Bundesliga

RB Leipzig bindet Kapitän Willi Orban bis 2027

Abwehrmann spielt seit 2015 für die Sachsen

"Im Trophäenschrank ist noch Platz": Leipzig bindet Kapitän Orban bis 2027

Fühlt sich in Leipzig richtig wohl: Willi Orban.

Fühlt sich in Leipzig richtig wohl: Willi Orban. IMAGO/Picture Point LE

Der Kapitän und Abwehrchef des Pokalsiegers, der wegen eines im September bei der ungarischen Nationalmannschaft erlittenen Außenbandrisses aktuell seine Reha in Leipzig absolviert, gehört zu den dienstältesten RB-Profis. Mit 292 Pflichtspielen liegt der Innenverteidiger in der Liste der Leipziger Rekordspieler hinter Yussuf Poulsen (368) und Emil Forsberg (312) auf Rang drei.

Orban kam im Sommer 2015 für die festgeschriebene Ausstiegsklausel von zwei Millionen Euro von seinem Heimatklub 1. FC Kaiserslautern zum damaligen Zweitligisten Leipzig, stieg ein Jahr später mit den Sachsen in die Bundesliga auf. Nach zwei Spielen in der deutschen U-21-Auswahl entschied sich Orban im Oktober, für die Nationalmannschaft Ungarns, dem Heimatland seines Vaters, aufzulaufen. Seitdem bestritt er 42 Länderspiele für Ungarn.

"Willi ist ein Vorzeige-Profi und Top-Athlet, der sich gegen Widerstände behauptet hat und immer wieder auch neue Wege geht, um sich weiter zu verbessern", lobt RB-Sportdirektor Rouven Schröder in der Vereinsmitteilung. "Darin ist er ein echtes Vorbild - vor allem auch für viele unserer jungen Spieler." Orban sei "ein außergewöhnlicher Spieler und Charakter".

Der Innenverteidiger selbst gibt sich indes angriffslustig. "Wir haben noch viel vor und in meinem Trophäenschrank daheim ist noch einiges an Platz", wird er zitiert. "Wir alle bei RB Leipzig haben den großen Traum, einmal Deutscher Meister zu werden und ich bin überzeugt, dass wir das auch schaffen können - auch das ist ein Grund, warum ich verlängert habe."

Kampl in fortgeschrittenen Gesprächen - Was wird aus Klostermann?

Mit Orban, Mohamed Simakan (bis 2027) sowie den Neuzugängen Castello Lukeba und El Chadaille Bitshiabu (beide bis 2028) hat RB bereits vier Innenverteidiger langfristig an sich gebunden. Offen indes ist die Zukunft von Lukas Klostermann (27), der bereits 2014 aus Bochum nach Leipzig kam. Der Vertrag des Abwehr-Allrounders läuft im Sommer aus, die Gespräche über eine weitere Zusammenarbeit stehen noch aus.

Dagegen zeichnet sich bei Routinier Kevin Kampl (32) zeitnah eine Verlängerung des ebenfalls nach dieser Saison auslaufenden Vertrages ab. Der Mittelfeldspieler, seit gut sechs Jahren bei RB, möchte seine Karriere in Leipzig beenden und befindet sich in bereits fortgeschrittenen Gesprächen mit Sportdirektor Rouven Schröder.

Oliver Hartmann, mib

Ohne Anlaufschwierigkeiten: Nur Haaland toppt Leipzigs Xavi