18:32 - 2. Spielminute

Tor 1:0
Goller
Rechtsschuss
Vorbereitung P. Hofmann
Karlsruhe

18:37 - 6. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Lorenz
Karlsruhe

18:54 - 23. Spielminute

Tor 1:1
Nielsen
Linksschuss
Vorbereitung Seguin
Fürth

18:59 - 28. Spielminute

Tor 1:2
S. Ernst
Kopfball
Vorbereitung Green
Fürth

18:58 - 28. Spielminute

Foulelfmeter
Seguin
verschossen
Fürth

19:10 - 40. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Heise
Karlsruhe

19:13 - 42. Spielminute

Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gondorf
Karlsruhe

19:16 - 45. + 1 Spielminute

Tor 2:2
Goller
Linksschuss
Karlsruhe

19:50 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
M. Bauer
Fürth

20:01 - 71. Spielminute

Spielerwechsel
Hrgota
für S. Ernst
Fürth

20:05 - 75. Spielminute

Spielerwechsel
Kother
für M. Lorenz
Karlsruhe

20:09 - 78. Spielminute

Spielerwechsel
Abiama
für Leweling
Fürth

20:11 - 81. Spielminute

Spielerwechsel
Batmaz
für Goller
Karlsruhe

20:15 - 84. Spielminute

Tor 3:2
P. Hofmann
Linksschuss
Vorbereitung Batmaz
Karlsruhe

20:18 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Kehr
für Seguin
Fürth

20:19 - 89. Spielminute

Spielerwechsel
Groiß
für Wanitzek
Karlsruhe

KSC

SGF

P. Hofmann P. Hofmann
Linksschuss, Batmaz
84'
3
:
2
Goller Goller
Linksschuss
45' +1
2
:
2
1
:
2
28'
S. Ernst S. Ernst
Kopfball, Green
1
:
1
23'
Nielsen Nielsen
Linksschuss, Seguin
Goller Goller
Rechtsschuss, P. Hofmann
2'
1
:
0
Ausgerechnet Ex-Fürther Hofmann bricht die Auswärtsserie der Spielvereinigung (14 Auswärtsspiele ohne Niederlage). Das Kleeblatt war spielerisch zwar überlegen, verteilte aber gleich zwei Tor-Geschenke und war auch beim dritten Gegentreffer nicht dran.
Abpfiff
90' +4
Karlsruhe ist bei den langen Bällen der Gäste zur Stelle.
90' +2
Der KSC nimmt jetzt natürlich Zeit von der Uhr.
90' +1
Kother gibt einen gefährlichen Schuss vom linken Strafraumeck ab. Burchert dreht das Geschoss um den Pfosten.
90' +1
Angezeigte Nachspielzeit: drei Minuten.
90'
Abiama spielt mit dem Absatz in den Lauf von Nielsen, dessen 16-Meter-Schuss geblockt wird.
89'
Alexander Groiß
Marvin Wanitzek
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Groiß kommt für Wanitzek
88'
Robin Kehr
Paul Seguin
Spielerwechsel (Fürth)
Kehr kommt für Seguin
88'
Hrgota nimmt aus 18 Metern Maß und schießt knapp am rechten Pfosten vorbei.
87'
Das Kleeblatt rennt noch einmal an.
84'
Philipp Hofmann 3:2 Tor für Karlsruhe
P. Hofmann (
Linksschuss, Batmaz)
Nach einer strittigen Szene zwischen Choi und Stach läuft das Spiel weiter. Hofmann bindet an der Strafraumgrenze drei Gegenspieler, spielt einen Doppelpass mit Batmaz und trifft gegen die Laufrichtung von Burchert zum 3:2.
83'
Nach einer Freistoßflanke von rechts köpft Wanitzek über das Tor.
82'
Abiamas Flanke von links wird zum Torschuss, weil Thiede tückisch abfälscht. Gersbeck ist aber schnell unten und entschärft.
81'
Malik Batmaz
Benjamin Goller
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Batmaz kommt für Goller
80'
Fürth spielt hier klar auf Sieg. Die SpVgg ist spielbestimmend und wechselte mit der Hereinnahme von Hrgota und Abiama offensiv.
79'
Satter Schuss von Hrgota aus 16 Metern halblinker Position. Das Geschoss zischt haarscharf über die Latte.
78'
Dickson Abiama
