15:42 - 13. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Berhalter
Cottbus

15:48 - 18. Spielminute

Tor 1:0
Klose
Kopfball
Vorbereitung Grammozis
K'lautern

15:47 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Thielemann
Cottbus

15:57 - 26. Spielminute

Spielerwechsel
Hujdurovic
für Z. Löw
Cottbus

16:35 - 49. Spielminute

Tor 2:0
Knavs
Kopfball
Vorbereitung Basler
K'lautern

16:38 - 52. Spielminute

Spielerwechsel
Timm
für Teber
K'lautern

16:46 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Jungnickel
für Akrapovic
Cottbus

16:44 - 58. Spielminute

Gelbe Karte (Cottbus)
Hujdurovic
Cottbus

16:54 - 68. Spielminute

Spielerwechsel
Ratinho
für Lincoln
K'lautern

16:58 - 72. Spielminute

Tor 3:0
Klose
Linksschuss
Vorbereitung Lokvenc
K'lautern

17:03 - 76. Spielminute

Tor 4:0
Hujdurovic
Eigentor, Kopfball
Vorbereitung Timm
K'lautern

17:01 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Rost
für Gebhardt
Cottbus

17:05 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Bjelica
für Basler
K'lautern

FCK

FCE

Bundesliga

8. Spieltag, 1. FC Kaiserslautern - Energie Cottbus 4:0 (1:0)

Kaiserslautern stürmte Cottbus in Grund und Boden

Das Duell im Tabellenkeller zwischen dem Schlusslicht Kaiserslautern und dem Vorletzten Cottbus wollten im Fritz-Walter-Stadion 33.246 Zuschauer sehen. Kaiserslauterns Trainer Eric Gerets baute nach der 0:1-Niederlage in Nürnberg am vergangenen Spieltag auf zwei Positionen um. Lincoln und Basler kamen nach Grippe-Erkrankungen zurück in die Mannschaft, dafür mussten Bjelica und Dominguez zunächst auf der Bank Platz nehmen. Auch Gäste-Trainer Eduard Geyer veränderte seine Startaufstellung im Vergleich zu der 0:1 Heimniederlage gegen Wolfsburg . Reghecampf, Thielemann und Gebhardt kamen ins Team, während Schröter, Kaluzny und Miriuta eine Denkpause verordnet bekamen.


Der 8. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Miroslav Klose Sturm

1,5
mehr Infos
Spielnote

3
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Klose (18')

2:0 Knavs (49')

mehr Infos
1. FC Kaiserslautern
K'lautern

G. Koch3 - H. Koch3,5, Hengen3,5, Knavs3 - Basler2,5 , Riedl3,5, Grammozis2,5, Teber4 , Lincoln4,5 - Lokvenc3,5, Klose1,5

mehr Infos
Energie Cottbus
Cottbus

Piplica3 - V. da Silva4,5, Beeck4,5, Berhalter5 - Thielemann4,5 , Akrapovic4,5 , Reghecampf5, Z. Löw5 , Gebhardt5 - Topic5,5, Rink5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Hellmut Krug Gelsenkirchen

3,5
mehr Infos
Spielinfo
Stadion Fritz-Walter-Stadion
Zuschauer 33.246
mehr Infos

Entsprechend der Bedeutung des Spiels begannen beide Mannschaften nervös. Doch bereits nach zehn Minuten ergriff der 1. FC Kaiserslautern die Initiative und übernahm das Spiel. Angriff auf Angriff rollte auf das Tor von Piplica zu, der einige gute Chancen der Lauterer zunächst entschärfte. Doch in der 18. Minute war auch der Cottbuser Keeper machtlos. Grammozis flankte vor das Cottbuser Tor, und Klose konnte von seinem Gegenspieler Berhalter nicht am Kopfball gehindert werden. Gegen den präzisen Kopfstoß hatte Piplica nicht den Hauch einer Abwehrchance. Der 1. FC Kaiserslautern setzte sofort nach, und Cottbus´ Abwehr begann immer mehr zu schwimmen. Bis zur 30. Minute entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor, doch die Lauterer Stürmer brachten keinen Ball mehr im Tor unter. Erst in der 32. Minute kam Cottbus zur ersten Torchance, die Berhalter vergab. Eine weitere Einladung der Lauterer Abwehr nahm wenige Minuten später Topic nicht an und schob den Ball neben das Gehäuse. Doch daraufhin steckte Kaiserslautern etwas zurück und stellte den Sturmlauf der ersten halben Stunde ein. Doch auch vor der Pause hatten die „Roten Teufel“ noch die eine oder andere Torchance, aber entweder wurden die Chancen überhastet vergeben oder Piplica im Cottbuser Tor vereitelte die Möglichkeiten, so dass Kaiserslautern nur mit einer 1:0-Führung in die Pause ging. Cottbus konnte sich bei seinem Torwart bedanken, dass der Rückstand so knapp geblieben war. Gleich nach Wiederanpfiff erhöhte der 1. FC Kaiserslautern allerdings auf 2:0. Wieder war die „Lufthoheit“ entscheidend. Basler brachte einen Freistoß in den Cottbuser Strafraum, wo Knavs fast unbedrängt zum Kopfball kam und den Ball versenkte. Kaiserslautern zog sich nun etwas zurück, hatte aber nach wie vor Torchancen, während Cottbus sich scheinbar in die Niederlage ergab. Folgerichtig konnte Kaiserslautern das Ergebnis erhöhen. Zunächst staubte Klose bei einer Glanzparade von Piplica gegen einen Lokvenc-Direktschuss aus kurzer Distanz ab, dann versenkte Verteidiger Hujdurovic eine Flanke von Timm gleich selbst ins eigene Tor. Damit war das Spiel gelaufen. Cottbus hatte sich endgültig aufgegeben, während der 1. FC Kaiserslautern den sicheren Sieg nach Hause schaukelte, dabei aber immer noch zu guten Torchancen kam, die allerdings alle vergeben wurden. Mit diesem Sieg verlässt der 1. FC Kaiserslautern den letzten Tabellenplatz und übergibt die „Rote Laterne“ an Energie Cottbus. Nach dieser Leistung scheint es in Kaiserslautern wieder aufwärts zu gehen, während in Cottbus zunächst düstere Zeiten anzubrechen scheinen.