Grand Prix von Japan 3. Training

2023

Endstand

1 Max Verstappen 2 Lando Norris 3 Oscar Piastri 4 Sergio Perez 5 Charles Leclerc 6 Carlos Sainz jr. 7 Lewis Hamilton 8 George Russell 9 Fernando Alonso 10 Guanyu Zhou 11 Valtteri Bottas 12 Kevin Magnussen 13 Esteban Ocon 14 Yuki Tsunoda 15 Nico Hülkenberg 16 Logan Sargeant 17 Liam Lawson 18 Alexander Albon 19 Lance Stroll 20 Pierre Gasly
1:30,267 1:30,507 1:30,555 1:31,004 1:31,022 1:31,137 1:31,159 1:31,505 1:31,549 1:31,668 1:31,699 1:31,880 1:31,924 1:31,951 1:31,979 1:32,002 1:32,048 1:32,113 1:32,154 1:32,199
Bericht 3. Training - Grand Prix von Japan 2023
Max Verstappen setzt sich im Training von der Konkurrenz ab.

Rennereignisse


05:34

Die Qualifikation beginnt um 8:00 Uhr deutscher Zeit.

05:32

Bevor es jetzt ins Qualifying geht, dürfen die Fahrer noch einmal Starts üben.

05:32

Nico Hülkenberg schließt das letzte Training des Wochenendes auf P15 ab.

05:32

Sergio Perez fährt im zweiten Red Bull auf P4 - hat aber mehr als sieben Zehntel Rückstand auf seinen Teamkollegen. Es folgen Leclerc, Sainz, Hamilton und Russell.

05:32

Max Verstappen holt die dritte Trainingsbestzeit des Wochenendes. Mit zweieinhalb Zehnteln Vorsprung auf Lando Norris. Oscar Piastri rundet die Top-3 für McLaren ab.

05:31

Kleines Duell von Lewis Hamilton und Charles Leclerc auf ihrer letzten Runde.

05:30

Die 60 Trainingsminuten sind abgelaufen. Die letzten Runden laufen.

05:28

Jetzt geht es noch einmal auf die Strecke. Eine Reihe von Fahrern stellt sich für Probestarts am Ende der Boxengasse an, darunter auch beide Red Bull.

05:27

Die meisten Fahrer sind bereits an der Box. Liam Lawson ist noch auf einer schnellen Runde unterwegs.

05:25

Jetzt schlägt Perez zu! Neuer Vierter. Gut sieben Zehntel hinter Verstappen. Erneut ein enormer Abstand zwischen den beiden Red-Bull-Fahrern.

05:25

Aber nicht für lange: Sein Teamkollege löst ihn auf P4 ab. Ihm fehlen knapp acht Zehntel auf Verstappen. Piastri ist eine knappe halbe Sekunde schneller.

05:24

Sainz bleibt mit acht Zehnteln Rückstand hinter Verstappen sowie beiden McLaren zurück. P4.

05:22

Jetzt ist Ferrari an der Reihe. Leclerc und Sainz sind auf ihrer Out Lap.

05:21

Verstappen fährt mit frischen Soft-Reifen auf P1. Zweieinhalb Zehntel vor Norris.

05:20

Mercedes legt im Endspurt vor: Hamilton fehlen sechseinhalb Zehntel auf die Bestzeit, Russell knapp eine Sekunde.

05:19

Die Qualifying-Generalprobe nimmt an Fahrt auf. Alle Fahrer werden sich noch einmal auf eine schnelle Runde einschießen.

05:18

Der Endspurt beginnt. Noch 11 Minuten. Max Verstappen ist wieder rausgefahren.

05:15

Carlos Sainz kommt mit zwei Rädern von der Strecke ab und pflügt leicht durch das Kiesbett - aber kein Problem. Er kann weiterfahren.

05:13

Die Bestzeit hält aber nur kurz: Sein Teamkollege Lando Norris ist wieder einen Tick schneller.

05:13

Oscar Piastri macht Ernst und holt sich die Bestzeit, vier Zehntel vor Verstappen.

05:11

Die Streckentemperatur klettert in der Mittagshitze immer weiter, ist bei 46 Grad angekommen. Das setzt den Reifen sichtlich stark zu.

05:10

Es verbleiben noch 20 Minuten im 3. Freien Training, um sich auf das Qualifying vorzubereiten und die letzten Einstellungen zu testen.

05:09

Ferrari ist im FP3 viel unterwegs: Leclerc und Sainz haben mit aktuell je 12 Runden bislang die meisten Umläufe gedreht.

