2. Bundesliga

Analyse

Analyse

Am Ende gab`s ein leistungsgerechtes Remis, der Aufsteiger aus der Regionalliga Süd war dem Bundesliga-Absteiger ebenbürtig. Beide Teams boten nur eine klare Spitze auf und dafür ein tiefgestaffeltes Mittelfeld. Bei den Gastgebern versuchten die offensiven Mittelfeldspieler Felgenhauer und Aduobe Angreifer Türr zu unterstützen. Das gelang freilich selten, denn der Neuling schaltete nur langsam auf die Offensive um, die hinteren Reihen rückten nur zögernd nach. So war St. Paulis Abwehr stets in Überzahl, wurde selten in Bedrängnis gebracht. Die Hamburger versuchten es anfangs häufig mit langen Bällen auf den pfeilschnellen Mason, mit dem der neue Fürther Manndecker Iwanow enorme Probleme hatte. Die einzig gelunge Kurzpaß-Kombination der Gäste landete am Pfosten, als Spielmacher Pröpper nach schönem Doppelpaß mit Marin freistand, aus elf Metern Torentfernung aber letztlich Schußpech hatte.