13:41 - 11. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Parensen
Union

13:47 - 18. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Fürth

13:52 - 23. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Terodde
Union

14:04 - 35. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürth

14:12 - 43. Spielminute

Tor 0:1
Brandy
Kopfball
Vorbereitung Mattuschka
Union

14:35 - 49. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Eggimann
Union

14:38 - 52. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Union

14:42 - 56. Spielminute

Tor 1:1
Azemi
Kopfball
Vorbereitung Röcker
Fürth

14:56 - 70. Spielminute

Spielerwechsel
Nemec
für Terodde
Union

14:59 - 73. Spielminute

Spielerwechsel
Quiring
für Mattuschka
Union

15:02 - 76. Spielminute

Spielerwechsel
Kohlmann
für Parensen
Union

15:03 - 77. Spielminute

Spielerwechsel
Trinks
für Fürstner
Fürth

15:14 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Mudrinski
für Azemi
Fürth

15:15 - 88. Spielminute

Spielerwechsel
Weilandt
für Pledl
Fürth

15:17 - 90. + 1 Spielminute

Gelb-Rote Karte (Fürth)
Mavraj
Fürth

SGF

FCU

Azemi Azemi
Kopfball, Röcker
56'
1
:
1
0
:
1
43'
Brandy Brandy
Kopfball, Mattuschka
Union Berlin kann im Fürther Ronhof einfach nicht gewinnen. Die Eiserenen kamen bei der SpVgg Greuther Fürth in einem durchwachsenen Zweitligaspiel nicht über ein 1:1 hinaus und verpassten es damit, einen entscheidenden Dreier mit Blick auf die eigenen Aufstiegsambitionen einzufahren.
Abpfiff
90' +1
Mergim Mavraj Gelb-Rote Karte (Fürth)
Mavraj
Mavraj läuft unabsichtlich Brandy in die Hacken, bringt diesen zu Fall und muss deshalb mit Gelb-Rot frühzeitig runter.
90'
Weilandt setzt gut gegen Quiring nach und holt einen Freistoß an der linken Außenbahn heraus. Der anschließende Freistoß verpufft wirkungslos.
88'
Tom Weilandt
Thomas Pledl
Spielerwechsel (Fürth)
Weilandt kommt für Pledl
Zwei frische Offensivspieler für die letzten Minuten.
88'
Ognjen Mudrinski
Ilir Azemi
Spielerwechsel (Fürth)
Mudrinski kommt für Azemi
87'
Köhler zieht einen Freistoßflanke von links mit Schnitt nach innen zu Kreilach, dessen zu zentraler Kopfball dann aber sichere Beute von Hesl ist.
84'
Sukalo mit dem scharfen Pass in die Schnittstelle der Abwehr auf Djurdjic, zu scharf.
80'
Trinks fackelt nicht lange, probiert sein Glück aus der zweiten Reihe - links vorbei.
77'
Florian Trinks
Stephan Fürstner
Spielerwechsel (Fürth)
Trinks kommt für Fürstner
Trinks hatte im Hinspiel mit drei Vorlagen geglänzt. Kann er das Blatt zugunsten der Fürther wenden?
76'
Patrick Kohlmann
Michael Parensen
Spielerwechsel (Union)
Kohlmann kommt für Parensen
Positionsgebundener Wechsel.
73'
Christopher Quiring
Torsten Mattuschka
Spielerwechsel (Union)
Quiring kommt für Mattuschka
Der Kapitän geht, Quiring kommt.
72'
Nemec legt einen hohen Ball per Kopf in den Lauf von Brandy, der dann aus 16 Metern gegen Hesl den Kürzeren zieht.
70'
Adam Nemec
Simon Terodde
Spielerwechsel (Union)
Nemec kommt für Terodde
Terodde war praktisch völlig abgemeldet. Macht es der erfahrene Nemec besser?
68'
Azemi narrt zwei Gegenspieler und hat dann auch noch das Auge für Stieber, der ansatzlos abzieht und knapp über die Latte schießt.
66'
Berlin gerät zusehends unter Druck: Brosinskis Hereingabe bekommen die Köpenicker nicht geklärt, ehe Gießelmann aus 16 Metern den Abschluss sucht - in die Arme von Haas.
64'
Brosinski dribbelt an vier Mann vorbei und bedient dann Djurdjic. Der Serbe schaufelt die Kugel anschließend in Richtung linker Pfosten, wo Azemi lauert, aber nicht mehr hinkommt - zu hoch.
61'
Fürstner erobert den Ball und nimmt Stieber mit, der den Turbo zündet, nach vorne eilt, dort dann aber zu ungenau abspielt.
59'
Gießelmann tanzt auf links seinen Gegenspieler aus, hat Platz und flankt dann viel zu ungenau an den rechten Pfosten. Azemi kann den Ball dort nicht erreichen.
56'
Ilir Azemi 1:1 Tor für Fürth
Azemi (
Kopfball, Röcker)