05:08

Der aktuelle Mercedes-Ersatzfahrer wird mit einem Wechsel in das WEC-Programm von Alpine in Verbindung gebracht, was Interims-Teamchef Bruno Famin am Freitag bestätigte.

05:07

Nach den Vertragsverlängerungen bei McLaren und AlphaTauri ist das Feld für 2024 fast vollständig. Für Mick Schumacher sinken damit die Chancen weiter, sein Renncomeback zu geben.

05:04

Nach dem Test liegt es nun bei Pirelli, die gesammelten Daten zu analysieren. Das erste Feedback der Piloten ist jedoch nicht besonders vielversprechend. Pirelli gestand: Erwartungen nicht erfüllt.

05:03

Die beiden Trainings-Sessions wurden trotz des Tests nicht verlängert, dennoch spulten die Piloten gemeinsam über 1300 Kilometer auf dem Prototyp ab.

05:03

Beim besagten Prototypen handelte es sich um einen Medium-Reifen mit der Mischung C2. Die Konstruktion des Pneus stimmte mit jener des 2023-Reifens überein, lediglich bei der Mischung gab es Unterschiede.

05:03

In den beiden Trainings am Freitag testeten die Fahrer übrigens Prototypreifen für Pirelli. Pirelli stellte jedem Fahrer zwei Extra-Sätze zur Verfügung.

05:00

Bei Mercedes fehlt Teamchef Toto Wolff an diesem Wochenende an der Rennstrecke, er unterzog sich einer Operation und wird von Jérôme D’Ambrosio und Kommunikationschef Bradley Lord vertreten.

04:58

Zur Halbzeit des 3. Freien Trainings liegt Verstappen weiter an der Spitze vor Norris, Leclerc, Hamilton und Russell.

04:56

Die Vertragsverlängerungen von Ricciardo und Tsunoda bei AlphaTauri bedeuten für den Mexikaner zunächst, was schon länger klar war: Er bleibt 2024 bei Red Bull. Zumindest vorerst.

04:55

Sergio Perez hinkt seinem Teamkollegen an diesem Wochenende erneut hinterher. Heute fehlen ihm aktuell acht Zehntel auf Verstappen.

04:53

Bislang kamen vor allem die Soft-Reifen zum Einsatz. Nur die AlphaTauri-Fahrer waren mit Medium unterwegs. Stroll drehte seine sechs Runden auf den harten Reifen.

04:52

Nur die beiden Williams-Fahrer haben noch keine Rundenzeit erzielt, sind aber jetzt auch auf der Strecke.

04:52

Charles Leclerc legt nach und verbessert sich auf P3. Er reiht sich hinter Verstappen und Norris ein, hat aber eine halbe Sekunde Rückstand auf den Doppelweltmeister.

04:51

Verstappens neue Bestzeit ist aber noch immer drei Zehntel langsamer als seine Freitagsbestzeit aus FP2.

04:50

Bestzeit in Sektor 1. Bestzeit in Sektor 2. Und Bestzeit in Sektor 3. Verstappen brummt Norris zwei Zehntel auf und fährt die bislang schnellste Rundenzeit des Tages.

04:49

Aber jetzt ist der doppelte Bestzeithalter vom Freitag unterwegs: Max Verstappen.

04:48

Hamilton und Russell schieben sich zwischen die beiden McLaren, bleiben jedoch sechs Zehntel hinter Norris zurück.

04:47

Apropos Sebastian Vettel: Der viermalige F1-Weltmeister ist an diesem Wochenende in Suzuka zu Gast. Er eröffnete am Donnerstag Insekten-Hotels an der Strecke und beobachtete seine Ex-Kollegen im Training von der Strecke.

04:46

In der Qualifikation liegt Ferrari mit zehn Poles klar vor McLaren und Red Bull mit jeweils sechs Pole Positions. Der absolute Rundenrekord wird von Sebastian Vettel (Ferrari) in 1:27.064 gehalten und stammt aus der Saison 2019.

04:45

Bei den Teams ist McLaren der erfolgreichste Rennstall auf japanischem Boden: neun Mal gewann ein McLaren-Pilot im Land der aufgehenden Sonne. Ferrari triumphierte sieben Mal, Mercedes sechs Mal.

04:45

Im Qualifying führt Schumacher die Statistik mit acht Pole Positions an - vor Sebastian Vettel mit fünf Poles und Lewis Hamilton mit vier.

