15:39 - 8. Spielminute

Tor 1:0
H. Koch
Kopfball
Vorbereitung Bjelica
K'lautern

15:50 - 18. Spielminute

Tor 2:0
Haber
Eigentor, Rechtsschuss
K'lautern

15:52 - 20. Spielminute

Rote Karte (Unterhaching)
Grassow
Unterhaching

15:53 - 22. Spielminute

Tor 3:0
Klose
Kopfball
Vorbereitung Strasser
K'lautern

15:55 - 25. Spielminute

Spielerwechsel
Hirsch
für Rraklli
Unterhaching

16:01 - 31. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Haber
Unterhaching

16:44 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Spizak
für D. Novak
Unterhaching

16:55 - 70. Spielminute

Gelbe Karte (Unterhaching)
Hirsch
Unterhaching

16:58 - 73. Spielminute

Gelbe Karte (K'lautern)
H. Koch
K'lautern

17:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Adzic
für Ratinho
K'lautern

17:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Schjønberg
für T. Klos
K'lautern

17:04 - 79. Spielminute

Tor 4:0
Strasser
Linksschuss
Vorbereitung Adzic
K'lautern

17:07 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Lokvenc
für Hristov
K'lautern

17:07 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Jan Seifert
für Haber
Unterhaching

FCK

UHA

Bundesliga

21. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - SpVgg Unterhaching 4:0 (3:0)

K.o. für Unterhaching in 15 Minuten

Im fast ausverkauften Fritz-Walter-Stadion trafen zwei in den letzten Wochen gebeutelte Teams aufeinander. Einerseits musste der 1.FCK die 1:6-Niederlage vom letzten Samstag in Stuttgart verdauen, andererseits hat Unterhaching in diesem Kalenderjahr überhaupt noch nicht gewonnen. Andreas Brehme musste auf Seiten der Pfälzer auf Lokvenc, Djorkaeff und zuletzt auch auf Yakin verzichten. Ramzy spielte Libero, Klos kehrte als Manndecker zurück und Ratinho spielte nach langer Verletzungspause wieder von Anfang an im Mittelfeld. Lorenz Günther Köstner musste auf Hachinger Seite auf den Gelb-Rot-Gesperrten Manndecker Hendrik Herzog verzichten. Außerdem nahm er gegenüber dem letzten Heimspiel gegen Leverkusen, das mit 1:2 verloren wurde, Cizek und Ahanfouf aus dem Team. Dafür durften sich Novak, Oberleitner und Rraklli bewähren.


Der 21. Spieltag auf einen Blick


Spieler des Spiels

Jeff Strasser Abwehr

2
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 H. Koch (8')

2:0 Haber (18')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - Ramzy3, H. Koch2,5 , T. Klos3,5 - Basler3, Hristov3 , Strasser2 , Bjelica2,5, Ratinho3 - Klose2,5 , Marschall3

mehr Infos
SpVgg Unterhaching
Unterhaching

Tremmel5 - Haber5 , Strehmel4, Grassow5,5 - Straube5, D. Novak5,5 , Schwarz5, Matth. Zimmermann5, Oberleitner5 - Breitenreiter5, Rraklli

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Jürgen Aust Köln

3
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 36.276
mehr Infos

Nach einer kurzen Phase des Abtastens fiel bereits in der achten Minute das 1:0. Eine Ecke von Bjelica köpfte Harry Koch unhaltbar in das Unterhachinger Tor. Bereits im Gegenzug hatten die Hachinger durch Oberleitner die Ausgleichschance, die dieser jedoch vergab. Damit war es allerdings vorbei mit der Offensivkraft der Hachinger. Bereits in der 18. Minute musste die SpVgg nach katastrophalen Abwehrschnitzern das 2:0 durch Strasser hinnehmen. Zu allem Überfluss wurde kurz darauf Grassow nach einer Notbremse des Feldes verwiesen, und Klose konnte in der 22. Minute das 3:0 erzielen. Das Spiel war praktisch entschieden. Kaiserslautern schaltete einen Gang zurück und Unterhaching kam erstmals zum Luft holen. Erst gegen Ende der ersten Halbzeit kamen die Pfälzer wieder zu Torchancen, die jedoch allesamt vergeben wurden. Auch in der zweiten Hälfte spielte auf dem Betzenberg nur eine Mannschaft. Immer wieder rollten die Angriffe der „Roten Teufel“ auf das Tor des bedauernswerten Tremmel zu. Einzig mit der Chancenverwertung konnte Team-Chef Andreas Brehme nicht zufrieden sein. So dauerte es bis zur 78. Minute, als ein, bezeichnenderweise völlig freier, Strasser keine Probleme hatte, den Ball aus sechs Metern im Hachinger Kasten unterzubringen. Georg Koch verbrachte unterdessen einen ruhigen Samstag-Nachmittag im Tor des 1.FC Kaiserslautern. Den „Roten Teufeln“ gelang eindrucksvoll eine Rehabilitierung für die Schlappe der letzten Woche und mit dem 4:0 auch in dieser Höhe ein verdienter Sieg, der dem Team den Anschluss an das obere Tabellendrittel bringt. Für Unterhaching sind schwere Zeiten angebrochen. Mit dieser Leistung kann weder die Mannschaft, noch Lorenz Günther Köstner zufrieden sein.

Analyse mit Noten folgt am Sonntagabend