Wieder ist es ein ruhender Ball: Stieber schlägt den Ball nach innen, wo sich Röcker gegen zwei Mann stark im Kopfballduell behauptet und den Ball in Richtung langes Eck befördert. Dort steht Azemi mutterseelenallein - 1:1.
54'
Gießelmann verliert den Ball und leitet so die dicke Chnce der Eisernen ein: Özbek ttreibt die Kugel auf rechts nach vorne und flankt gekonnt zu Mattuschka, der aus elf Meter über den Kasten köpft.
53'
Konter der Gäste: Terodde wird steil geschickt, im gegnerischen Sechzehner wird er dann aber von Röcker abgekocht.
52'
Damir Kreilach Gelbe Karte (Union)
Kreilach
Der Kroate ist schon mehrfach mit seiner harten Spielweise aufgefallen, jetzt sieht er nach einer Grätsche gegen Fürstner, der er klar am rechten Knöchel trifft, die Gelbe Karte.
51'
Auch die zweiten 45 Minuten beginnen sehr zerfahren. Viele Fouls und Nickeligkeiten.
49'
Mario Eggimann Gelbe Karte (Union)
Eggimann
Eggimann foult abseits des Balles Gegenspieler Djurdjic und regt sich dann auch noch über den Foulpfiff auf. Dafür sieht er Gelb.
48'
Wieder ist die SpVgg bei einem Mattuschka-Freistoß unsortiert, diesmal kann Brandy daraus kein Kapital schlagen.
46'
Keine Wechsel zur Pause.
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Fürth war über weite Strecken die optisch bessere Mannschaft, spielte offensiv aber viel zu passiv und agierte zu sicherheitsbedacht. Spielerisch limitierte Berliner nutzten das eiskalt aus und schlugen nach einem ruhenden Ball konsequent zu und bestraften so das Kleeblatt.
Halbzeitpfiff
43'
Sören Brandy 0:1 Tor für Union
Brandy (
Kopfball, Mattuschka)
Jetzt ist es passiert! Mattuschka zieht einen Freistoß aus dem rechten Halbfeld in die Gefahrenzone, wo sich Hesl und Röcker gegenseitig über den Haufen rennen. Brandy nutzt das und nickt ins rechte Eck ein.
38'
Wieder Ecke für die Gäste: Brandy läuft in Position und kommt aus fünf Metern zum Kopfball. Der Ball streicht hauchdünn drüber.
37'
Eckballtrick der Gäste, die kurz ausführen und über Mattuschka Parensen bedienen. Dieser sucht aus 22 Metern den Abschluss, wird allerdings geblockt.
35'
Stephan Fürstner Gelbe Karte (Fürth)
Fürstner
Fürstner kommt im Zweikampf zu spät, sieht Gelb und wird nun ebenfalls in Dresden passen müssen.
33'
Nicht viel los im Ronhof. Derzeit neutralisieren sich beide Mannschaften im Mittelfeld. Fürth ist einen Tick agiler, folglich auch besser.
28'
Jetzt zeigt Azemi aber eine seiner Stärken, indem er gegen Eggimann nachsetzt und diesen fast zu einem folgenschweren Ballverlust zwingt, aber eben nur fast.
27'
Stieber schaltet schnell, läuft schräg ein und wird auch angespielt. Der wuselige Ungar gerät dann aber zu weit raus und passt daher zurück auf Azemi, der das Spiel langsam macht, viel zu lange braucht, um die Kugel zu verarbeiten, und sie dann verliert.
25'
Spielerisch bieten beide Mannschaften nicht allzu viel, weshalb es eher eine zähe Angelegenheit ist. Immerhin stimmt der kämpferische Einsatz auf beiden Seiten.
23'
Simon Terodde Gelbe Karte (Union)
Terodde
Blöd gelaufen für die Gäste: Zuerst hat Terodde Glück, dass er bei einem Steilpass nicht wegen Abseits zurückgepfiffen wird, danach umkurvt er noch den herausstürzenden Hesl, um sich danach aber eine Foul gegen Mavraj - hohes Bein - zu erlauben. Chance vertan und obendrauf gibt's Gelb.
21'
Nachdem Kreilach mit höchstem Risiko gegen Fürstner gegrätscht hat, kommt es zu einer kleinen Rudelbildung. Dabei tauschen Terodde und Fürstner ein paar verbale "Nettigkeiten" aus - mehr nicht.
18'
Mergim Mavraj Gelbe Karte (Fürth)
Mavraj
Mavraj ist gegen Terodde zu spät dran, foult diesen und sieht ebenfalls Gelb. Auch er wird kommende Woche gesperrt zuschauen müssen.
15'
Die Köpenicker sehen bei einem langen Einwurf gar nicht gut aus. Dadurch eröffnet sich für Stieber die Gelegenheit. Der Ungar jagt das Leder dann aber aus knapp zwölf Metern drüber.
12'
Die Fürther fordern Handelfmeter, nachdem Sukalos scharfe Hereingabe im gegnerischen Sechzehner von Puncec' Hand geblockt worden war. Meyer lässt weiterspielen.
