2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Fürth - erneut ohne Manndecker Probst (Viruserkrankung) - mußte Kerbr (Leiste) und Sbordone (Rücken) ersetzen, dafür rückten Azzouzi und Hassa in die Anfangsformation, Mittelfeldakteur Anders spielte diesmal als hängende Spitze. Bei Uerdingen standen Vural, van der Ven und Spizak für Onderka, Nacev und Grammozis auf dem Platz. Stürmer van der Ven begann im zentralen offensiven Mittelfeld, doch nach dem frühen Rückstand durch Felgenhauer verabschiedete sich Trainer Gelsdorf von diesem Konzept und stellte um: Nacev kam ins Mittelfeld, van der Ven rückte in die Spitze, Vural agierte fortan als Manndecker und Nikolic kehrte auf seine angestammte Position auf der rechten Außenbahn zurück. Aber erst das Comeback von Wollitz brachte zählbaren Erfolg. Er verkürzte mit einem tollen Freistoß. Fürth war nur kurz geschockt. Türr sorgte für den Endstand und einen großen Schritt der Franken in Richtung Klassenerhalt. Sie überholten den KFC in der Tabelle.