Jamie Leweling
Spielerwechsel (Fürth)
Abiama kommt für Leweling
76'
Fürth hat nach wie vor ein spielerisches Übergewicht, spielt die Angriffe aber nicht konsequent zu Ende. Karlsruhe lauert weiter auf Fehler und stellt vor dem eigenen Strafraum die Räume zu.
75'
Dominik Kother
Marc Lorenz
Spielerwechsel (Karlsruhe)
Kother kommt für M. Lorenz
73'
Leweling schickt Raum bis an die Grundlinie. Dessen Flanke wird zur Ecke geblockt.
72'
Immer wieder sucht Karlsruhe Hofmann in der Spitze mit langen Bällen. Diese verteilt der Blondschopf dann auf die aufrückenden Spieler weiter. Aktuell aber strahlt der KSC keinerlei Durchschlagskraft aus. Es fehlt auch an Kreativität im Mittelfeld.
71'
Branimir Hrgota
Sebastian Ernst
Spielerwechsel (Fürth)
Hrgota kommt für S. Ernst
71'
Auf engstem Raum spielt Fürth rund um den gegnerischen Sechzehner viele Kurzpässe. Doch es kommt keiner zum Abschluss.
70'
Eine Ernst-Flanke von links wird von Thiede aufs Tor abgefälscht, doch Gersbeck passt auf und fängt sicher.
68'
Nielsen hält den Ball als Wandspieler gegen zwei Mann im gegnerischen Sechzehner, verpasst dann aber das Abspiel auf den nachgerückten Leweling und verliert die Kugel. Da war deutlich mehr drin.
67'
Die Spielvereinigung scheint nicht zu lernen: Wieder spielt Fürth kurz hinten raus, wieder kommt Jaeckels Befreiungsschlag zu spät. Wieder spielt Jaeckel einen Rückpass, doch dieses Mal kann Burchert klären. Fürth verschenkte heute bereits zwei Tore und wird sich ein drittes Geschenk nicht erlauben können.
66'
Weil Bauer in der Rückwärtsbewegung ausrutscht, kommt der KSC zu einem gefährlichen Konter. An dessen Ende flankt Lorenz von links, doch Hofmann begeht in der Mitte ein Offensivfoul.
63'
Der emsige Leweling probiert es aus der Distanz, schießt aber weit drüber.
62'
Wanitzek fährt Green im Mittelfeld von hinten in die Parade, kommt aber überraschend ohne Karte davon.
61'
Das Kleeblatt spielt mittlerweile wieder anständig nach vorne. Im letzten Spieldrittel fehlt dann aber die Präzision in den Zuspielen.
59'
Maximilian Bauer Gelbe Karte (Fürth)
M. Bauer
Bauer bremst Choi mit einem Foul im Mittelfeld - Gelb.
58'
Raum flankt flach von links auf Nielsen, doch der wird entscheidend behindert. Abstoß.
57'
Wieder bringt sich Fürth nach einem Rückpass selbst in Bedrängnis. Bauer verliert die Kugel an Goller, dann übernimmt Gondorf, der von rechts nach innen flankt. Hofmann schraubt sich in die Luft und köpft aufs rechte Eck. Burchert pariert sicher.
56'
Bauer geht ins Kopfballduell mit Hofmann und ist einen Tick eher am Ball. Kein Foul, doch Hofmann bekommt trotzdem etwas ab und geht kurz zu Boden.
56'
Die Partie scheint ein wenig zu Gunsten der Spielvereinigung zu kippen. Die Franken erhöhen die Schlagzahl.
54'
Leweling narrt vor dem Strafraum gleich mehrere Gegenspieler in einem Dribbling. Darunter auch Wanitzek, der sich dabei verletzt hat. Der Zehner geht kurz zu Boden, steht weniger später aber wieder.
54'
Greens Ecke von links krallt sich Gersbeck sicher.
53'
Die erste gute Möglichkeit gehört dem Kleeblatt. Seguin zieht von der rechten Strafraumkante ab. Gersbeck pariert den Flatterball mit einer Hand.
51'
Die Minuten seit Wiederbeginn sind hart umkämpft. Spielerisch gelingt nur wenig.
50'
Leweling flankt von rechts vors Tor, wo Nielsen der Ball verspringt.
