickt aktuell aber in der Bayernliga Nord an. Dort spielt auch der ATSV Erlangen. imago

      Bottrop
      Bottrop

      Bottrop - 118.000 Einwohner

      Stadt-Aushängeschild VfB Bottrop aus dem Ruhrgebiet hat seine Glanzzeit hinter sich: In den Nachkriegsjahren spielte man lange zweit- und drittklassig, aktuell ist der Verein, gemeinsam mit einigen weiteren Stadtrivalen, in der Bezirksliga beheimatet. imago

      Reutlingen
      Reutlingen

      Reutlingen - 118.000 Einwohner

      Im Herzen Baden-Württembergs ist auch Reutlingen einer dieser "gefühlten" Profifußball-Städte: 1950 spielte man noch um die Deutsche Meisterschaft, in den Bundesliga-Anfangsjahren war man Dauergast in Liga 2. Zuletzt kickte der SSV nach der Jahrtausendwende im Deutschen Unterhaus. Seit nun vielen Jahren heißt die neue Realität aber Oberliga Baden-Württemberg (Stufe 5). imago

      Göttingen
      Göttingen

      Göttingen - 119.000 Einwohner

      Bei den Süd-Niedersachsen werden immer wieder mal Fusionsdebatten geführt, um damit möglicherweise in den Profi-Fußball hinein zu schnuppern. Nach dem Abstieg des SVG Göttingen aus der Oberliga Niedersachsen kickt der SVG nun wieder in der gleichen Runde wie der traditionsreiche 1. SC Göttingen 05, in der Landesliga.  imago

      Pforzheim
      Pforzheim

      Pforzheim - 128.000 Einwohner

      Die Baden-Württemberger vom Nordrand des Schwarzwaldes hatten mit dem 1. FC und dem VfR einst Teams im höherklassigen Fußball, aus einer Fusion der beiden entstand 2010 das aktuelle Aushängeschild 1. CfR Pforzheim, das aktuell in der Oberliga kickt (Liga 5). imago

      Heilbronn
      Heilbronn

      Heilbronn - 128.000 Einwohner

      Direkt am Neckar im Norden Baden-Württembergs liegt Heilbronn. Lange war dort der VfR die sportliche Anlaufstelle für höherklassigen Fußball, acht Spielzeiten verbrachte man in Liga 2. Inzwischen ist der VfR im FC Union Heilbronn aufgegangen und kickt in der Bezirksliga (Liga 8). Zum neuen Aushängeschild entwickelt sich nun der neu gegründete VfR, der bis in die siebtklassige Landesliga durchmarschiert ist.  imago/Adografie

      Neuss
      Neuss

      Neuss - 154.000 Einwohner

      Am linken Niederrhein gegenüber von Düsseldorf gelegen, hatte die Stadt in der Nachkriegszeit mit dem VfR Neuss lange ein Team in den höchsten Amateurklassen. Nach einem sportlichen Absturz heißt die Realität inzwischen Kreisliga B. Das klassenhöchste Team der Stadt ist die Holzheimer SG (Bild), die derzeit in der Landesliga (Stufe 6) spielt. imago/SGH

      Herne
      Herne

      Herne - 157.000 Einwohner

      Die der Fläche nach zweitkleinste Großstadt Deutschlands (nach Offenbach) hatte mit der ansässigen Westfalia Herne einst einen Zweitligisten. Die Westfalia wurde inzwischen aber durchgereicht und kickt in der siebtklassigen Landesliga. In der sechstklassigen Westfalenliga spielen immerhin die Stadtkonkurrenten SV Sodingen, SpVgg Horsthausen und DSC Wanne-Eickel - letzterer ist ebenso ein ehemaliger Zweitligist. imago

      Solingen
      Solingen

      Solingen - 161.000 Einwohner

      Im Bergischen Land gelegen, ist die Stadt bekannt für ihre Klingen - in Sachen Fußball war lange Union Solingen das Aushängeschild. Ab Mitte der 70er in Liga zwei, folgte nach einem Absturz Anfang der 90er die Auflösung. Auch das Stadion am Hermann-Löns-Weg wurde 2018 abgerissen. Klassenhöchster Verein ist der DV Solingen, der in die Landesliga aufgestiegen ist (Stufe 6). imago / DV Solingen

      Heidelberg
      Heidelberg

      Heidelberg - 162.000 Einwohner

      Das malerische Heidelberg am Neckar ist für seine Universität landesweit bekannt - für seinen Fußball eher weniger. Aushängeschild ist die SG Heidelberg-Kirchheim, höher als in die Oberliga ging es für den Verein aber nie. Aktuell spielt die SG in Liga 7. Eine Liga höher spielt derweil der ASC Neuenheim (Verbandsliga). Höherklassig geht es im benachbarten Sandhausen, Mannheim und Walldorf zu. imago

