14:32 - 46. Spielminute

Spielerwechsel
Ede
für Thomik
Union

14:41 - 54. Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
L. Haas
Fürth

14:45 - 58. Spielminute

Spielerwechsel
Rauw
für Peitz
Union

14:47 - 60. Spielminute

Spielerwechsel
Klaus
für L. Haas
Fürth

14:50 - 63. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Menz
Union

15:00 - 74. Spielminute

Spielerwechsel
Onuegbu
für Nöthe
Fürth

15:02 - 76. Spielminute

Tor 1:0
Klaus
Rechtsschuss
Vorbereitung Onuegbu
Fürth

15:08 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
K. Benyamina
für Menz
Union

15:09 - 82. Spielminute

Spielerwechsel
Pekovic
für Onuegbu
Fürth

15:10 - 83. Spielminute

Gelbe Karte (Union)
Younga-Mouhani
Union

15:20 - 90. + 3 Spielminute

Rote Karte (Union)
Rauw
Union

15:20 - 90. + 3 Spielminute

Gelbe Karte (Fürth)
N. Müller
Fürth

SGF

FCU

Klaus Klaus
Rechtsschuss, Onuegbu
76'
1
:
0
Abpfiff
90' +3
Nicolai Müller Gelbe Karte (Fürth)
N. Müller
90' +3
Bernd Rauw Rote Karte (Union)
Rauw (Tätlichkeit)
Dummheit des Belgiers! Bei einem Einwurf schlägt Rauw Müller zwar leicht ins Gesicht, dennoch hält sich Referee Patrick Ittrich an die Regeln und ahndet den Vorsatz. Folglich gibt es die Rote Karte.
89'
Walke wird von Benyamina mit einem tückischen Lupfer, den Schröck zudem abgefälscht hatte, geprüft.
88'
Glinker passt auf, kommt heraus und klärt den Ball. Zwei Fürther wären alleine auf ihn zugekommen.
85'
Nach einer Ecke von rechts zappelt der Ball im Netz der Berliner. Allerdings wurde zuvor auf Stürmerfoul entschieden.
83'
Macchambes Younga-Mouhani Gelbe Karte (Union)
Younga-Mouhani
Foul an Falkenberg.
82'
Milorad Pekovic
Kingsley Onuegbu
Spielerwechsel (Fürth)
Pekovic kommt für Onuegbu
Für den Nigerianer geht es also nicht weiter.
82'
Karim Benyamina
Christoph Menz
Spielerwechsel (Union)
K. Benyamina kommt für Menz
81'
Ohne Einwirkung des Gegenspielers knickte Onuegbu um und muss nun behandelt werden.
80'
Können die Berliner, die bisher ausschließlich defensiv ausgerichtet waren, noch einmal zurückkommen?
76'
Felix Klaus 1:0 Tor für Fürth
Klaus (
Rechtsschuss, Onuegbu)
Onuegbu tankt sich wuchtig durch und bedient Klaus auf der rechten Seite. Der Youngster narrt Parensen und netzt aus 15 Metern ins kurze Eck ein.
74'
Urplötzlich tauch Kolk alleine vor Walke auf. Der Niederländer legt sich den Ball aber zu weit vor, sodass der Schlussmann den Ball aufnehmen kann.
74'
Kingsley Onuegbu
Christopher Nöthe
Spielerwechsel (Fürth)
Onuegbu kommt für Nöthe
72'
Nehrigs Verzweiflungsfreistoß aus 30 Metern zentraler Position rauscht deutlich drüber.
68'
Nach Pribs Eckball von links steigt Nöthe hoch, köpft dann aber aus fünf Metern hauchdünn über die Latte.
63'
Christoph Menz Gelbe Karte (Union)
Menz
Menz stoppt Falkenberg ziemlich unsanft.
60'
Felix Klaus
Leonhard Haas
Spielerwechsel (Fürth)
Klaus kommt für L. Haas
58'
Bernd Rauw
Dominic Peitz
Spielerwechsel (Union)
Rauw kommt für Peitz