04:44

Rekordsieger beim Japan GP ist übrigens Michael Schumacher mit sechs Erfolgen, dicht gefolgt von Lewis Hamilton mit fünf Siegen.

04:43

Jetzt greifen auch Mercedes und Red Bull ins Geschehen ein: Sergio Perez sowie George Russell und Lewis Hamilton fahren raus.

04:42

Beide Alpine-Fahrer und Kevin Magnussen sind nun ebenfalls herausgefahren. Derweil übernimmt Piastri die Führung. Aber nur kurz: Lando Norris ist sieben Zehntel schneller als sein Teamkollege.

04:40

Apropos Piastri: Der F1-Rookie hatte vor dem Rennwochenende ebenfalls Positives zu vermelden - er hat seinen Vertrag mit McLaren vorzeitig bis 2026 verlängert.

04:40

So langsam füllt sich die Strecke. Auch Lance Stroll, Oscar Piastri und Lando Norris sind jetzt unterwegs.

04:39

Die ersten beiden Rundenzeiten im Ferrari internen Duell sind da: Leclerc setzt sich hauchdünn mit 0,038 Sekunden Vorsprung gegen Sainz durch. Aussagekraft: Absolut gar keine.

04:38

Nach Sainz ist nun auch sein Teamkollege Charles Leclerc auf der Strecke unterwegs. Alle anderen Piloten stehen weiterhin an der Box.

04:37

In Suzuka spielt das Gewicht eine der größten Rollen in der gesamten Saison. Das bedeutet, dass die Mitnahme von mehr Kraftstoff die Rundenzeit und die Performance stärker beeinträchtigt.

04:37

Die Bremsenbelastung und der Bremsenverschleiß gehören daher zu den niedrigsten, die wir das ganze Jahr über sehen.

04:37

Im Gegensatz zu Singapur haben es die Bremsen in Suzuka etwas leichter. Auf der Strecke gibt es nur zwei starke Bremsvorgänge.

04:36

Sie fahren mit fast 3,5 G durch die Kurve, während sie vor der Haarnadel nach rechts lenken. Daher sind dort Verbremser keine Seltenheit.

04:35

Die Bremszone vor Kurve 11 ist besonders anspruchsvoll. Die Fahrer müssen bereits in der Mitte der schnellen Kurve 10 auf die Bremse gehen.

04:35

Carlos Sainz wagt sich als erster Fahrer in seinem Ferrari auf die Strecke.

04:34

Fast Fact: 130R ist eine der schnellsten Kurven der Formel 1 und wird mit 295 km/h durchfahren. Kurve 11 ist hingegen mit einer Geschwindigkeit von 60 km/h eine der langsamsten.

04:34

Das Fehlen von Geraden bedeutet übrigens auch, dass Suzuka nur eine von vier Rennstrecken im Rennkalender ist, die nur eine einzige DRS-Zone aufweist.

04:34

Aktuell stehen die 20 Piloten noch in der Box. Die Zeit tickt bereits herunter, noch hat sich aber niemand auf die Strecke gewagt.

04:33

Nur 1,2 km der Runde werden geradeaus gefahren. Auf dem größten Teil der 5,807 km langen Strecke wirken seitliche G-Kräfte auf das Auto ein.

04:33

Der größte Teil des ersten Sektors in Suzuka besteht aus Kurvenfahrten. Von Kurve 1 bis zum Ausgang von Kurve 7 lenkt der Fahrer auf einer Strecke von fast zwei Kilometern fast durchgehend.

04:32

In der ersten Kurve muss am Eingang nicht gebremst werden. Im Qualifying bremsen die Fahrer heute Nachmittag erst, wenn das Auto mit fast 5G durch die Kurve fährt. Das trägt dazu bei, einige der höchsten Lenkraddrehmomente der gesamten Saison zu erzeugen.

04:31

Der Streckenverlauf in Form einer Acht ist vorteilhaft für den Reifenverschleiß. Er sorgt für ein ausgewogeneres Verhältnis zwischen Links- und Rechtskurven (10 Rechtskurven und acht Linkskurven) und verteilt die Last gleichmäßiger auf die Reifen.

04:30

Nach den Degner-Kurven führt die Strecke unter der Gerade hindurch, die zur 130R führt. Damit ist sie der einzige Formel 1-Kurs, der sowohl im als auch gegen den Uhrzeigersinn befahren wird.

04:30

Suzuka ist die einzige Strecke, auf der wir Rennen fahren, die in Form einer Acht angelegt ist.