48'
Beide Teams versuchen sich in diese Partie zu arbeiten. Noch aber unterlaufen zu viele Fehler.
46'
Der Ball rollt wieder auf dem tiefen Rasen im Wildpark.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Geschenk, verballerter Foulelfmeter, Fürhungswechsel und das nächste Geschenk: Die erste Hälfte im Wildpark war komplett verrückt. Fürth fremdelte auf schwierigem Rasen anfangs, hatte über weite Strecken dann aber alles im Griff und führte lange verdient. In der Nachspielzeit aber schenkte die SpVgg die Führung wieder her.
Halbzeitpfiff
45' +1
Der nächste Blackout von Jaeckel und Burchert macht Goller zum Doppelpacker. Der Torschütze kann kaum darüber jubeln.
45' +1
Benjamin Goller 2:2 Tor für Karlsruhe
Goller (
Linksschuss)
Fürth schenkt Karlsruhe das nächste Tor. Auf schwierigem Geläuf spielt Jaeckel einen halbhohen Rückpass auf Burchert. Dem Torwart verspringt bei der Ballannahme die Kugel, sodass Goller leicht ins leere Tor trifft.
45'
Lorenz macht erneut Druck und stört die Fürther vor der Eckfahne beim Spielaufbau. Meyerhöfer setzt seinen Körper aber geschickt ein und holt einen Einwurf heraus.
43'
Die Spielvereinigung schraubt die Ballbesitzzahlen weiter nach oben und scheint aktuell alles im Griff zu haben.
42'
Jerome Gondorf Gelbe Karte (Karlsruhe)
Gondorf
Gondorf schiebt Nielsen schräg von hinten weg und holt sich Gelb für dieses taktische Foul ab.
42'
Fürths Außenverteidiger Meyerhöfer (rechts) und Raum (links) schieben heute wieder mit unfassbar viel Laufeinsatz sehr offensiv mit an.
41'
Raum setzt sich auf links stark durch, wird dann aber doch bei seinem Flankenversuch geblockt.
41'
Eine Meyerhöfer-Flanke von rechts wird abgefälscht. Gersbeck pflückt die Kirsche aber sicher aus der Luft. Das war ein sehr unangenehmer Ball für einen Torhüter.
40'
Philip Heise Gelbe Karte (Karlsruhe)
Heise
Frustfoul von Heise an Leweling. Gelb!
36'
Nach einer Freistoßflanke kommt Gondorf halbrechts im Sechzehner zum Schuss. Sein Versuch wird zur Ecke geblockt. Der folgende Wanitzek-Standard von rechts erreicht Hofmann in der Spielertraube, doch der Sturmtank köpft drüber.
35'
Dieser Stockfehler von Wanitzek passt ins Bild: Dem KSC gelingt aktuell nichts.
33'
Leweling hält den Ball an der rechten Seitenauslinie stark im Spiel und wird dann von Wanitzek und Kobald in die Zange genommen und gefoult. Das ursprünglich weiße Trikot ist mittlerweile braun eingefärbt.
32'
Von Karlsruher ist seit seit dem Ausgleich nichts mehr zu sehen. Die Badener laufen nur noch hinterher.
31'
Auch die folgende Ecke bringt Gefahr: Meyerhöfer zieht aus der Distanz ab. Knapp links vorbei.
30'
Fürth bleibt dran: Green zieht vom linken Strafraumeck ab. Gersbeck pariert im Torwarteck.
30'
Was für ein verrücktes Spiel bis hier hin.
28'
Sebastian Ernst 1:2 Tor für Fürth
S. Ernst (
Kopfball, Green)
Die Spielvereinigung kommt trotzdem zum Führungstreffer. Die folgende Ecke tritt Green vors Tor, wo Ernst seinem Bewacher Thiede entwischt und frei aus fünf Metern zum 2:1 einköpft.
28'
Paul Seguin Foulelfmeter verschossen
Gersbeck hält Elfmeter von Seguin
Seguin tritt zum Foulelfmeter an und schießt aufs linke untere Eck. Das ahnt Gersbeck, taucht ab und pariert.
27'
Foulelfmeter für Fürth