11'
Michael Parensen Gelbe Karte (Union)
Parensen
Parensen weiß sich gegen Brosinski nur per Foul zu behelfen und wird deshalb verwarnt. Die Karte ist teuer, denn es ist seine fünfte Verwarnung.
11'
Brosinksi marschiert auf rechts und flankt nach innen, findet jedoch keinen Abnehmer.
9'
Es geht intensiv zur Sache. Bezeichnend dafür ist Kreilachs kompromissloser Einsatz gegen Fürstner. Freistoß im Mittelfeld für die SpVgg.
5'
Nach einem ruhenden Ball köpft Sukalo quer in die Mitte, wo Azemi zunächst stolpert und Djurdjic anschließend nicht mehr entscheidend zum Abschluss kommt.
4'
Nach Balleroberung im Mittelfeld schalten die Berliner schnell um. Letztlich wird Terodde per Steilpass gesucht, der Angreifer wird dann aber von Röcker abgedrängt.
2'
Die Gäste im Glück: Azemi ist frei durch, wird dann aber wegen einer vermeintlichen Abseitsposition zurückgepfiffen.
2'
Auffällig: Union ist um Ballbesitz bemüht, lässt die Kugel hinten zirkulieren und will sich so Sicherheit verschaffen.
1'
Das Spiel ist freigegeben.
Anpfiff
12:49 Uhr
Schiedsrichter Florian Meyer wird die Partie leiten.
12:41 Uhr
Für Schönheim spielt Puncec in der Viererkette, Außerdem erhalten Pfertzel und Brandy den Vorzug vor Kopplin und Quiring.
12:41 Uhr
"Noch ist alles eng zusammen. Aber wenn wir nicht langsam mal konstant punkten, ist der Zug irgendwann abgefahren", warnt auch Angreifer Brandy. Nicht mit angreifen kann übrigens Innenverteidiger Schönheim (5. Gelbe).
12:41 Uhr
Im Ronhof konnten die Eisernen noch nie triumphieren. Keine guten Vorzeichen als, vielleicht liegt aber genau darin die Chance für die Berliner, die zuletzt im Aufstiegsrennen Federn gelassen haben (nur ein Punkt aus zwei Spielen). "Das ist zu wenig. Wir schaffen es nicht, oben reinzustoßen", moniert Linksverteidiger Parensen.
12:37 Uhr
Personell wechselt Kramer im Vergleich zum 2:0 beim VfL Bochum dreimal: Mavraj (nach auskuriertem Infekt), Sukalo und Azemi spielen für Korcsmar, Sparv und Füllkrug (Bänderriss).
12:35 Uhr
Das Hinspiel ging mit 4:2 an die SpVgg, die seit über zehn Jahren gegen Berlin nicht mehr verloren hat. Die letzte Niederlage datiert vom 24. August 2003 (0:3 in Berlin). Das ist auch die einzige Pleite der Franken, deren Zweitligabilanz gegen Union außerordentlich gut ist: sechs Siege, sechs Remis und eine Niederlage.
12:33 Uhr
Wie gut, dass es nun gegen die Eisernen geht. Die sind nämlich der Lieblingsgegner der Franken, die die letzen fünf Duelle gegen die Köpenicker allesamt gewannen - und das bei einem Torverhältnis von 16:3.
12:32 Uhr
"Wir haben relativ wenig zugelassen, aber diszipliniert verteidigt. In der Vorwärtsbewegung haben wir aber noch Luft nach oben", meint Kleeblatt-Coach Frank Kramer. "Wir müssen daran arbeiten, unser Spiel wieder zu verbessern", pflichtet Stürmer Nikola Djurdjic bei.
12:32 Uhr
Am heutigen Sonntag kommt es zum Aufstiegs-Duell zwischen Fürth und Union Berlin. Die SpVgg wusste in den letzten Wochen spielerisch zwar nicht zu überzeugen, fuhr aber die gewünschten Ergebnisse ein (zwei Siege in Folge).

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
1 1. FC Köln Köln 25 23 48
2 SpVgg Greuther Fürth Fürth 25 15 44
3 SC Paderborn 07 Paderborn 25 5 42
6 1. FC Kaiserslautern K'lautern 25 11 38
7 1. FC Union Berlin Union 25 6 38
8 TSV 1860 München 1860 München 25 -1 35
Tabelle 25. Spieltag

Aufstellung

Hesl - Brosinski, Mavraj , Röcker, Gießelmann - Fürstner , Sukalo, Pledl , Stieber - Azemi , Djurdjic

Einwechslungen:
77. Trinks für Fürstner
88. Mudrinski für Azemi
88. Weilandt für Pledl

Reservebank:
Flekken (Tor), Korcsmar, Sparv, Zillner

Trainer:
Kramer

Haas - Pfertzel, Eggimann , Puncec, Parensen - Özbek, Kreilach , Brandy , B. Köhler, Mattuschka - Terodde

Einwechslungen:
70. Nemec für Terodde
73. Quiring für Mattuschka
76. Kohlmann für Parensen

Reservebank:
Glinker (Tor), Kopplin, Stuff, Dausch

Trainer:
Neuhaus

Taktische Aufstellung