15:51 - 19. Spielminute

Tor 1:0
Mahdavikia
Rechtsschuss
Vorbereitung Barbarez
HSV

16:05 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Beinlich
HSV

16:39 - 51. Spielminute

Spielerwechsel
E. Sand
für Larsen
Schalke

16:50 - 62. Spielminute

Gelb-Rote Karte (Schalke)
C. Poulsen
Schalke

16:57 - 69. Spielminute

Spielerwechsel
F. Ernst
für Rafinha
Schalke

16:59 - 72. Spielminute

Gelbe Karte (HSV)
Barbarez
HSV

17:03 - 76. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Krstajic
Schalke

17:04 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Lauth
für Mpenza
HSV

17:07 - 79. Spielminute

Spielerwechsel
Varela
für D. Rodriguez
Schalke

17:13 - 85. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Hamit Altintop
Schalke

17:19 - 90. Spielminute

Gelbe Karte (Schalke)
Kuranyi
Schalke

17:18 - 90. Spielminute

Spielerwechsel
Klingbeil
für Trochowski
HSV

HSV

S04

Bundesliga

Mahdavikia beendet die Schalker Serie

11. Spieltag, Hamburger SV - FC Schalke 04 1:0 (1:0)

Mahdavikia beendet die Schalker Serie

Dem HSV gelang durch ein 3:2 gegen Leverkusen der Einzug in die Runde der letzten 16 im DFB-Pokal. Verzichten musste Trainer Thomas Doll auf den in der Liga gesperrten van der Vaart, für den Wicky ins Team rutschte. Zudem erhielt Mpenza (für Takahara) eine neue Bewährungschance. Für die "Königsblauen" wurde die 2. Pokalrunde zum Albtraum. Im Vergleich zur 0:6-Blamage in Frankfurt gab es drei Änderungen. Krstajic, Rodriguez und Larsen liefen für Waldoch, Bajramovic und Sand auf.


Der 11. Spieltag im Überblick


Spieler des Spiels

Mehdi Mahdavikia Mittelfeld

2,5
mehr Infos
Spielnote

3,5
mehr Infos
Tore und Karten

1:0 Mahdavikia (19')

mehr Infos
Hamburger SV
HSV

Wächter3 - Mahdavikia2,5 , Boulahrouz3, van Buyten3, Atouba4,5 - Wicky3, Jarolim3, Beinlich2,5 , Trochowski3,5 - Mpenza5 , Barbarez4,5

mehr Infos
FC Schalke 04
Schalke

Rost3 - Rafinha4 , Bordon4, D. Rodriguez4 , Krstajic4 - C. Poulsen5,5 , Hamit Altintop4,5 , Kobiashvili5, Lincoln4 - Larsen5,5 , Kuranyi5

mehr Infos
Schiedsrichter-Team

Herbert Fandel Kyllburg

4
mehr Infos
Spielinfo
Stadion AOL Arena
Zuschauer 55.800 (ausverkauft)
mehr Infos

Bei optimalen äußeren Bedingungen erlebten die Zuschauer in der ausverkauften AOL-Arena einen lebhaften Beginn. Obwohl die Schalker engagiert begannen, strahlte der Gastgeber von Beginn an mehr Torgefahr aus. Gleich drei Fernschüsse von Trochowski (7., 9., 10.) belegten diesen Eindruck. Zudem musste Rafinha, nachdem Keeper Rost eine Ecke unterlaufen hatte, einen Kopfball von Atouba auf der Linie klären. Auch in der Folgezeit blieb das Team von der Alster spielbestimmend - und münzte die zunehmende Überlegenheit auch in Zählbares um. Im Anschluss an eine Ecke brachte Barbarez das Leder scharf in den Strafraum. Die Abwehr von Bordon lud Mahdivikia, der zusammen mit Jarolim viel Druck über die rechte Seite erzeugte, geradezu zum Toreschießen ein. Aus zehn Metern erzielte der Iraner per Volleyschuss seinen dritten Saisontreffer (19.). Die Hamburger zogen sich nach der Führung ein wenig zurück, ließen die Gäste aus Gelsenkirchen etwas kommen. Doch das Spiel der Schalker blieb weiter einfallslos. Ein "halbe" Chance hatte Larsen mit einem Schuss aus 15 Metern, der jedoch auch drei Meter über das Tor hinweg flog. Erst in den letzten zehn Minuten erarbeiteten sich die Blau-Weißen noch zwei Gelegenheiten: Eine Flanke von Altintop köpfte Kuranyi knapp neben das Tor (37.). Der deutsche Nationalspieler hatte kurz darauf auch die beste Chance für Schalke, als er nach einem Missverständnis zwischen van Buyten und Keeper Wächter den Ball knapp über das Tor lupfte. Das war's dann aber auch mit den Schalker Aktionen. Die letzte gute Möglichkeit gehörte wieder den kreativeren und insgesamt engagierteren Hamburgern. Einen Freistoß aus 22 Metern zirkelte Beinlich an die Latte (39.). So blieb es bei der verdienten 1:0-Führung gegen den sichtbar verunsicherten Vizemeister. Wie schon im ersten Abschnitt begannen die Norddeutschen aggressiv, zogen sich jedoch nach zehn Minuten zunehmend zurück und warteten auf Konterchancen. Eine davon hätte Jarolim fast genutzt. Sein Kopfball nach Vorarbeit von Mpenza verfehlte das Ziel nur knapp (57.). In der 61. Minute erwies der Schalker Poulsen seinem Team einen Bärendienst. An der Außenlinie räumte der Däne mit einem Bodycheck Atouba um. Eine unnötige Aktion, die dem bereits in Hälfte eins verwarntem Mittelfeldspieler die Gelb-Rote Karte einbrachte. Von einer Taktikänderung auf Seiten der Hanseaten war aber rein gar nichts zu spüren. Immer tiefer standen die Hamburger und überließen den Gelsenkirchenern weite Teile des Spielfelds. Allein, die Schalker machten nichts aus der Passivität der Heimelf. So geschah die letzte halbe Stunde herzlich wenig in der AOL-Arena. Eine Minute vor Schluss verpasste van Buyten die Entscheidung, als er aus dem Gewühl heraus aus kurzer Distanz das Tor verfehlte. Die Schalker stemmten sich auch in den Schlussminuten nicht mehr gegen die Niederlage und ergaben sich bis zum Schlusspfiff ihrem Schicksal. Der HSV gewinnt auch ohne Spielmacher van der Vaart gegen eine sichtlich verunsicherte Schalker Mannschaft. Nach Poulsens Ampelkarte (60.) taten die Hamburger nicht mehr als nötig und brachten der Rangnick-Elf ohne viel Mühe die erste Niederlage in dieser Bundesligasaison bei.