An der rechten Strafraumkante geht Leweling ins Dribbling gegen Heise. Dabei bringt Leweling seinen Körper im richtigen Moment vor Heise, der seinem Gegenspieler in die Beine fährt - Elfmeter!
26'
Eine Raum-Flanke von links erreicht zwar Seguin an der Strafraumgrenze, doch der Achter fasst wohl einen Gedanken zu viel und verstolpert den Ball.
25'
Der Ausgleich hat Fürth spürbar Auftrieb gegeben. Die SpVgg drängt nun nach vorne.
23'
Havard Nielsen 1:1 Tor für Fürth
Nielsen (
Linksschuss, Seguin)
Leweling leitet den Ausgleich mit einer feinen Einzelaktion auf rechts ein. Danach flippert die Kugel im Strafraum über Meyerhöfer und Seguin zu Nielsen, der aus sieben Metern halbrechter Position Maß nimmt und zum 1:1 trifft.
22'
Eine Thiede-Flanke von rechts erreicht Hofmann in der Mitte, der aber zu wenig Druck hinter seinen Kopfball bringt. Burchert kann das Spielgerät aufnehmen.
21'
Meyerhöfer flankt aus dem rechten Halbfeld in den Sechzehner. Green stoppt die Hereingabe mit der Brust, setzt zum Fallrückzieher an, trifft aber den Ball nicht richtig.
20'
Goller geht auf der rechten Außenbahn ins Dribbling mit Raum und holt die nächste Ecke heraus. Wanitzek führt aus, kann aber keine Gefahr heraufbeschwören.
19'
Green probiert es mit einer Mischung aus Flanke und Torschuss mit einem Freistoß aus der Distanz. Der Ball rauscht weit am Tor sowie an Mit- und Gegenspielern vorbei ins Toraus.
17'
Nach einer kurz ausgeführten KSC-Ecke von links kommt Choi von der Strafraumgrenze zum Schuss, rutscht dabei aber weg, sodass es nicht gefährlich wird. Danach kann das Kleeblatt klären.
16'
Seguin spielt einen Steckpass in die Tiefe - doch da ist kein Mitspieler.
15'
In den ersten 15 Minuten macht bislang Karlsruhe den besseren Eindruck. Der Spielvereinigung gelingt spielerisch nur wenig. Das frühe Gegentor war ein Geschenk.
14'
Die Platzverhältnisse nimmt der KSC hier bislang besser an. Fürth findet nicht zu seinem gefürchteten Kurzpassspiel.
13'
Nach einer Lorenz-Flanke von links kommt Goller aus sieben Metern freistehend zum Abschluss, schießt aber links vorbei. Der Schütze aber stand ohnehin im Abseits - ein Treffer hätte nicht gezählt.
12'
Eine Freistoß-Flanke von Heise von links scheint ungefährlich, doch dann springt Ernst der Ball weg. Hofmann zieht aus 17 Metern sofort ab. Buchert muss sich ganz lang machen, um den Flachschuss zu entschärfen.
10'
Leweling kommt von rechts aus spitzem Winkel zum Schuss. Gersbeck fängt sicher.
9'
Heise probiert es mit einer Flanke von links, findet aber keinen Abnehmer.
7'
Regen und Schneeregen vor dem Anpfiff haben dem Rasen im Wildpark zugesetzt. Das Geläuf scheint sehr tief zu sein.
6'
Marc Lorenz Gelbe Karte (Karlsruhe)
M. Lorenz
Fürth will über die linke Außenbahn kontern. Meyerhöfer ist klar schneller als Lorenz, der seinen Gegenspieler mit einem Hüft-Check von den Beinen holt. Für dieses taktische Foul sieht Lorenz die Gelbe Karte.
6'
Die folgende Heise-Ecke von links bringt nichts ein.
5'
Goller flankt von rechts auf den zweiten Pfosten, wo Leweling per Kopf zur Ecke klärt.
4'
Ein langer Ball von Stach springt kurz vor der Grundlinie auf und ist für Meyerhöfer so nicht erreichbar.
3'
Was für ein Blackout von Jaeckel!
2'
Benjamin Goller 1:0 Tor für Karlsruhe
Goller (
Rechtsschuss, P. Hofmann)