      Mülheim an der Ruhr
      Mülheim an der Ruhr

      Mülheim an der Ruhr - 172.000 Einwohner

      Zwischen Duisburg und Essen gelegen, hatte die Stadt mit dem 1. FC Mülheim lange einen überregional erfolgreichen Verein, der von 1974 bis 1976 gar in der 2. Bundesliga (und hier im Ruhrstadion, im Bild) spielte. Inzwischen ist der 1. FC in der Kreisliga A (Liga 8) gelandet. Der klassenhöchste Verein der Stadt ist derzeit  der Mülheimer FC Vatangücü, der seit dieser Saison in der Oberliga spielt. imago

      Ludwigshafen am Rhein
      Ludwigshafen am Rhein

      Ludwigshafen am Rhein - 174.000 Einwohner

      Die Heimat von Altkanzler Helmut Kohl und größte Stadt der Pfalz hat mit ihrer Arminia einen aktuellen Oberligisten (Liga 5) innerhalb ihrer Grenzen. Den Sprung in die Regionalliga schaffte einst der FSV Oggersheim, der inzwischen allerdings etwas in der Versenkung verschwunden ist. Auch der SV Südwest Ludwigshafen spielte einst Regionalliga, inzwischen nur mehr in der A-Klasse. imago

      Hamm
      Hamm

      Hamm - 181.000 Einwohner

      Die Westfalen vom Nordost-Rand des Ruhrgebiets hatte in den 80ern mit dem SC Eintracht einen Beinahe-Kandidaten für Liga 2, inzwischen ist Kurzzeit-Regionalligist Westfalia Rhynern das Zugpferd der Stadt. Die Westfalia spielt in der Oberliga Westfalen (Liga 5). Die Hammer SpVg (im Bild) spielt in der sechstklassigen Westfalenliga. imago

      Hagen
      Hagen

      Hagen - 189.000 Einwohner

      Am südöstlichen Rand des Ruhrgebiets gelegen, hatte die Stadt mit dem SV Hohenlimburg und der SpVg Hagen 11 zuletzt zwei Teams in der Westfalenliga. Beide sind nun aber in die siebtklassige Landesliga abgestiegen. Im Ischelandstadion (Bild) spielt der SSV Hagen (Liga 8). imago

      Krefeld
      Krefeld

      Krefeld - 228.000 Einwohner

      Es hat einen weiteren Traditionsverein erwischt: Nach turbulenten Jahren ist der KFC Uerdingen mittlerweile in der Fünftklassigkeit gelandet und musste zur Saison 22/23 in der Oberliga Niederrhein einen neuen Anlauf nehmen. Der Klub aus dem Krefelder Stadtteil Uerdingen wurde noch 1985, damals mit "Bayer" im Namen, DFB-Pokal-Sieger. imago

      Bonn
      Bonn

      Bonn - 336.000 Einwohner

      Doch es gibt noch eine größere Stadt in Deutschland, die sich zur Spielzeit 23/24 mit Amateurfußball begnügen muss: Die ehemalige Hauptstadt und heutiger Zweitregierungssitz der Bundesrepublik hatte mit dem Bonner SC in den 70er-Jahren einen Kurzzeit-Zweitligisten, zuletzt zumindest noch einen Regionalligisten vorzuweisen. Nach dem Abstieg heißt die BSC-Realität inzwischen: Mittelrheinliga. Dort spielt inzwischen auch der FV Endenich. imago

      weitere Slidehows

      Fußball früher und heute

      (Fast) vergessene deutsche Meister

      Kimmich, Kroos, Reus und Co.

      Hier starteten die Karrieren der deutschen Stars

      News & Themen
      • Bundesliga Live-Ticker
      • Bundesliga heute
      • Fußball heute
      • Transfer News
      • Bayern München
      • Borussia Dortmund
      kicker Abo
      • kicker Abo
      • eMagazine Abo
      • Erlebniswelt
      • eMagazine-Login
      • Einzelhefte bestellen
      • kicker am Kiosk kaufen
      kicker Apps
      • Fußball News Fußball News
      • Vereinsheim Vereinsheim
      • eMagazine eMagazine
      • SmartTV
      • Voice Voice
      Tools & Services
      • Instagram
      • Facebook
      • X / Twitter
      • YouTube
      • TikTok
      • Snapchat
      • RSS
      • Newsletter
      • TrendMonitor

      • Impressum
      • Datenschutz
      • Cookies & Tracking
      • Feedback
      • Nutzungsbedingungen
      • Jobs
      • Mediadaten

      Weitere Angebote des Olympia-Verlags:

      • alpin.de
      • olympia-verlag.de