3. Liga
3. Liga Analyse
14:41 - 37. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Jordan
Wiesbaden

15:12 - 55. Spielminute

Spielerwechsel
A. Öztürk
für Ullmann
Jena

15:16 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Salem
für Menga
Wiesbaden

15:34 - 77. Spielminute

Tor 1:0
A. Öztürk
Foulelfmeter,
Rechtsschuss
Vorbereitung A. Öztürk
Jena

15:34 - 78. Spielminute

Gelbe Karte (Wiesbaden)
Boskovic
Wiesbaden

15:35 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Döring
für Boskovic
Wiesbaden

15:38 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Ledgerwood
für Janjic
Wiesbaden

15:36 - 83. Spielminute

Spielerwechsel
Pichinot
für Brown Forbes
Jena

15:45 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Sichone
für Truckenbrod
Jena

JEN

WIE

3. Liga

Öztürk zeigt sich nervenstark vom Punkt

Nulle hält zum Jubiläum die Null - SVWW verliert den Anschluss

Öztürk zeigt sich nervenstark vom Punkt

Jenas Trainer Wolfgang Frank sah nach dem 2:1-Auswärtssieg bei Bayern II keinen Grund, seine zuletzt erfolgreiche Startformation auseinanderzureißen. Beim SV Wehen Wiesbaden nahm Coach Gino Lettieri im Vergleich zur 0:2-Heimniederlage gegen Braunschweig vier Umstellungen vor. Benjamin Hübner, Neppe, Jordan und Ziemer standen anstelle von Fall, Mintzel, Kioyo und Schönheim (Gelbsperre) in der Anfangself.

Der 25. Spieltag

Die Partie in Jena begann äußerst ausgeglichen. Beide Mannschaften neutralisierten sich über weite Strecken im Mittelfeld und kamen kaum zu gefährlichen Torchancen. Die oberste Prämisse war bei beiden Teams eine solide Defensive und ein sicherer Spielaufbau. Die ganze Harmlosigkeit beider Mannschaften zeigte sich, als Jenas Hähnge einen Freistoß aus aussichtsreicher Position planlos in die Mauer drosch (17.). Erst in der 25. Spielminute musste sich Jubilar Nulle in seinem 100. Spiel in der 3. Liga beweisen, als er eine gefährliche Flanke entschärfen konnte. Die Nachschusschance machte Riemer zu Nichte.

Erst nach einer guten halben Stunde durften sich die Zuschauer über die erste richtige Torchance freuen. Nach schönem Zuspiel kam Brosinski frei zum Abschluss und zwang mit seinem strammen Versuch Keeper Nulle zu einer schönen Parade (35.). Die beste Möglichkeit für den FCC vergab Brown Forbes, als er im Strafraum einen Haken zu viel machte und das Spielgerät hergab (40.). Pünktlich erlöste Referee Stefan Glasmacher die Zuschauer und schickte die Akteure in die Katakomben.

Nach dem Seitenwechsel brachte sich die Frank-Elf selbst in Gefahr. Hähnges Rückpass geriet etwas zu kurz, jedoch schaltete Nulle schnell genug und entschärfte die Situation gerade noch (52.). Auf der anderen Seite zeigte sich Jenas Stürmer für die nächste Situation verantwortlich. Gurski konnte das Leder jedoch parieren (58.). In der Folge passierte lange Zeit nichts auf dem Ernst-Abbe-Sportfeld. Erst nach 69 Minuten hatte Brown Forbes eine gute Konterchance, agierte dabei aber viel zu umständlich und musste den Ball wieder hergeben. Die Partie war aber jetzt deutlich abwechslungsreicher als noch im ersten Durchgang. Der letzte Biss vor dem Gehäuse fehlte beiden Teams immer noch.

In der 76. Minute war es dann aber soweit: Boskovic foulte Öztürk im Strafraum, nachdem er zuvor das Leder vertändelt hatte, und sah dafür von Referee Glasmacher die Gelbe Karte. Den fälligen Elfmeter verwandelte der Gefoulte sicher ins linke untere Eck zur 1:0-Führung für die Hausherren. In den Schlussminuten standen die Thüringer sehr sicher und ließen gegen insgesamt zu harmlose Hessen kaum mehr etwas anbrennen.

Jena muss am nächsten Spieltag in Regensburg antreten. Zeitgleich empfängt der SV Wehen Wiesbaden die Gäste aus Heidenheim.