Fürth schenkt Karlsruhe die Führung auf dem Silbertablett: Jaeckel lässt sich bei einem Befreiungsschlag zu viel Zeit, sodass Lorenz den geplanten langen Ball abblockt. Hofmann übernimmt und spielt im Strafraum quer zu Goller, der freie Bahn hat und aus der Nahdistanz problemlos zum 1:0 einschiebt.
1'
Los geht's! Schiedsrichter Timo Gerach hat angepfiffen.
Anpfiff
18:29 Uhr
Die Kapitäne Gondorf und Burchert bei der Platzwahl.
18:27 Uhr
Die Mannschaften betreten nacheinander den Rasen. Karlsruhe läuft ganz in Blau auf - Fürth spielt in weiß-grün-gestreiften Trikots mit weißen Hosen und Stutzen.
17:40 Uhr
Fürth vertraut derweil auf dieselbe Startelf.
17:38 Uhr
Die Aufstellungen sind da! Beim KSC gibt es zwei personelle Veränderungen: Choi und Heise spielen für die gesperrten Carlson (Gelb-Rote Karte) und Fröde (5. Gelbe).
17:28 Uhr
Mit einem Sieg heute winkt dem Kleeblatt zumindest Übernacht die Spitzenposition in der 2. Liga. Der Trend spricht für die SpVgg: Fürth gewann acht der letzten zehn Spiele (8/0/2). Zudem zogen die Franken mit einem dramatischen 7:6 i.E. in Hoffenheim ins DFB-Pokal-Achtelfinale ein.
17:26 Uhr
Im Wildpark erwartet Fürths Trainer heute ein "sehr, sehr intensives Spiel", denn: "Karlsruhe ist eine Mannschaft, die sehr gut auf den zweiten Ball spielt. Wir werden sehr viele Luftzweikämpfe bestreiten. Wir werden versuchen, über Gewinne des zweiten Balls Ruhe ins Spiel und das Geschehen unter Kontrolle zu bekommen, um dann mit unserer Art und Weise, Fußball zu spielen, erfolgreich zu sein."
17:24 Uhr
Die Rede ist von der starken Auswärtsbilanz der Spielvereinigung: 14-mal in Folge hat das Kleeblatt auf fremden Zweitliga-Plätzen nicht mehr verloren (7/7/0). "Wir haben 2020 auswärts eine überragende Serie gespielt", lobt Coach Stefan Leitl . "Die wollen wir natürlich auch im neuen Jahr so lange wie möglich aufrechterhalten."
17:19 Uhr
"Fürth ist eine der besten Mannschaften der Liga", pflichtet auch Flügelflitzer Goller bei. "Bei so einer Bilanz, wie Fürth sie hat, ist man besonders motiviert, sie zu schlagen."
17:17 Uhr
Allerdings erwartet Karlsruhe heute einen denkbar schweren Gegner. "Das ist sicherlich eine der spielerisch stärksten Mannschaften der Liga, wenn nicht sogar die spielstärkste. Da werden wir alle Körner brauchen, um unser Punktekonto nach 90 Minuten weiter aufzufüllen", glaubt Eichner.
17:15 Uhr
Nach drei Niederlagen zum Jahresausklang hat sich der KSC im ersten Spiel im neuen Jahr mit einem 4:2-Erfolg in Würzburg zurückgemeldet. "Uns hat das Spiel und der Sieg gegen Würzburg Rückenwind gegeben. Durch Selbstvertrauen gepaart mit Leidenschaft bin ich guter Dinge", sagt Trainer Christian Eichner.
17:07 Uhr
Schon vor dem Anpfiff gab der KSC bekannt: Der Vertrag mit Sportgeschäftsführer Oliver Kreuzer wurde bis 2023 verlängert.
17:00 Uhr
Zum Auftakt des 15. Zweitliga-Spieltags empfängt der Karlsruher SC (10.) im Wildpark die SpVgg Greuther Fürth (3.). Anpfiff ist um 18.30 Uhr.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 Holstein Kiel Kiel 15 10 29
4 SpVgg Greuther Fürth Fürth 15 10 27
5 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 15 2 27
7 Erzgebirge Aue Aue 15 6 22
8 Karlsruher SC Karlsruhe 15 3 22
9 VfL Osnabrück Osnabrück 15 -1 22
Tabelle 15. Spieltag

Statistiken

12
Torschüsse
16
321
gespielte Pässe
490
70%
Passquote
79%
40%
Ballbesitz
60%
Alle Spieldaten