04:29

Ferrari und McLaren schienen die ersten Verfolger von Red Bull zu sein. Mercedes hatte noch Schwierigkeiten mit dem Grip und der Balance, wobei George Russell noch besser zurechtkam.

04:28

Hinter Verstappen, der im FP2 drei Zehntel Vorsprung hatte, lag das Feld eng zusammen - die Top-8 waren nur durch eine Sekunde getrennt.

04:27

Gestern erzielte er beide Bestzeiten, jeweils gefolgt von einem Ferrari-Fahrer, zunächst Singapur-Sieger Carlos Sainz, dann dessen Teamkollege Charles Leclerc.

04:27

In den Freien Trainings am Freitag kehrte wieder ein bisschen der 2023er Normalität in der F1 ein: Max Verstappen fuhr beide Male die Bestzeit. In Singapur hatten er und Red Bull noch die erste Niederlage des Jahres einstecken müssen.

04:25

Zurück zur sportlichen Action in Japan: In wenigen Minuten beginnt das 3. Freie Training in Suzuka.

04:23

2024 wird Lawson Ersatz- und Simulatorfahrer bei beiden Red Bull F1-Teams. In dieser Rolle wird er bei allen Rennen vor Ort sein.

04:22

Für seinen Ersatzmann Liam Lawson bedeutet dies, dass er in die zweite Reihe zurück muss. Der Neuseeländer zeigte bei seinen Ersatz-Einsätzen für Ricciardo starke Leistungen und erhielt zuletzt viel Lob.

04:22

Dennoch konnte er das Team von seinen Fähigkeiten überzeugen und darf 2024 eine komplette Comeback-Saison asbolvieren.

04:21

Daniel Ricciardo gab in Ungarn sein F1-Comeback nach einem halben Jahr Auszeit. Bereits zwei Rennen danach verletzte er sich in Zandvoort an der Hand und kuriert diese Verletzung aktuell aus.

04:20

Tsunoda bestreitet 2024 seine vierte F1-Saison. Der Japaner konnte sich in diesem Jahr steigern und trug mit dazu bei, dass sein Teamkollege Nyck de Vries gehen musste.

04:20

Der Qualifying-Tag begann in Japan mit einer Fahrerbekanntgabe für 2024: AlphaTauri geht auch nächste Saison mit Daniel Ricciardo und Yuki Tsunoda an den Start.

04:18

Herzlich willkommen zum Großen Preis von Japan in Suzuka! Die Formel 1 gastiert an diesem Wochenende zum 37. Mal im Land der aufgehenden Sonne.

Endstand

1 Max
Verstappen
1:30,267
2
Lando Norris
L. Norris
McLaren F1 Team
1:30,507
3
Oscar Piastri
O. Piastri
McLaren F1 Team
1:30,555
4
Sergio Perez
S. Perez
Oracle Red Bull Racing
1:31,004
5
Charles Leclerc
C. Leclerc
Scuderia Ferrari
1:31,022
6
Carlos Sainz jr.
C. Sainz jr.
Scuderia Ferrari
1:31,137
7
Lewis Hamilton
L. Hamilton
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:31,159
8
George Russell
G. Russell
Mercedes-AMG Petronas Formula One Team
1:31,505
9
Fernando Alonso
F. Alonso
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:31,549
10
Guanyu Zhou
G. Zhou
Stake F1 Team
1:31,668
11
Valtteri Bottas
V. Bottas
Stake F1 Team
1:31,699
12
Kevin Magnussen
K. Magnussen
MoneyGram Haas F1 Team
1:31,880
13
Esteban Ocon
E. Ocon
BWT Alpine F1 Team
1:31,924
14
Yuki Tsunoda
Y. Tsunoda
Visa Cash App RB
1:31,951
15
Nico Hülkenberg
N. Hülkenberg
MoneyGram Haas F1 Team
1:31,979
16
Logan Sargeant
L. Sargeant
Williams Racing
1:32,002
17
Liam Lawson
L. Lawson
Visa Cash App RB
1:32,048
18
Alexander Albon
A. Albon
Williams Racing
1:32,113
19
Lance Stroll
L. Stroll
Aston Martin Aramco Formula One Team
1:32,154
20
Pierre Gasly
P. Gasly
BWT Alpine F1 Team
1:32,199
Gesamtplatzierung
powered by Formel 1 - aktuelle F1-News und alle Infos zur Formel1
Streckeninfo - Suzuka