Nach dem Foul von Haas konnten die Ärzte der Berliner Peitz' Nasenblutung nicht stoppen. Folglich muss gewechselt werden.
58'
Schröck treibt die Kugel nach vorne und passt dann flach in die Mitte. Nehrig kommt an der Strafraumkante zum Abschluss, setzt aber zu hoch an.
57'
Mattuschka bleibt mit seinem Freistoß aus 23 Metern zentraler Position an der Mauer hängen.
54'
Leonhard Haas Gelbe Karte (Fürth)
L. Haas
Weil Haas im Duell mit Peitz den Ellenbogen zu Hilfe nahm, gibt's die Gelbe Karte.
50'
Am Sechzehner gelangt die Kugel zu Kolk, den das Leder jedoch verspringt. Daraus hätte mehr entstehen können.
48'
Haas zieht eine Freistoßflanke von links an den Fünfer, wo sich Karaslavov gegen Stuff im Kopfballduell durchsetzt, den Ball dann aber knapp drüber jagt.
46'
Chinedu Ede
Paul Thomik
Spielerwechsel (Union)
Ede kommt für Thomik
Anpfiff 2. Hälfte
45'
Bis auf eine gute Chance, die Prib nach 14 Minuten vergab, gab's nicht viel zu sehen.
45'
In einer mäßigen ersten Hälfte konzentrierten sich die Berliner nahezu ausschließlich auf die Defensive und machten den Fürthern, die aktiver waren, das Leben enorm schwer.
Halbzeitpfiff
45' +1
Schröck wuselt sich gegen drei Mann durch und spielt dann nach rechts zu Nöthe. Dessen folgender Flachschuss landet in den Armen von Glinker. Müller kam nicht mehr rechtzeitig ran.
43'
Prib sorgt mit einer flachen Flanke von der linken Sechzehnerlinie für ein Raunen. Der Ball saust jedoch weit rechts vorbei.
42'
Falkenberg tankt sich durch, kann den Ball dann aber nur noch als Kerze in Richtung Tor bringen. Glinker schnappt sich den Ball locker.
41'
Mittlerweile ist die Begegnung offener geworden, ohne aber klare Möglichkeiten zu bieten.
38'
Kolk lässt Schröck stehen und bedient dann Younga-Mouhani, der jedoch in Rücklage über das Tor schießt.
34'
Nehrig probiert es aus der Distanz vom rechten Strafraumeck, jagt das Leder aber über den Kasten.
32'
Falkenberg taucht gefährlich im Sechzehner auf, befand sich zuvor aber im Abseits.
28'
Im gegnerischen Fünfer geht Savran Walke an, folglich gibt es Freistoß für Fürth.
22'
Menz klärt eine Müller-Flanke von rechts zur Ecke, die dann nicht einbringt.
20'
Die Franken haben sich in der gegnerischen Hälfte festgesetzt, können daraus aber kein Kapital schlagen. Union steht gut geordnet und lässt kaum etwas zu.
16'
Kolk läuft diagonal und überlässt die Kugel dann Mattuschka, dessen Hereingabe vom linken Strafraumeck überquert in der Nähe der Eckfahne die Torauslinie.
14'
Müller setzt nach und flankt anschließend von rechts in die Mitte zu Prib, der Menz und Younga-Mouhani entwischt, sein Flugkopfball aus fünf Metern zischt jedoch rechts vorbei.
11'
Nöthe gibt aus der Distanz einen ersten Warnschuss ab. Der abgefälschte Ball verfehlt sein Ziel aber deutlich.
7'
Die SpVgg ist um Ballbesitz und Spielkontrolle bemüht. Die Berliner agieren aus einer gesicherten Deckung heraus.
3'
