3. Liga
3. Liga Analyse
14:27 - 27. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Bambara
Regensburg

14:36 - 33. Spielminute

Gelbe Karte (Regensburg)
Beigang
Regensburg

14:42 - 38. Spielminute

Spielerwechsel
S. Jarosch
für Beigang
Regensburg

15:08 - 51. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Hähnge
Jena

15:15 - 59. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Wallschläger
Jena

15:21 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
Amirante
für Sträßer
Jena

15:20 - 64. Spielminute

Spielerwechsel
T. Petersen
für Hansen
Jena

15:36 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Schäffer
für Bambara
Regensburg

15:42 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Ullmann
für Eckardt
Jena

15:40 - 84. Spielminute

Spielerwechsel
Würll
für Hiemer
Regensburg

15:46 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Jena)
Amirante
Jena

JEN

REG

3. Liga

Erkämpfter Punkt für Regensburg

Jahn Regensburg seit vier Spielen ungeschlagen

Erkämpfter Punkt für Regensburg

Carl-Zeiss Jenas Trainer René van Eck änderte seine Startformation nach dem 2:0-Erfolg gegen Sandhausen auf einer Position: Sträßer spielte statt Petersen von Beginn an. Auch Jahn Regensburg-Coach Markus Weinzierl nahm eine Veränderung seiner Startelf im Vergleich zum 3:0 in Braunschweig vor. Pollmann musste pausieren, für ihn spielte Maul.

Carl-Zeiss Jena nahm in den ersten 45 Minuten früh das Heft in die Hand und bestimmte über weite Strecken das Spielgeschehen. Durch die Chancen von Schembri, der mit einem Distanzschuss Sattelmaier prüfte (21.) und Hähnge, welcher aus kurzer Distanz das Tor nur knapp verfehlte, machte Jena Druck auf den Jahn. Doch auch die Weinzierl-Elf setzte sich durch Brysch gefährlich in Szene. Dieser köpfte nach einer Ecke nur knapp über das Lattenkreuz. So endete der erste Durchgang zwar 0:0, aber mit deutlich mehr Spielanteilen für Jena.

Der 20. Spieltag

Auch in der zweiten Hälfte blieb die van Eck-Elf die spielbestimmende Mannschaft. Hiemer hatte zwar eine Viertelstunde nach der Pause, im Anschluss an einen Freistoß, die beste Möglichkeit für die Regensburger Führung, doch sein Schuss ging kanpp über die Latte. Aber im weiteren Spielverlauf wären drei Punkte für den FCC verdient gewesen, denn in der Schlussphase beschränkten sich die Gäste nur noch auf die Defensive und verteidigten ihr Tor mit Mann und Maus. denn die Jenaer wollten mit allen Mitteln den Siegtreffer erzielen. Doch es blieb bei der Punktetrennung.

Nach der Winterpause muss Jena am 07. Februar in Aue ran. Regensburg spielt am 08.02. gegen Aalen.