Unachtsamkeit in der Fürther Defensive, weswegen Savran fast zur Chance kommt. Falkenberg hat aber aufgepasst und klärt mit einer riskanten, aber fairen Grätsche.
1'
Schiedsrichter Patrick Ittrich gibt den Ball frei.
Anpfiff
12:59 Uhr
Taktisch bedeutet das, dass die Gäste mit einer Doppelsechs (Younga-Mouhani und Peitz) sowie Savran als einziger Spitze auflaufen. Parensen übernimmt den Part des Linksverteidigers.
12:58 Uhr
Bei den Berlinern gibt es dagegen nur zwei Wechsel, dafür aber auch eine Änderung des Spielsystems. Personell sind Younga-Mouhani und Kolk anstelle von Kohlmann und des erkrankten Mosquera in der Startelf.
12:51 Uhr
Personell gibt es bei den "Kleeblättern" drei Änderungen: Walke steht im Tor, während der wiedergenesene Schröck sowie Nöthe für Aleksic (Gelb-Rot-Sperre) und Onuegbu kommen. Mavraj ist zunächst auf der Bank.
12:43 Uhr
Zuletzt lief es durchaus unterschiedlich für beide Klubs. Während die Franken dreimal in Folge nicht gewinnen konnten und sich daher noch im Winterschlaf befinden, feierten die "Eisernen" zwei Dreier in Serie.
12:41 Uhr
An sich gab es zwischen diesen beiden Teams meistens Remis. Neun Partien, davon sechs Unentschieden bei zwei Siegen für Fürth und einem Sieg für Union.
12:40 Uhr
Schließlich holten die Eisernen im Jahr 2010 nur acht von 54 möglichen Auswärtspunkten. Im Rahmen der 2. Liga gab es dieses Duell bereits viermal im Ronhof - und viermal teilte man sich die Punkte.
12:40 Uhr
Aber der neu verpflichtete Alex Walke dürfte ab sofort die neue Nummer 1 sein. Ob er gegen die immens auswärtsschwachen Unioner ernsthaft geprüft wird?
12:39 Uhr
Zudem soll Schahin ab sofort in Dresden Spielpraxis bekommen. Wichtiger war jedoch der Torwartposten: Für Grün (Schienbeinbruch) spielte beim KSC (1:1) Fejzic, der dort seine Sache auch gut machte.
12:38 Uhr
Unter der Woche räumten die Fürther personell etwas auf. Biliskov ging nach Ingolstadt, dafür kam der für den Sommer fest eingeplante Mavraj schon jetzt aus Bochum.
12:37 Uhr
Die SpVgg Greuther Fürth hat heute Union Berlin zu Gast und will gegen die "Eisernen" mit einem Dreier weiter oben mitmischen.

Tabelle

Platz Verein Spiele Diff. Pkt.
3 MSV Duisburg Duisburg 19 15 34
4 SpVgg Greuther Fürth Fürth 19 12 34
5 Energie Cottbus Cottbus 19 11 34
11 Fortuna Düsseldorf Düsseldorf 19 -4 25
12 1. FC Union Berlin Union 19 -4 22
13 SC Paderborn 07 Paderborn 19 -7 22
Tabelle 19. Spieltag

Aufstellung

Walke - Schröck, Kleine, Karaslavov, Falkenberg - Nehrig, Fürstner, L. Haas , Prib, N. Müller - Nöthe

Einwechslungen:
60. Klaus für L. Haas
74. Onuegbu für Nöthe
82. Pekovic für Onuegbu

Reservebank:
Fejzic (Tor), Mavraj, Pektürk, Sararer

Trainer:
Büskens

Glinker - Menz , Stuff, Göhlert, Parensen - Younga-Mouhani , Peitz , Thomik , Mattuschka, Kolk - Savran

Einwechslungen:
46. Ede für Thomik
58. Rauw für Peitz
82. K. Benyamina für Menz

Reservebank:
Höttecke (Tor), Brunnemann, Quiring

Trainer:
Neuhaus

Taktische Aufstellung